Beiträge von Mikey

    Hallo gummikuh2 . So einen Nebelgenerator benutzt man meines Wissens nur um Undichtigkeiten im Ansaugtrakt (Luft) zu finden und nicht um Ölleckagen am Motor zu finden. Speziell in deinem Fall , bei dem es lange dauert bis das heiße dünnflüssige Öl erst nach einigen Kilometern ansatzweise zu erkennen ist, kann ich mir nicht vorstellen das es in diesem Fall dazu geeignet wäre . Ich laß mich gerne eines besseren belehren wenn jemand damit schon einmal damit eine so kleine Leckage gefunden hat.Viel Erfolg und MfG

    Hallo gummikuh2 . Es wird wirklich Spezialwerkzeug benötigt. Zum Einem zwecks Aus/Einbau der Düsen und zum Anderen müssen die Teflondichtungen an den Einspritzdüsen erneuert werden. MfG

    Kraftstoffverteilerrohr Einspritzventile ausbauen und einbauen (1.4L LE2)

    Spezialwerkzeuge
    • Aus-/ Einbausatz Einspritzventile EN-51146
    • Adapterplatte EN-51146-100

    Dein FOH hat keine Torxnüsse? Viel mehr sollte da doch nicht gemacht werden, ausser ein paar Schrauben zu lösen.

    Hallo. Ich denke mal da ging es eher um das Werkzeug zum Aus- und Einbauen der Einspritzdüsen. Die müssen raus wenn der Ventildeckel runter soll. gummikuh2 . Ist es ein kleiner Familienbetrieb und sie haben das Werkzeug deshalb nicht ? Ungewöhnlich ist es schon. Um deine Kosten gering zu halten würde ich an deiner Stelle erstmal selbst alle paar Kilometer gucken wo es herkommt. Kann man ja gut hingucken. Dann muss die andere Werkstatt es nicht machen und Du sparst das Geld . MfG

    Hallo Marktark . Gleich erneuern nur weil jetzt einmal etwas nicht funktioniert hat wie es soll ? :/ Kann man, aber es wird eine teure Angelegenheit. Aus Kostengründen würde ich erstmal weiter beobachten. Hast du in Zukunft öfter diese Probleme und du kannst Verspannungen ausschließen, dann muß es neu. Leider habe ich persönlich so ein Lenkradschloss noch nicht erneuern müssen, aber da es sich eventuell um ein Diebstahlrelevantes Teil handeln könnte, steht die Möglichkeit im Raum, das da auch etwas programmiert werden müsste. Wenn es denn zu einem Wechsel kommen sollte, ruhig mal melden, dann gucke ich mal nach. Ich persönlich würde das ganze erst einmal beobachten und dann entscheiden wenn es eindeutig ist das es sich nicht nur um Verspannungen handelt. Ist bald Weihnachten. Da braucht man jeden Taler ;) . MfG

    Hallo Marktark . Könnte es sein das in dem Moment die Lenkung verspannt war? Qausi so, das die Lenkradsperre unter Spannung saß und der Motor es nicht geschafft hat die Sperrklinke zurück zu ziehen ? Soweit ich mich erinnere wird die Zündung erst eingeschaltet/ freigegeben wenn die Sperrklinke zurück gefahren ist. Da dieses aufgrund eventuellen klemmens nicht geschah, wurde auch die Zündung nicht aktiviert. Nachdem Du dann die Lenksäule gewaltsam hin und her berwegt hast ging die Verspannung raus und die Sperrklinke ließ sich wieder zurück ziehen. Sowas passiert auch manchmal bei mechanischem Zündschloss. Dann bewegt man Währenddessen das Lenkrad und der Schlüssel läßt sich dan weiter drehen. Nur so ein Gedanke. MfG

    Hallo PrachtPrinte . Mit "Am Steuer" meinst du sicherlich deine Position auf dem Fahrersitz ?! Sinnvoll wäre es ,wenn eine 2. Person auf der Rücksitzbank versucht , zu orten ob es von vorne oder hinten kommt. Mögliche Ursachen : Sägezahnbildung an den Reifen, defektes Radlager,Höhenschlag der Reifen , festsitzende Bremsbeläge an der Hinterachse , Radhausschalen in den vorderen Radkästen flattern im Fahrtwind (kam beim J mal vor ). Radmuttern lose ? MfG

    Kann die Reaktion des Steuergerätes auf einen falschen Wert oder die Reaktion auf einen falschen Befehl sein. Aus der Ferne ist sowas immer schlecht zu beurteilen. Wenn dir selbst keine Fehler auffallen bleibt dir wohl ein Werkstattbesuch nicht erspart.MfG

    Wenn du ein Diagnosegerät hast,dann versuch mal über die Datenliste Auffälligkeiten heraus zu lesen. Da Du ja schon das Gaspedal ins Spiel gebracht hast auch da mal auf die Daten gucken. Wenn sich da keine Werte selbstständig ändern kannst du den Zweig ja schon mal ausschließen. Rauchgenerator zwecks Überprüfung des Ansaugtrakt wäre auch gut. Alles andere habe ich ja schon gesagt. Viel Erfolg und MfG