Das er dann in Notlauf geht könnte in der Tat daran liegen das die Belastung unter diesen Voraussetzungen zu groß ist.Ähnlich dem Überlastungsschutz bei Elektrogeräten. Womöglich werden bestimmte Werte nicht erreicht und das Steuergerät weiß nicht warum und geht zum Schutz des Motors in den Notlauf . Dazu passt das es mit diesen Belastungen reproduzierbar ist und der Notlauf nach Zündungswechsel wieder weg ist. MfG
Beiträge von Mikey
-
-
mmh,🤔 Da bin ich mir jetzt nicht so sicher. Soweit ich mich erinnere ist im Fußraum eine Schraube mit 7er Schlüsselweite und der Rest wird einfach nur abgezogen. Aber ich glaube du mußt nur das Handschuhfach ausbauen. Die Verkleidung kann evtl. dran bleiben. MfG
-
Hallo Buckcherry . Auf die von Liquimoly vorgeschlagene Art hast du keine Kontrolle darüber ob du das Desinfektionsmittel auch wirklich überall im Gehäuse und am Wärmetauscher gesprüht hast. Führe den Schlauch durch den Vereisungsschutzschalter in den Gebläsekasten ein. Da erreichst du dann wirklich alles. Der Vereisungsschutzschalter sitzt an der Seite des Heizungskasten in der Nähe des Gebläsemotors. Sensor ausbauen, Lanze einführen und während du den Schlauch hin und her bewegst das Desinfektionsmittel einsprühen. Den Bereich am Innenraumfilter kannst du dann auch einsprühen. Der Gebläsemotor kann in dem Fall eingebaut bleiben. Danach ca. 30 min. nicht das Gebläse einschalten sondern das Mittel einwirken lassen. MfG
-
Hallo Buckcherry . Kannst du mal ein Foto oder Link von dem Reinigungssystem einstellen ? Am idealsten wäre es wenn du mit einer Sprühlanze das Desinfektionsmittel über den Vereisungsschutzschalter in den Gebläsekasten einbringst. Die Gegend um den Innenraumfilter wird dann mit einem Spray desinfiziert. MfG
-
Hallo Rubinio1985 . Ist die AHK nachgerüstet worden ? Wenn ja, könnte es möglich sein das es daran liegt. Beispiel : Es gibt Fahrzeuge , wenn bei denen eine AHK nachgerüstet wird , muß ein zusätzlicher Leitungssatz für die Fußerkennung verbaut werden. Hinweis liegt aber bei den AHK´s für Fahrzeuge mit dieser Ausrüstung dabei. Hast du dauerhaft einen Adapter in der Steckdose stecken ? Der könnte aus Sicherheitsgründen das automatische öffnen unterbinden. Nun zu deinem Bild. Das könnte der Empfänger für die Fußbewegung sein. Siehe die Teilenummern. Ist auf der Unterseite der Heckverkleidung an dieser Position eine kleine Öffnung die auf einen Optischen Sensor hindeuten könnte ? Aus dem Schaltplan ist nicht ersichtlich ob es sich um einen optischen Sensor handelt oder um einen normalen Näherungssensor. Mach doch mit deinem Schwager einen Quertausch der Bauteile und guck was passiert.Wenn die AHK nachgerüstet wurde und das Modul beschädigt ist , könnte das schon mal eine Spur sein. MfG
-
Hallo Rubinio1985 . Vielleicht hilft dir folgendes weiter. Leider hast du keine näheren Angaben zu deinem Fahrzeug gemacht. Kann daher nicht garantieren das das was ich rausgesucht habe , zu deinem Fahrzeug paßt. Einfach mal die Teilenummern googeln. MfG
-
Hallo @bomedia . Guck mal hier . MfG ------ https://www.osram.de/am/night-…ex.jsp#_m603__accordion_1 ----------- https://www.philips.de/c-e/au/…d-compatibility-list.html
-
Oder das.
#16-E-3248: B16DTx - Heulende Geräusche aus dem Motorraum - (2016-05-13)
Thema: Fabrikat:
Modelle:
Modelljahr:
VIN:
Motoren:
Getriebe:
von
bis
von
bis
Opel, Vauxhall
Astra-J
2014
2016
1.6L (LVL) B16DTH; 1.6L (LVM) B16DTL
Opel, Vauxhall
Astra-K
2016
2016
1.6L (LWQ) B16DTE; 1.6L (LVL) B16DTH; 1.6L (LVK) B16DTR; 1.6L (LWV) B16DTU
Opel, Vauxhall
Insignia
2016
2016
1.6L (LVL) B16DTH
Opel, Vauxhall
Meriva-B
2014
2016
1.6L (LWQ) B16DTE; 1.6L (LVL) B16DTH; 1.6L (LVM) B16DTL
Opel, Vauxhall
Mokka
2015
2016
1.6L (LVL) B16DTH
Opel, Vauxhall
Zafira-C
2013
2016
1.6L (LVL) B16DTH
KorrekturZustand
Heulende Geräusche aus dem Motorraum, meist im Drehzahlbereich von 1200 bis 2500 min-1.
Ursache
Die Geräusche kommen zumeist aus der Umgebung des Steuergehäuses und werden vom Zwischenrad verursacht.
Bei Kundenbeanstandungen bitte beachten, dass die erwähnte Geräusch-Beanstandung durch die mechanische Interaktion des Antriebssystems der Steuerräder bedingt ist. Es handelt sich hierbei um typische Geräusche und NICHT um einen Defekt. Deshalb ist kein Austausch erforderlich. Die Nutzungsdauer des Motors wird dadurch nicht beeinträchtigt. Bitte KEINE Teile ersetzen, insbesondere nicht den Turbolader! Sollten Sie den Turbolader als defekt erachten, wenden Sie sich bitte an Ihr lokales E
-
Hallo. Meinst Du das hochfrequente Jaulen ? So hört sich dein Motor an wenn er heil ist
. P.S. War nur Spaß .Vielleicht folgendes ? MfG
#18-E-3429: Astra K – B16DTR: Pfeif-/Quietschgeräusche aus Motorraum - (2018-09-06)
Thema: Marke:
Modelle:
Modelljahr:
VIN:
Motoren:
Getriebe:
von
bis
von
bis
Opel / Vauxhall
Astra K
2016
1.6L (LVK) B16DTR
Teile Information:Zustand
Der Kunde kann ein Pfeif- und/oder Quietschgeräusch aus dem Motorraum beim Beschleunigen beanstanden.
Ursache
Auslasskrümmer-Dichtung undicht.
Bezeichnung
Teilenummer
Anzahl
Dichtung Auslasskrümmer
55495767
1
-
Hab Dank!
Ich verneige mich für deinen Einsatz!
Hallo Jonies Papa . Vielen Dank. Aber keine Ursache. Bin gerade bei der Lehrlingsausbildung. Er schraubt , ich gucke nur zu. Habe daher im Moment sehr viel Zeit . 😁 😇MfG