Beiträge von vecco

    Hallo!


    ich hab die Lösung für dein Geräusch, hatte ich nämlich auch schon und bin fast verrückt geworden....

    das Geräusch kommt aus Richtung A-Säule bei holpriger Straße... schätze ich



    Schau mal in die Vordere Radhausschale, über dem Rad;

    da ist oben mittig eine Schraube (mit Steckmutter war die glaube ich) die etwas nachziehen

    bei meinem roten Kombi sieht es ähnlich aus wie oben bei SparBrenner


    Ich hatte im Winter in der Fuge schon starke Eisbildung, welches dann beim Öffnen der Klappe erst aus der Fuge gebrochen ist.... vielleicht ist es auch davon


    MTGL das ist nicht nur B-Seite sondern auch Sichtbereich C oder D ;) alsooo deutlich Potential um zu sparen

    mir gefällt leider nicht, dass es ein Peugeot ist :-/


    siehe Blinkerhebel...

    Erste Ausfahrt Opel Astra, Jahrgang 2022: Dynamisiert
    Die nächste Generation des Astra, die ab 2022 in den Handel geht, lässt ihren Vorgänger in mindestens einer Hinsicht deutlich hinter sich.
    www.heise.de


    Ich verstehe ja, dass es aufgrund von PSA/ Stellantis zu Gleichteilen kommt um Kosten in der Entwicklung zu sparen... mir gefällt es aber leider nicht

    spannend wird es auch bei den Handschaltern, so ein Peugeot Getriebe ist auch auch nicht für exakte "Gang/ Gasse- Führung" bekannt

    Hallo Zusammen,


    haben die neuen 1.5er Diesel vielleicht einen 10tkm Intervall für den Ölservice?

    derart kurze Km-Intervalle haben ja inzwischen wieder einige Hersteller eingeführt bei Diesel und Benzinmotoren... (z.B. Honda 1.6 Diesel, Hyundai auch bei i30N)


    Problem ist die hohe AGR-Rate und das Freibrennen vom DPF -> hoher Rußanteil im Öl der speziell dem Kettentrieb strapaziert

    VG

    Hallo,


    die Führungsbolzen nicht mit Sandpapier reinigen! das zerkratzt nur die Oberfläche und die Bolzen werden schwergängiger wenn sich in den Riefen Schmutz ablagert.


    Ich fette die Bolzen mit Silikonfett, da es mit anderen, nicht für Gummi geeigneten Schmierstoffen, sonst zum aufquellen der Gummibuchsen kommen kann -> dann wird es richtig fest


    manchmal liegt Silikonfett (sieht weiß aus) den Belagsätzen bei (z.B. bei Brembo)



    das Bremsenfett was du angesprochen hast kommt nur dünn an die Führungen der Beläge zum Bremssattelträger, diesen bitte ordentlich reinigen (z.B. mit Schraubendreher blank auskratzen)

    aber wirklich nur noch minimal bzw. ist es ja normal, dass es die ersten paar Umdrehungen rasselt bis Öldruck am Kettenspanner anliegt


    Daniel S. Wie hast du den Öldruck gemessen? mittels OBD Adapter und App?


    Als ich das Rasseln während der Fahrt bzw. bei Motorstarts unter 90°C hatte, hab ich mir auch gedacht ob vielleicht kein Öldruck anliegt...


    Was hat der 1.6er für eine Ölpumpe? herkömmliche mechanische Zahnrad oder (geregelte) Flügelzelle?


    edit:

    Ich habe ein Video verlinkt, hier habe ich es aufgenommen. (vor Einbau der Dichtung)

    Trotz Gasstößen kommt danach im Leerlauf nicht genug Öldruck zusammen, zumindest würde ich das so annehmen



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Zusammen,


    ich wollte kurz Rückmeldung zu der Nachrüstung der Dichtung geben, der Einbau vor zwei Wochen war komplett kostenlos.


    Das Startrasseln ist deutlich weiniger und das rasseln in Linkskurven sowie bei "lauwarmen" Motorstarts ist bisher nicht wieder aufgetreten.


    Ich muss aber dazu sagen, dass der Wagen bisher ca. nur 5x seit der Reparatur in Benutzung war (dank Homeoffice keine 120Km mehr am Tag);

    dabei waren "ultra Kurzstrecke von 1km inkl. 15min Stop & Rückfahrt" bis 2h Landstraße, konnte auch keine Geräusche provozieren wie vorher.


    Allerdings klingt der Motor für mein Gefühl trotzdem nicht "gesund", im unteren Drehzahlband so um die 1200-1500 U/min ist die Geräuschkulisse etwas fragwürdig

    Hallo zusammen,

    ich habe es schon selbst mit meinem Vectra (Z30DT) erlebt, dass bei -24°C die Leistung weg blieb und auf die schnelle nur ein neuer Kraftstofffilter half, der sah auch aus wie eine Wachskerze...

    bei unserem "normalen" Winterdiesel beginnt bei ca. -20°C ein ausflocken Paraffinen.
    Je nach Auslegung der Kraftstoff-Pumpe, Filter und Kraftstoffvorwärmung haben eben manche Fahrzeuge damit eher, später oder gar keine Probleme.


    Ich selbst war im Jahr 2010?, das letzte mal als es diese Temperaturen gab, in einer Mercedes Werkstatt tätig.

    Wir hatten zeitweise keinen Platz mehr in der Halle um Sprinter wieder aufzutauen weil die den Diesel nicht mehr gefördert bekamen und folglich nicht mehr startfähig waren.

    Wurden alle reingeschleppt, schon etwas enttäuschend wenn ein Iveco Daily einen Sprinter nach dem anderen bringt :)

    "Abhilfe" war paar Stunden ins warme stellen, neuer Kraftstofffilter, Batterie laden und danach den Kunden "Premiumdiesel" tanken lassen, bis die Kälte vorüber war.


    Ich kann definitiv sagen, das kann leider passieren, heute gibt es ja auch Additive zum selbst mischen, "damals" kannte soetwas bei uns hier niemand


    Bei den Additiv/ Fließverbesserer muss man aber genau lesen wann diese eingemischt werden sollen, teils muss dies bei einigen Grad Plus geschehen.

    Moin zusammen,


    mein 1,6er hat auch das Rasseln bei Kurvenfahrt und klingt manchmal als wenn die Kette ungespannt läuft, andererseits ist es oft alles normal.
    Im Dezember/Januar hatte ich eine Kulanzanfrage stellen lassen, dabei wollte Opel 30% übernehmen... das war mir persönlich zu fett, zumal es eben nur ab und zu auftritt


    Nun habe ich meinen FOH nochmals auf die Direktregelung angesprochen, ist für meinen Astra verfügbar und wurde erst vor kurzem in das GWM eingetragen...


    also wechseln wir jetzt erstmal diese Dichtung und dann probiere ich es wieder aus, ich werde berichten