Beiträge von Mikey

    Das könnte in der Tat die Erklärung für den Mikroschalter sein. Vielleicht bekommen wir ja genauere Informationen von denen die eine original AHK haben und mal nachmessen ob da 5V anliegen. Bis dahin und Mfg

    Hallo UHM1 . Wenn die Frage mir galt: Habe soeben meine Aussage im letzten Satz erweitert. Ist abhängig wie der E-satz konstruiert ist. Bei der original Opel AHK mit Opel Steuergerät und E-Satz ist das so .( Diese Auskunft habe ich so von Opel erhalten). Auf diese Weise funktioniert ja auch die Lampenausfallkontrolle am Anhänger.Wird ja vorne als Text angezeigt wenn am Anhänger eine Birne defekt ist. Da kann ich sogar über SPS das Steuergerät die Software updaten und konfigurieren. Es ist natürlich möglich das der Mikroschalter auch etwas schaltet. Sonst wäre er ja nicht da. Was aber genau , entzieht sich meiner Kenntnis.Leider habe ich keine originale AHK . Wenn hier einer eine hat , kann der mal hinten messen ob da auf einigen Pins bei Zündung EIN 5V anliegen ? MfG

    .

    Die eigentliche Anhängererkennung mit Umschaltung des ESP (Beispiel) erfolgt durch elektrische Erkennung eines virtuellen Verbrauchers an der Dose

    Jupp. Es wird in Abständen eine geringe Spannung auf die Ausgänge gelegt. Fällt die Spannung ab, Anhänger dran. Fällt die Spannung nicht ab, kein Anhänger dran. P.S Natürlich abhängig von der elektronischen Architektur des E-Satzes AHK .MfG

    Hallo opelgtcturbo .Zu deiner Frage kann ich nur indirekt Hilfestellung geben aber dennoch ein Ergebnis aus der Praxis. Ein Golffahrer kam vor nicht allzu langer Zeit zu uns und wollte das wir seine Scheinwerfer, in die er zuvor besagte Phillips LED eingebaut hat, einstellen. Wir haben ein aktuelles geeichtes Lichteinstellgerät und einen speziellen Lichteinstellplatz. Ich muß sagen , das Ergebnis war ernüchternd. Hatte mir selbst auch mehr davon erwartet. Kaum heller ( weißer ja, aber eben nicht viel heller ) als die Serien H7 und die Hell/Dunkel-Grenze war auch nicht besonders scharf. Hinzu kam das im Lichtkegel jeweils L+R eindeutige Helligkeitsunterschiede zu sehen waren. Es war Original Phillips. Bin zwar auch an LEDs für den K interressiert,werde aber noch abwarten und andere erst die Erfahrung machen lassen. Schön wären dann mit Bildern auf denenman wirklich einen Unterschied sehen kann.Ist ja immerhin viel Geld welches ich als Handwerker leider nicht mal soeben riskieren kann. MfG

    Hallo MartinST2017Turbo . Um nochmals auf die von mir angegebenen Km-Angaben zurück zu kommen. Da habe ich mich aber arg verschätzt. Aufgrund deiner Frage habe ich jetzt zugegebenermaßen das erste mal genau darauf geachtet und ich muß meine vorhin angegebenen Werte stark nach unten korrigieren. -- 0 Grad Aussentemp. , nach ca. 2Km im Ort die erste warme Luft aus der Lüftung. Nach weiteren 2Km Außerorts dann ca. 70 Grad und bei Insgesamt ca. 5Km erreicht der Zeiger die 90 Grad. Da ist er aber noch längst nicht auf Betriebstemperatur. Wann jetzt aber wirklich auch das Öl warm genug ist kann ich nicht sagen. MfG

    Hallo @Bea1702 . Nimm es nicht persönlich. Deinem Namen nach gehe ich mal davon aus das du zumindest nicht männlich bist. Sorry wenn ich mich irre. Es ist hier halt überwiegend eine Männerwelt und da ist der Ton mitunter rauher als anderswo. Ist aber normalerweise nicht böse und schon gar nicht abwertend gemeint. Einfach nur offen ,ehrlich ,ohne viel geschleime und hinter dem Rücken ablästern. Da wird sich die Meinung gegeigt , und der ,der einen Fehler macht wird , je nach Laune, mehr oder weniger stark angepflaumt :m0025: . Aber gleich danach haben wir uns alle wieder lieb. :m0002: .Dennoch aber habe auch ich den Eindruck bekommen ,das du , da du erst auf NACH meiner Nachricht reagiert hast, du uns möglicherweise deine Erfahrung nicht mitgeteilt hättest, hätte ich den Hinweis nicht geschrieben. Kein Fakt, nur ein Eindruck. Wenn das nicht der Fall ist , hat sich mein Eindruck als falsch herausgestellt und ich entschuldige mich dafür. Habe hoffentlich zur Besänftigung beitragen können und nun Alle - Prooost !!! :m0004:MfG

    Hallo. Zu deiner Frage in welchen Temperaturbereichen die Regelung des Zuheizerelementes stattfindet finde ich keine Angaben. Wird aber ausschließlich durch das Klimabedienteil geregelt. Der Motor und sein Kühlwasser sind in keinster Weise darin involviert. Daher gehe ich mal davon aus das die Elektronik des Klimabedienteils ( Manuell und Automatik) die Sollwerte durch den Benutzer mit den Istwerten des Fahrzeuges vergleicht und damit das Ein/ Ausschalten des Heizelement regelt. MfG