Sorry. Da habe ich mich wohl verguckt. Dankeschön. MfG P.s. Bin hier zwar schon länger tätig, aber weiß dennoch nicht wie man meine hier falsch platzierte Antwort verschieben kann. Oder kann das nur der Admin ? Oder reicht die Verlinkung von UHM1 ?
Beiträge von Mikey
-
-
Moin. Habe mir jetzt noch einmal die Einbauanleitung angesehen. Du brauchst doch eigentlich nur 5 Anschlüsse tätigen. Spannungsversorgung des AHK-Steuergerätes zur Batterie (Bild 14) ,den Masseanschluß ( Bild 12) , den Abgriff von der 3.Bremsleuchte (Bild 13 , Kabelfarbe stimmt sogar ,siehe Anhang) und die beiden Leitungen nach vorne zum Karosseriesteuergerät und der Diagnosedose ( Bild 17). Der Rest ist doch Plug+ Play. Selbst wenn du Recht hast und die Kabelfarben in der vorgefertigten Steckdose stimmen nicht mit der Realität überein, so ist das doch egal. Das ist für den Einbau doch völlig irrelevant. Warum reitest du denn so vehement darauf rum ? Ich finde das ist der einfachste Einbausatz den man bekommen kann. Bei allen anderen muß man sich noch um den Anschluß der Nebelschlußleuchte , den Einbauort des Steuergerätes kümmern ,und oftmals ist noch nicht einmal die Steckdose fertig zusammengebaut. MfG
-
Hallo. Habe mir mal die Anleitung besorgt. https://dev.ifz-berlin.de/ins_pdf/13440297.pdf Ist doch fast alles Plug+Play und für mein Empfinden eindeutig Beschrieben. Das sowas nichts für Unerfahrene ist , sollte eigentlich bekannt sein. Gerade die Integration von Elektronik in moderne Systeme ist nicht einfach und erfordert Fachkenntnisse und Zugang zu Informationen. Zu deiner Antwort an Jonies Papa möchte ich sagen, das es keinen Grund gibt hier jetzt pampig zu werden. Wir wollen dir helfen !! Wenn du aber mit deinem Vorhaben überfordert bist, woran ich langsam auch glaube ,und man versucht ,dir das durch die Blume mitzuteilen , ist es kein Grund so zu Antworten. MfG
-
Hallo. Es ist nicht zwingend und einzig die Kettenlängung alleine dafür verantwortlich. Wie wir mitterweise wissen sind auch oft die Gleitschienen beschädigt . Ob das der Fall ist sieht man allerdings erst wenn der Steuertrieb geöffnet ist. MfG
-
ich habe doch jetzt ein Bild eingestellt. Die Blinker sind ja separat drauf. Die Anleitung taugt einfach nichts.
Hallo. Wir bekommen es ohne Probleme eingebaut. Steht ganz oben auf der Anleitung zufällig etwas von Händler-Einbau oder so ähnlich ?MfG
-
Wenn du L + R meinst, könnte vielleicht Blinker Links und Rechts gemeint sein. Oder aber für LIGHT also Hell + Farbe stehen. Eigentlich stimmt alles weitgehend überein. Kann es sein das du die Anleitung nicht richtig deuten kannst ? Ist nichts schlimmes. Dafür gibt es ja uns. MfG
-
Hallo AstraKaFahra . Weder im TIS, in Schaltplänen und im Teilekatalog etwas vom Öltemperatursensor zu finden. MfG
-
Huaaah. Wer weckt mich hier mitten in der Nacht ? !!!
Immer diese Frühaufsteher !!!! Moin erstma" . Die Anweisungen sehen vor das erst eine neue Software aufgespielt , und wenn das Problem dann immer noch besteht , eine neue Kupplung eingebaut werden soll.Die Teilenummern im Anhang sind andere als die im Teilekatalog. Ergo, ist da was anders.Das sollten die Werkstätten aber wissen !! So, leg mich wieder hin.Tschüß und bis dann. MfG
-
Moin. Mische mich mal ein. Dieses Phänomen tritt auch auf wenn die Bremsbeläge etwas weiter als üblich von der Bremsscheibe entfernt sind. Ich rede hier von Zehntel bzw. Hundertstel Millimeter. Dann muss der Bremskolben einen längeren Weg zurück legen bis die Bremsbeläge fest an der Scheibe Anliegen. Das führt dazu das sich das Bremspedal erst ungewöhnlich weit durchtreten läßt und der Druckpunkt dann später kommt. Warum jetzt der/die Bremskolben zu weit zurück gedrückt wird/werden muss nun ergründet werden. Wenn dem denn so ist !? MfG
-
Hallo woodstock68 . Danke und Dito. MfG