Beiträge von Mikey

    Muss der Reifen überhaupt komplett runter wenn der Sensor getauscht wird oder kann man den Reifen "einfach etwas runter drücken" und dann tauschen?

    Hallo. Runter drücken und erneuern würde theoretisch reichen. Gewicht bleibt ja nahezu gleich. Da das Rad aber schon mal ab ist wuchten wir es gleich mit neu. Dann sind wir auf der sicheren Seite. Finde ich besser so. MfG

    Danke für deine Antwort . Ich hatte schon vermutet das er seine RDKS verkaufen will . Preislich tut sich da nichts , und im Internet gibt es die originalen schon deutlich günstiger als sein aufgerufenen Preis von 50 Euro das Stück .

    Wichtig ist nur das die Sensoren nach FIN bestellt werden. Damit du auch garantiert die richtigen bekommst.MfG

    Hallo. Aus aktuellem Anlaß ( erläutere ich gleich) möchte ich darauf hinweisen, das Freie Werkstätten womöglich keine Kenntnis von den Vorbeugenden Maßnahmen gegen die Folgen durch LSPI bei diesen Motoren haben. Warum ich darauf komme ? Ein Kunde einer hier ortsansäßigen Freien Werkstatt, mit denen wir gut auskommen , war heute zwecks Softwareupdate mit einem Insignia B bei uns. Dann sah ich deren Ölzettel und habe mir so gedacht, frag doch mal nach ob sie von dem Additiv wissen. Die waren recht erstaunt darüber das sie trotz öffentlich zugänglichen Wartungsblätten keinen Hinweis dazu hatten. Was ich damit sagen will, wer so einen Motor hat bei dem die Inspektionen in einer Freien Werkstatt gemacht wurden oder gemacht werden, der sollte da mal nachfragen ob der Motor bei einer Inspektion auch das Additiv bekommt. Es gibt/gab bisher 3 Maßnahmen die gegen LSPI helfen sollen. 1.Hinweis auf Schwefelarme Ölsorte, 2. Softwareupdate hinsichtlich Anpassung der Kalibrierung und 3. das Additiv. So, jetzt ist aber wirklich genug dazu gesagt. :P MfG

    Wenn eine Werkstatt sich so quer stellt wäre ich auch Misstrauisch. Hier geht es um viel Geld und so ein Kompressionsprotokoll ist relativ schnell neu gemacht. Bei einer Druckverlustprüfung kann man mit einem Handy Fotos machen. In diesem Fall rate ich dir zu einer 2. Meinung. MfG

    ich würde zu einer anderen werkstatt fahren und die aussage mal überprüfen lassen.

    Moin. Auch mein Rat. Der Motor leidet leider unter LSPI. Wenn im Vorfeld zur Vermeidung dieser Schwäche Fehler gemacht wurden ( Keine Additive bei jeder Inspektion und/oder evtl. Softwareupdate) , ist es aber dennoch Möglich das der Motor schon einen Schaden abbekommen hat. Sofern die Werkstatt es aber nicht anhand eines Kompressionsprotokoll nachweisen kann würde ich entweder darauf bestehen oder eine zweite Meinung einholen. Kostet aber leider wieder etwas Geld. MfG

    Hallo,

    beim Astra H gab es eine "serienmäßg schwache Mechanik der Umluftklappe" :saint: , was dazu führte dass sie gar nicht mehr vom Stellmotor bewegt werden konnte sondern nur noch der Schwerkraft und den Druckverhältnissen folgend rumbaumelte.

    Jupp, die war bei mir auch gebrochen. War ja ein bekanntes Problem. Wurde aber wieder instand gesetzt. MfG