Beiträge von Mikey

    Hallo asus0254 . Vielen Dank für deine Antwort. Da die Tür nicht öfter bewegt wird als die anderen und der Stellmotor zum Ver/Entriegeln ja angesteuert wird, kann ein Kabelbruch erstmal ausgeschlossen werden. Brauchst also vorerst nicht gucken. Die Betätigung des Schlosses erfolgt da nur noch rein mechanisch. Der Außengriff ist mittels einer Stange mit dem Schloss verbunden. Der Innengriff mittels Bowdenzug. Sofern die Kindersicherung nicht aktiviert ist und die Außenstange sich nicht gelöst hat, sieht es fast so aus als ob das Schloss selbst defekt ist. Dann hast du auch beim Zugriff durch die Schachtleiste schlechte Karten. Schon mal die Tür so weit wie möglich rangedrückt und währenddessen am Griff gezogen ? Wurde irgendwann mal die Tür zwecks Lackierung usw. zerlegt ? Solltest du dennoch versuchen die Schachtleiste zu entfernen, dann sei bitte ganz vorsichtig. Klebe den Lack unterhalb der Leiste gut ab, und hebel dann mit einem Kunststoffkeil (besser 2) die Leiste vorsichtig von der Tür nach oben ab. Aber immer nur kleine Schritte, da die Leiste sich sehr leicht verbiegen läßt. Immer nur ein wenig und dann Stück für Stück der ganzen Länge nach anheben. Leider kann ich dir von hieraus dahingehend nicht weiter helfen.Wünsche dir viel Erfolg und Gruß. MfG

    Da fiel mir gerade noch was ein. Ist beim Ent/Verriegeln der Türen an der betreffenden Tür ein akustisch wahrnehmbares Geräusch zu hören ? (Ent/Verriegeln) Wurde die Tür hinten rechts wesentlich öfter benutzt als die anderen ? Wenn ja , und du kannst dort nichts hören, könnte ja auch ein Kabelbruch vorliegen. Wenn du die Beifahrertür öffnest, kannst du da die Kabeldurchführung erkennen ? Wenn ebenfalls ja, versuche mal ob du die öffnen kannst um nach einen möglichen Kabelbruch zu gucken.MfG

    Hallo asus0254 . Ziemlich viel Aufwand den du da betreibst. Was spricht gegen einen Besuch bei einer Werkstatt mit Diagnosecomputer und die Bitte ,mal eben für kleines Geld , die Leute gucken lassen die sich damit auskennen. Ich erwähnte ja schon die Schachtleiste. Vielleicht kann man drüber mit einem langen Draht was erreichen oder über die Ansteuerung mit Computer . Weiterhin viel Erfolg und MfG

    Hallo. Zuerst würde ich versuchen mit dem Diagnosecomputer über Ansteuerung was zu erreichen. Wäre erstmal das einfachste. Verriegeln /Entriegeln im Wechsel und dabei Innengriff oder Außengriff ziehen. Wenn das nicht funktioniert, kommt deine Werkstatt vielleicht an das Gestänge oder die Mechanik wenn die Schachtleiste außen entfernt wird. Dann durch den entstandenen Spalt gucken ob man da irgendwie rankommt.Viel Erfolg und MfG

    Mikey

    Fühlt sich zwar irgendwie falsch an, wenn das ein Ungelernter zu einem Profi sagt, aber: Genau so ist das! ;) :)

    😃Danke für die Blumen 😂 Wie ich schon sagte laß ich mich gerne eines besseren Belehren und möchte auch nicht altklug rüberkommen. Aber einen Rauchgenerator hätte ich dafür nicht eingesetzt.MfG