Mich verstört eher die aufgeräumte Garage
, insbesondere im direkten Vergleich mit meiner
Gruß Uwe
Ich finde die Fliesen schick . Ist das Schimmel an der Decke ? MfG
Mich verstört eher die aufgeräumte Garage
, insbesondere im direkten Vergleich mit meiner
Gruß Uwe
Ich finde die Fliesen schick . Ist das Schimmel an der Decke ? MfG
ja das wird halt ein teurer Spaß. Ich weiß ja wie Werkstätten arbeiten.
Das ist aus meiner Sicht die wahre Bastelei. Denn typischerweise wird als erstes der Fehlerspeicher ausgelesen und dann das Teil getauscht was angezeigt wird, was zu 70% nie die Ursache ist.
Der Werkstatt ist das ja egal, weil der Kunde es zahlt.
So arbeite ich halt nicht. Klar wenn ich so für andere Leute arbeiten würde, dann verdient man nichts, aber ich habe das oft genug miterlebt und dafür ist mir mein Geld und meine Zeit zu schade, da macht man es lieber selbst.
Echt jetzt ! So langsam hab ich echt die Schnautze voll von solchen neunmal klugen Klugscheißern ,die nichts anderes können ,als andere für sich die nötigen Informationen für ihr Vorhaben suchen zu lassen, um es ihnen dann zur Verfügung zu stellen. Anschließend stellen sie es dann als ihr eigenes Fachliches Wissen und Können da . Wie man dann aber oftmals feststellt, bekommen die es dann noch nicht einmal mit diesen Informationen gebacken . Stellen sich aber als Vollprofi da und beleidigen dann wieder mal einen ganzen Berufsstand mit diesen vorpupertären Schulhofsprüchen. Weißt du was : " Du kannst mich mal ! Solchen Typen wie dir helfe ich nicht mehr !! MfG
Auch wenn einige mit ihrem K so ihre Probleme haben :" Er sieht dennoch verdammt sexy aus ! " MfG
Eintrag gelöscht.
Der EuGH hat geurteilt, dass Thermofenster u.A. nur dann zulässig sind, wenn es zum Zeitpunkt der Typzulassung keine anderen technischen Maßnahmen zur Abgasreinigung gab. Dies war aber der Fall, denn Harnstoffeinspritzung war 2015/2016 schon lange etabliert. Die DUH dürfte also auf Entzug der Zulassung bzw. auf die Nachrüstung von Abgasreinigungshardware klagen, bzw. auf die Stillegung mit Entschädigung der Käufer.
Aber auch die setzt erst ein wenn die Abgasanlage auf Betriebstemperatur ist.Hier bei uns bedeutet das schon bei ca. 5 Grad Außentemperatur , 100km/h auf der B5 ca. 15 km Fahrt. In der Stadt ist es fast ausgeschlossen das die Abgasanlage auf Betriebstemperatur kommt. Leider meinen ja viele die müssten so einen Motor in der Stadt betreiben. Das führt dann häufig zu Problemen. Auch die NOx-Reduktion mit Harnstoff braucht Betriebstemperatur. MfG
Moin. Habe den Bericht gerade gelesen. Da wird wieder mal auf dem Thermofenster rumgeritten . Aus der Praxis kann ich sagen das die Begründung der Autoindustrie berechtigt ist. Wenn die Außentemperaturen niedrig sind kann ich in der Datenliste sehen das selbst nach ca. 15 Km Fahrt der Auspuff bei geringen Drehzahlen kaum auf Betriebstemperatur kommt. Geschweige denn die Temperaturen erreicht die zur Schadstoffreduktion notwendig sind. Es hat schon seinen Grund warum sich die Störungen in Bezug auf die Schadstoffreduktion im Winter häufen. MfG
Moin. Habe mal gegoogelt. Hier ein wenig Infomaterial darüber warum die immer strengeren Abgasnormen dazu führen das die Öle immer mehr beansprucht werden und die Langlebigkeit des Motors darunter leidet. Hinzu kommt dann noch der erhöhte Rußanteil in der Ansaugluft durch die Erhöhung der AGR-Rate zwecks Reduzierung der NOx-Werte. Kraftstoffeintrag + Rußeintrag + Downsizing(Hohe Drücke) = ,😡 für den Motor. Daher ist ein frühzeitiger Ölwechsel ein Faktor der die Lebensdauer des Motors erhöhen kann und dürfte eigentlich im Sinne des Kunden sein. Die Autoindustrie hätte gerne auf allzu strenge Vorgaben verzichtet. Dann wäre die Abgasreinigung auch nicht so teuer. Das ganze System kostet Tausende vin Euro pro Auto. MfG https://www.auto-motor-oel.de/…pf-ruspartikelfilter/209/
Mach ich ja, aber die nimmt lieber den Besen.
Schläfst du heute Nacht auf dem Sofa ?!🤣
Diese Info galt auch nicht vorrangig dir. Sollte eine Information zur Fehlerfindung für alle dienen, die ähnliche Symptome mit ihrer Heckklappe haben. Der Kunde den ich erwähnte hat den Abgriff für eine Anhängerbeleuchtung auf ein Kabel für das Heckschloß gelegt. Wohl die falsche Farbe gesehen. Da die Leuchten mittels einer regelmäßig vom Karosseriesteuergerät angelegten Prüfspannung auf Fehler überprüft werden, bekam das Steuergerät Karosserie ständig unplausible Informationen über den Zustand des Heckklappenschlosses.MfG
welchen Astra hast du? 5T oder ST? Ich habe jetzt das gleiche Problem. Bei jedem Anfahren vier mal Ding ding ding ding. Sau nervig.
Was mich wundert. Ich hatte die Stoßstange bereits unten, aber bei mir gibt es definitiv kein Steuergerät in diesem Bereich, daher bin ich ein wenig verwundert was bei Dir getauscht wurde.
Ich hatte gestern die Heckklappe längere Zeit offen und habe jetzt auch das Problem. Mit länger meine ich nicht ein paar Minuten, sondern vielleicht so 8 Stunden. Ich hatte allerdings auch den Stecker für die Heckklappe allerdings ist der wieder dran und ich hatte kontrolliert ob die dritte Bremsleuchte funktioniert, was sie tut. Bei geht aber auch der Wischer jetzt nicht mehr.
Wenn die Heckklappe als offen erkannt wird, wird der Heckwischer deaktiviert. Ich hatte mal einen Kunden der sich selbst die AHK angebaut hat und ein falsches Kabel angeklemmt hat. Daraufhin hatte er Probleme mit der Verriegelung der Heckklappe. MfG