Beiträge von Mikey

    Hallo @Rico76 . Wie es jetzt mit Fahrgestellnummer aussieht weß ich nicht. Habe keine Passende. Wie es jetzt im Schadenfall aussieht kann ich nicht sagen. Die Teileverfügbarkeit hat in den letzten 2 Jahren rapide abgenommen. Ist aber überall so.Was ich aber verstörender finde, ist der Hinweis ,das es zurzeit so aussieht das die Ladeschale nur komplett mit Konsole zu bekommen ist. Kann aber auch sein das sich das auch noch ändert. Momentan ist die Situation aber noch undurchsichtig. MfG

    Schöne Idee , der Einsatz vom Facelift sollte schon passen. Das Problem wird wohl eher die Verfügbarkeit sein . Mit der Verkabelung müsste man sehen wenn das Teil da ist .

    Stimme ich dir zu. Aber anscheinend noch nicht zu bekommen ,da noch keine Teilenummer vergeben. Aber nachdem was in Klammern steht , ist es fraglich ob es den Einsatz überhaupt einzeln geben wird.MfG

    Mein astra hat noch keine andere Werkstatt gesehen als die Opel Werkstatt aus dem Autohaus in dem ich ihn auch gekauft habe Opel Holz Neustadt an der Weinstraße

    Hallo. Du schriebst : Auf Anraten eines Bekannten die Kupplung gleich mit erneuern lassen. Danach hast du die Fehlermeldung erhalten und eine Opelwerkstatt hat die Software aktualisiert und dir empfohlen eine neue Kupplung zu verbauen. Wie kann denn die Werkstatt, die ja im März erst eine neue Kupplung verbaut hat, sowas empfehlen ?🤔 Daher bin ich davon ausgegangen das du es in einer freien Werkstatt hast machen lassen. Oder hab ich da schon wieder was falsch verstanden ?🤔😂MfG

    Hallo Regensburger84 . Habe ich mir schon gedacht das es nicht einfach wird die Ursache zu finden. Möchte dir daher meine Erfahrung dazu schildern. - Insignia B . Gaspedal 1+2 unplausibel sporadisch während der Fahrt auftretend. Leider immer nur beim Kunden,nie bei mir. - - Probefahrt mit Computer ,Gaspedal erneuert , Leitungen durchgemessen, Stecker überprüft, Steuergerät zur Kontrolle eingeschickt und als i.o. wiedergekommen, bei Opel nichts bekannt. -- Zunächst nichts zu finden. Dann mit Computer eine unüblich lange Probefahrt gemacht. Dänemark und zurück ( ca. 300 km ). Autobahn mit Tempomat ca. 120 km/h rechte Spur. Dann, kurz vor Dänemark , Fehler da !!! Hurraaaa !!! Dabei konnte ich dann sehen das im Steuergerät , trotz Tempomat aktiviert und obwohl das Steuergerät als i.O. befundet wurde ,in dem einen Kreis in unregelmäßigen Abständen Spannungssprünge von bis zu 0,5 V stattfanden, die eigentlich nicht hätten sein dürfen. Da ich jetzt eine ungefähre Richtung hatte wo ich den Fehler suchen muss , habe ich letztendlich das Steuergerät erneuert und der Fehler war behoben. Ob ähnliches bei dir jetzt auch der Grund ist vermag ich von hier aus natürlich nicht zu sagen. Bevor ihr euch jetzt aber dazu entschließt auf Verdacht ein neues Steuergerät zu bestellen, möchte ich aber noch an die bereits von mir erwähnten Steckverbindungen erinnern. Besonders den X200 auf sporadische Nässe durch den Schlauch Heckscheibenwaschanlage. Weiterhin viel Erfolg und MfG

    Hello. My english is not so good . watch video ( 2 min. 8 sec. have to play in Slowmotion) MfG

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin. Das der Tempomat nicht funktioniert kann tatsächlich durch den Fehlercode kommen. Hast ja davor auch das Gaspedal bestätigt. Daher muß die Werkstatt mit dem Diagnosecomputer fahren, den Fehlercode während der Fahrt löschen und dann den Tempomat aktivieren. Mir geht es hierbei darum die Fehlerursache einzugrenzen. Ob man jetzt weiter Richtung Gaspedal oder Leitungen und Steuergerät suchen muß. Die Tatsache das der Fehler sehr oft und schnell wiederkommt sollte für die Fehlerdiagnose eigentlich von Vorteil sein. Nichts ist schlimmer als ein Fehler der irgendwann mal auftaucht . Zum Durchmessen : Haben die die Leitungen vom Steuergerät zum Gaspedal einfach nur auf Unterbrechung durchgemessen oder haben die auch die Steckverbindungen dazwischen ( es gibt 2) auch freigelegt ? Der Fehlercode bedeutet ja nicht das eine Unterbrechung vorhanden ist, sondern das die Werte die das Steuergerät erhält, nicht gänzlich falsch sind , sondern einfach in dem Moment nicht plausibel sind. Sprich, anscheinend noch im Sollbereich , aber eben nicht so wie sie sein sollten. Kriechströme durch Wasser könnten so etwas hervorrufen. Oder eine fehlerhafte Lötstelle im Steuergerät. Oder eine korrodierte Steckverbindung . Oder ein Kabel dessen Isolierung schadhaft ist und geringfügig mit Plus oder Minus Kontakt hat.Da hilft dann in der Situation erstmal nur auslesen der Datenliste . Weiterhin viel Erfolg und MfG

    Hallo Regensburger84 . Habe hier 2 Optionen für dich. 1. Deine Werkstatt soll sich mal den Stecker X200 angucken. Der sitzt im Fußraum Fahrer hinter der Verkleidung, da wo der Hebel für den Haubenzug sitzt. Ich hatte schon 3 Fälle mit elektrischen Problemen wo die Ursache im Stecker X200 zu finden war. Grund: In diesem Leitungsstrang verläuft auch der Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage.Es ist schon vorgekommen das der undicht war und das Reinigungswasser in den Stecker gelaufen ist und dann Störungen verursacht hat. Aber immer nur geraume Zeit nachdem der Kunde die Heckscheibenwaschanlage betätigt hat. Wenn das Wasser wieder verdunstet war , war der Fehler wieder weg. War schwer zu finden. 2. Die Werkstatt soll mal mit dem Diagnosecomputer eine Probefahrt machen und die Datenliste beobachten während das Fahrzeug mit Tempomatfunktion unterwegs ist. Geeignete Strecke ist dabei vorraussetzung.Während der Tempomatfunktion wird das Gaspedal nicht betätigt und daher sollten die Werte sich nicht verändern. Da ja keine Bewegung vorhanden. Solten sich in der Datenliste dennoch die Werte ändern und der Fehler kommen, so könnte man das Gaspedal erst einmal als Verursacher ausschließen. Auch kann man unter Umständen anhand der Spannungsänderung Rückschlüsse auf einen möglichen Verursacher finden. Beispiel : Das Gaspedal wird mit max. 5 V bestromt. Alles darüber würde dann auf einen Kurzschluß zu Plus hindeuten usw. Viel Erfolg und MfG