Beiträge von Spardynamiker

    Spotify via Bluetooth geht auch ohne AndroidAuto, nutze das täglich, geht auch per Lenkradfernbedienung und auch touchenderweise am Bildschirm. Komfortabler ist es freilich mit der Integration von AndroidAuto :)

    Ja, aber kann man dann auch die Playlist oder den "Kanal" wechseln , ohne das Handy direkt zu bedienen?


    Zur Lautstärke: Das Handy hat ja eine eigene "bluetooth" Lautstärke, wenn die auf voll ist und ich davon ausgehend mit dem Autoradio die Lautsärke steuere ist sie zumindest laut genug.
    Die Qualität lässt sich ja bei Spotify über die App einstellen. Ich nehme da sowohl für Stream und für Download die "extreme Qualität" (320kbit/s)

    Naja, bei einer kompletten Tankfüllung war doch die Abweichung immer ähnlich. Bei nur 6,6l getankter Menge wirkt sich eine geringe Abweichung im Füllstand viel stärker aus, daher ist dieser Ausreißer nicht relevant. Bei einer Angleichung um 8 - 9 % käme die Anzeige der Realität doch sehr Nahe.

    Sind die "Opel-Dinger" nicht auch von Bosch? Meine sind in Ordnung, die kommen runter, wenn sie fällig sind, aber tauschen werde ich die auch selber.
    In der Waschstraße nehmen viele ja immer die teuren Programme, wo dann halt irgendein Wachs auch auf der Scheibe landet.

    Am unempfindlichsten sind 3 Striche? Scheint mir unlogisch, denn dann ist die Reichweite ja am höchsten. Denke 3 Striche sind am Empfindlichsten.
    In der Bedienungsanleitung steht nur, dass sich die Empfindlichkeit auf "nah", "mittel" und "weit" einstellen lässt. Im Normalfall habe ich bei einem Strich kein Problem.
    Tiefstehende Sonne/besondere Lichtverhältnisse waren das Problem

    Offline Playlists von Spotify laufen auch nur mit Bluetooth Verbindung.
    Die Android Auto App ist bei mir so eingestellt, dass sie startet, sobald das Handy per Bluetooth verbunden ist. Auch ohne USB Anschluss wird die zuletzt gespielte Spotify Playlist (dann über Media) abgespielt. Die Playlist ist aber auch offline verfügbar (also schon runtergeladen). Dass funktioniert sogar im Corsa mit einfachem Dampfradio ohne Touch (BT 3.0 oder so). Die Android Auto App wird auch da durch die Bluetooth-Verbindung gestartet (obwohl das Radio natürlich kein Android Auto kann). Beim Wechsel auf Media wird auch hier die Spotify Playlist abgespielt und es kann auch zwischen den Titeln gesprungen werden.
    Für Online Musik muss im Astra natürlich Android Auto richtig laufen (inklusive USB).

    Habe bei tiefstehender Sonne ein anderes Problem neulich auf einer einzelnen Fahrt gehabt: Kollisionswarnung bei jedem entgegenkommendem Auto! Die hatten auch alle Scheinwerfer an. Es war hell mit Blendung von vorne, aber es fuhr ja jeder brav auf seiner eigenen Spur. Weiss nicht, ob der gleiche Sensor da auch mitspielt. Habe das aber sonst nicht wieder gehabt. Die Kollisionswarnung war auf niedrigster Stufe, trotzdem leuchtete vorne alles rot bei mehreren entgegenkommenden Autos. Habe sie dann vorübergehend ausgeschaltet, nach dem nächsten Richtungswechsel aber wieder eingeschaltet, da sie das ja eh automatisch nach Neustart macht. Seitdem kein Problem mehr, würde das Ding aber trotzdem lieber dauerhaft weghaben.
    Ich denke das niedriger Sonnenstand halt schwierig zu händeln ist.

    Mein ST aus England hat das Problem auch nicht.
    Also mein Auto war jetzt hier in Bayern schon mal richtig eingeschneit. Schnee mit Besen runter gebürstet, losgefahren, Kamera funktioniert. 2x mal hatte ich in diesem Winter, dass die Verkehrszeichenerkennung nach dem losfahren mit nicht vollständig vom Eis befreiter Scheibe für ein paar Sekunden nicht funktionierte, einmal sogar mit Meldung. Ging beim nächsten Schild dann wieder. Führe das aber auf Verdeckung der Kamera von aussen zurück. Ein paar mal mit Waschwasser gewischt reichte aus.
    Wir hatten zuletzt teilweise 2-stellige Minusgrade. Ich denke das Beschlagen im Inneren des Gehäuses ist einfach kein grundsätzliches "Kernschrott"-Problem sondern entweder ein Defekt oder ungünstige Luftfeuchtigkeitsverhältnisse (oder Beides).
    Bei mir lag durch das Öffnen der Tür des mit Schnee bedeckten Autos um den Besen rauszuholen auch schon einiges an Schnee im Auto, plus von den Schuhen, Feuchtigkeit der Klamotten. Trotzdem arbeitet die Klimaautomatik wirklich ausgezeichnet, alles ist wirklich schnell Beschlagfrei. Obwohl ich die Konstruktion des Autos nicht in allen Punkten gut finde, ist zumindest die Produktqualität bei meinem Exemplar völlig in Ordnung. War selber erstaunt, dass die Kamera sogar mit nicht optimal freier Scheibe funktionierte. Kann aber sein, dass wenn einmal da Feuchtigkeit reingekommen ist, dass Problem nicht einfach so durch nachträgliche Belüftung wieder loszubringen ist.