Hallo. Sind Sensoren aus dem Spenderfahrzeug mit verbaut worden ( Raildrucksensor am Rail usw) ? Hast du die Möglichkeit die Lernwerte im Motorsteuergerät zuückzusetzen ? Das soll gemacht werden wenn Sensoren und Bauteile erneuert wurden. Und,nochmals alles kontrollieren ob auch nichts vergessen wurde. Undichtigkeiten sind oftmals Ursache für Leerlaufschwankungen. MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo DanielRenkewitz . Was wurde denn genau getauscht ? Nur der Rumpfmotor , mit oder ohne Anbauteile ( Lima, Klimakompressor ,Ansaugbrücke usw.) oder sogar mit neuem Steuergerät ? MfG
-
der regeneriert ganz selten aktiv, Eolys sei Dank.
Stimmt. Eine tolle Sache. Funktioniert super. Meiner Erfahrung nach hat Peugeot schon immer gute Diesel gebaut. Nicht viel Negatives darüber gehört. Wenn es Probleme mit der Abgasreinigung gab bezogen die sich bei uns immer nur auf die NOx-Reduktion. Aber da ist es auch schon ruhiger geworden. Kinderkrankheiten wohl langsam im Griff. Mal abwarten ob es so bleibt. Der Winter kommt ja noch.
MfG
-
Hallo Jonies Papa . Da hast du vollkommen Recht. Durch das Regenerieren und dem Kraftstoffeintrag sinkt die Qualität des Öles rapide. Daher ist ein vorgezogener Ölwechsel auf jeden Fall sinnvoll. Aber die Verschlechterung der Qualität durch Kraftstoffeintrag geschieht bei einem 5W30 Öl genau so wie bei einem 0W20 . Daher tendiere ich persönlich zu einer Kombination von beidem . Die Vorteile eines 0W20 bei Kaltstart in Verbindung mit einem Frühzeitigem Ölwechsel . Bevor jetzt jemand den Eindruck bekommt das ich mich jetzt hier unbedingt mit dir Streiten möchte, betone ich extra, das es hier nur um einen Meinungsaustausch geht.
Ich möchte damit niemanden belehren oder ähnliches. Bis dann und MfG
-
Hallo. Aufgrund der ganzen Diskussion wegen dem Für und Wider 0W20 VS. 5W30 habe ich mir auch mal so meine Gedanken gemacht welche Vorteile für mich jetzt bei welchem Öl überwiegen. Da bin ich bei meiner Recherche im Internet bei Youtube auf ein interressantes Video gestoßen. Siehe folgenden Link. (
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo gummikuh2 . Wenn am Übergang Ventildeckel zum Zylinderkopf Öl ist ( dein letztes Bild) dann liegt der Verdacht nahe das die Dichtung undicht ist . Um ganz sicher zu gehen kann die Werkstatt den Bereich reinigen und dann von Außen den Bereich mit Dichtmasse großflächig bestreichen um zu sehen ob der Ölverlust geringer wird oder gar ganz gestopt wird. Hierbei handelt es sich aber nur um ein Provisorium und dient nur dazu ,einen unnötigen Abbau des Ventildeckels zu vermeiden. Habe eben noch 2 Fotos meines Motors gemacht um dir was zu zeigen. Das was jetzt folgt ist nur für den Fall ,das die Ventildeckeldichtung nicht der Verursacher ist. BILD 1 ( Blau - Unterdruckpumpe // ROT - Saugrohr) Unter dem Saugrohr befindet sich bei dir die Öllache und die Ölspur führt bis unterhalb der Unterdruckpumpe. Entweder läuft das Öl vom Ventildeckel zur Unterdruckpumpe und von da runter , oder aber wenn es der Ventildeckel nicht ist , ist vielleicht der Deckel von der Unterdruckpumpe ( immer noch ) undicht ( Bild 2) : Es ist mir aber dennoch schleierhaft wie deine Werkstatt an so einer gut einsehbaren Stelle die Undichtigkeit nicht finden kann. Wie ich schon vorher erwähnt habe , säubern und fahren. Natürlich keine 5000/2500 Km !!!! Nach so viel Km ist natürlich klar das wieder alles voll ist. Nur ein paar Kilometer !! Viel Erfolg und MfG
-
Hallo gummikuh2 . Da bin ich doch ein wenig verwundert das du zwar in einer Werkstatt warst , die aber die Ursache des Ölverlustes nicht finden können. Das ist eigentlich kein schweres Unterfangen. Zuerst wird ALLES gereinigt, und dann gefahren. Je nachdem wie stark der Ölverlust ist , reicht eine Werkstattprobefahrt oder aber der Kunde wird darum gebeten nach ca. 50 Km wieder zu kommen. Ohne ein Foto oder andere Hinweise kann ich nur Vermutungen anstellen, die dir aber auch nicht wirklich weiterhelfen würden. Da ist die Werkstatt mit Blick auf den Motor der bessere Weg. Eigentlich sollte eine Werkstatt in der Lage sein einen Ölverlust zu finden. Wünsche dir Erfolg und MfG
-
Hallo Mozi . Leider habe ich keine Angaben zu dem Baujahr deines Fahrzeugs. Seit Produktionsbeginn des K gab es immer wieder unterschiedlichste technische Probleme mit dem Radio und seine Komponenten. Wurde auch hier ausführlich behandelt ( Batteriereset etc. ). Suchfunktion probieren. Je nach Störung sollte laut Opel entweder die Software aktualisiert werden oder bestimmte Bauteile erneuert werden. Deine Opel-Händler bräuchten nur ins System gucken . Da steht ausführlich beschrieben was bei welcher Störung zu tun ist. Wenn die keine Lust darauf haben, bleibt dir nichts anderes übrig als dich bei Opel darüber zu beschweren oder nochmal andere Händler versuchen. MfG
-
Najaaa, man sieht da ja nicht, wer klammheimlich nachbessert.
Mein 308 war jetzt zum Rückruf.
Austausch Dpf und neue Software.
Mögliche Rissbildungen im Kat.
Mein Kat war in Ordnung, wurde aber dennoch getauscht.
Das zum Einen...
Funfact:
Die Software wurde in 3 Fernladungen (habs ausgelesen) neu aufgespielt.
Das Endergebnis ist, dass ich jetzt andere Fehlermeldungen als vorher habe, dafür wird das MSG nicht mehr erkannt (Diagbox) .
Hallo Jonies Papa . Das stimmt. Wer was heimlich nachbessert sieht man natürlich nicht. Mir ging es vorrangig auch nur darum aufzuzeigen ,das andere Hersteller auch nur mit Wasser kochen und so ihre Probleme haben.
(((Funfact:
Die Software wurde in 3 Fernladungen (habs ausgelesen) neu aufgespielt.
Das Endergebnis ist, dass ich jetzt andere Fehlermeldungen als vorher habe, dafür wird das MSG nicht mehr erkannt (Diagbox) .)))) Das ist lustig, weil :" Genau diese oder ähnliche Fehler fließen jetzt so langsam auch in die Stellantis-Opel ein." MfG
-
Hallo. Hier ein Link der eventuell zur Entscheidungsfindung beitragen kann. MfG https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg