Hallo. Mit Zusatzheizung meinst du den PTC im Heizungskasten Innenraum oder die richtige, kraftstoffbetriebende Stand/Zusatzheizung im Motorraum ? Der PTC im Innenraum heizt NICHT das Kühlwasser auf. Nur die Luft im Innenraum. Was das erreichen der Betriebstemperatur betrifft so dauert es bei meinem bei Temperaturen um 0 Grad ca. 4 Km bis ich die erste warme Luft aus dem Heizungskasten verspüre. Bei 90 Grad steht er dann nach ca. 8-10 Km. Ich habe Automatikgetriebe , gebe bei kaltem Motor nur sanft Gas und laß die Automatik früh hochschalten. 3000 1/min. hat der Motor in der Warmlaufphase eigentlich nie. MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo. Es gibt mitlerweile eine Reparatursatz für den Mikroschalter Automatikschalthebel. Kostet im EK ca. 90 Euro . GM-Teilenummer 1687264480. Da wird der Schalthebel ausgebaut,zerlegt und der Mikroschalter mit Leitungssatz erneuert. MfG
-
Kannst ja mal den Stecker am Thermostat abziehen und gucken ob sich dann während der Fahrt im Verhalten was ändert. Im Stau , Anzeige unter 90 Grad Lüfter an ? Das spricht aber dafür das er dann weit über 90 Grad hatte. MfG
-
Hallo. Nö, wieso gewollt. Da steht öffnet bei 97 Grad Celsius . Das der Fahrer nur ca. 90 angezeigt bekommt ist gewollt. Hat , so habe ich es in der Vergangenheit des öfteren gelehrt bekommen , mit der Psychologie des Menschen zu tun. Er darf nicht zuviel wissen ,sonst neigt der Mensch zur Hypochondrie. 90 Grad verbindet der Mensch mit ---Alles in Ordnung--. In der Ralität schwankt die Temperatur natürlich immer etwas. Davon soll der Fahrer aber aus schon genannten Gründen nichts mitbekommen. Solange nichts zu heiß, solange auch keine Warnung. Da die Anzeige aber schwankt, liegt sehr warscheinlich ein Fehler vor. Öffnet möglicherweise zu früh und/oder zu träge . MfG
-
Moin. Nicht nur für die Partikelfilter sind Kurzstrecken ein Problem .Genau genommen für den ganzen Motor. Im Anhang mal ein Bild eines Ventildeckels eines Benziners. Das ständig kondensierende Kondenswasser hat dazu geführt das die Kurbelgehäuseentlüftung komplett zu war. Das Kondenswasser war auch INNERHALB der Nockenwellenverstellung zu finden , was dazu geführt hat, das , wenn der Motor doch irgendwann auf Betriebstemperatur kam, der entstandene Wasserdampf die Ventilsteuerung gestört hat. Inklusive Fehlermeldung und Absterbens des Motors . ----- Ich persönlich favorisiere die Brennstoffzelle ,betrieben mit grünem Wasserstoff. Alles andere ist in meinen Augen nur eine Kompromisslösung mit sehr vielen Nachteilen und nur wenigen Vorteilen. Grüner Wasserstoff läßt sich aus Wind und Sonnenergie wirklich sauber herstellen , die Batterien der Fahrzeuge müssen nicht so groß und teuer sein, die Reichweiten sind größer und es lässt sich schneller tanken.Bis auf die zurzeit fehlende Infrastruktur spricht bei mir im Moment alles für die Brennstoffzelle. MfG
-
Habe hier noch einen Überblick über die Funktionsweise des Kühlsystems beim LE2. Das Wachspellet im Thermostat wird bei Zündung ein Über Sicherung F3 Im Sicherungskasten Motorraum bestromt und das Motorsteuergerät schaltet bei Bedarf die Masse. An der F3 hängen auch noch Lambdasonde 1 und Tankentlüftungsventil. Wenn die beiden funktionieren, ist davon auzugehen das die Sicherung i.O ist. MfG
-
Hallo. Die Temperanzeige ist eigentlich genau wie die Anzeige der Außentemperatur gedämpft. Das heißt das der Fahrer normalerweise kurzzeitige Änderungen nicht angezeigt bekommt. Das die Temperaturanzeige Kühlwasser bei dir so schwankt sollte also nicht sein. Da gibt es aus der Ferne betrachtet aus meiner Sicht eigentlich nur 2 Gründe für. 1. Dein Thermostat regelt wirklich sehr träge ,oder aber, 2. es liegt ein elektrisches Fehlverhalten der dafür zuständigen Steuergeräte vor. Kann man aus der Ferne aber nicht beurteilen. Das muss am Fahrzeug rausgemessen werden. MfG
-
Moin. Im Anhang müssste alles sein was du benötigst. MfG
-
Hallo. Hier im Anhang nochmals alles zum Thema Scheinwerfer . MfG
-
Hallo. Praktische Erfahrungen welche Teilenummer man in welchem Fahrzeug man einbauen kann, habe ich nicht. Es ist aber oftmals so das eine Eingrenzung über die FIN erfolgt. Daher bitte über PN anschreiben und mir deine FIN übermitteln. MfG