Beiträge von Mikey

    Ohne das Fahrzeug gesehen zu haben tippe ich auf undichten Kupplungsnehmer- oder Geberzylinder (ziehst dir offenbar Luft in die Leitung). :/

    Laß jetzt nochmals die Kupplung entlüften und die sollen geziehlt auf Luftblasen dabei achten. Dein Kupplungsgeberzylinder im Innenraum ist trocken ? Es gab mal einige Rückrufaktion hinsichtlich fehlerhaftem Nehmerzylinder. Ob deiner jetzt dazu gehört kann ich aber nicht sagen . Kann deine Werkstatt aber nachgucken. MfG

    Hallo X16XEL . Mich irritiert dabei nur das das Ventil selbst zeitnah auch einen elektrischen Fehler meldet, obwohl es neu ist und die Leitung ja anscheinend i.O ist. Selbst wenn das Ventil eine Fehlfunktion aufweist und dadurch Einfluss auf den Luftdurchsatz am Luftmassenmesser hervorruft, geht der bei 2000-2500 U/min nicht real gegen Null. Dann würde der Motor in dem Moment ja überhaupt keine Luft mehr ansaugen. Irgendwie passt das nicht. :/ Da du den Fehler aber jetzt bewusst hervorrufen kannst, sollte man diese Spur weiter verfolgen. Scheint nicht einfach zu werden. Wünsche dir viel Erfolg und ich werde mir mit dieser neuen Info mal Gedanken darüber machen. Wenn mir was neues einfällt melde ich mich. Life vor Ort wäre es natürlich einfacher. Bis dann und MfG P.s. Habe im Anhang was rot markiert. Mehr macht das Ventil nicht. Die Luftmasse dürfte eigentlich nicht gegen Null gehen. Die Fehlermeldung P0102 einzeln kann ich ja irgendwie nachvollziehen, aber in Verbindung mit P0034 ergibt zurzeit keinen Sinn . :/ Dei Unterdrucksystem ist dicht ? :/ :/ :/ Oder habe ich da einen Denkfehler ?

    Hallo asus0254 . Habe mir nochmals so meine Gedanken gemacht. Da du als Laie ja nicht davor zurückschreckst da selbst beizugehen und der Krimi für Madsnowdevil nicht allzufrüh zuende gehen soll ;) , hätte ich da die nächste Eskalationsstufe für dich. Da du die Sitzbank und Rückenlehne ja schon raus hast eine Frage. Traust du dir zu die Verkleidungsteile auf den Bildern im Anhang auszubauen, um dann zu versuchen die Türdichtung nach innen hoch zu ziehen, damit du Platz hast ,um zwischen Tür und Verkleidung zu kommen ? Ob du dann aber genügend Platz bekommst kann ich nicht garantieren . Nur so ein Gedanke. MfG

    Hallo asus0254 . Schade das über die Schachtleiste nichts zu machen ist. Hoffentlich hat die Werkstatt mehr Erfolg. Das aber ein Schloss dermaßen kaputt ist das es nicht mehr öffnet hatte ich noch nie. Ver/Entriegelung o.F ja, aber sowas noch nicht. Wünsche dir alles gute und möge es nicht zu teuer werden. Laß mal hören was die Werkstatt in so einem Fall gemacht hat. Bis dahin und MfG

    Hallo X16XEL Danke für die Grafik. Bei derart schnellen und kurzfristigen Signalen gegen Null, und danach wieder normal, sieht es nahezu eindeutig nach einem elektrischen Problem entweder im Kabelstrang oder Steuergerät aus. Betreffende Bauteile sind ja schon neu. Da das Signal gegen Null geht tippe ich entweder auf Unterbrechung oder Kurzschluss zu Minus. Geschieht der Fehler immer an der gleichen Stelle ? Störquellen von außen oder Alieninvasion ? Da es ,wie ich ja schon sagte ,im Schaltplan bei beiden keine Gemeinsamkeiten bis auf das Steuergerät und Leitungsstrang gibt , würde ich meine Suche da weiterführen. MfG

    Hallo X16XEL . So wie du es schilderst tippe ich mal in Richtung Steuergerät oder wie WolfgangN-63 es schon erwähnt hat um Kontaktprobleme im Leitungsstrang. Scheinbar ändert sich da etwas durch Temperaturänderung. Ich habe mal im Schaltplan geguckt und es besteht kein direkter Elektrischer Zusammenhang zwischen den beiden Fehlercodes. ( Keine gemeinsame Masse usw.) . Der Luftmassenmesser ist ja ein Sensor und das Venitl nur ein ausführendes Bauteil. Indirekt könnte ein nicht funktionierendes Ventil Einfluß auf die Luftmasse haben.Da aber beide Bauteile schon erneuert wurden schiebe ich das erstmal nach hinten. Da beide Fehler anscheinend zeitnah und unter den gleichen Umständen auftreten ist der einzige gemeinsame Nenner das Steuergerät/Stecker X2 . Wenn es eine bestimmte Temperatur hat tritt intern ein Fehler auf. Hatte ich so auch schon mal bei einem Insignia mit sporadischem Fehler Gaspedal. Trat auch erst ab einer bestimmten Betriebsdauer auf. Habe hier im Forum auch schon mal davon erzählt. Hast du Kältespray ? Sollte am bereits von WolfgangN-63 Kabelstrang nichts zu finden sein ( Kurzschluß , Unterbrechung, Scheuerstellen , Kontakte geweitet usw. ) , sprühe dein Steuergerät beim nächsten Fehlerauftreten mal kräftig mit dem Kältespray ein und guck ob der Fehler dann kurzeitig weg geht. Im Anhang habe ich bei beiden Fehlern etwas markiert welches erklärt was in dem Moment beanstandet wird. Deutet zurzeit auf einen elektrischen Fehler hin. Von hier aus aber ohne Gewähr . Viel Erfolg und Gruß. MfG