Beiträge von Mikey

    Hallo BassT . Das sich der Fehlercode im Stand nicht löschen läst ist schon ungewöhnlich. Schon mal für ca 5. Minuten die Batterie abgeklemmt ? Manchmal hilft das. - Ein Turbolader ist konstruktionsbedingt in der Lage mehr Ladedruck aufzubauen als er soll. Das heißt, geringe Verluste durch Undichtigkeiten kann er ausgleichen, so das es sein kann ,das nicht bei jeder Fahrt ein aktuell vorhandener Fehlercode generiert wird ,der dann zu einem Notlauf führt. Unter Umständen hast du auch 2 Baustellen und der Ölverlust steht nicht im Zusammenhang mit dem Fehlercode. Kann auch sein das die Ansteuerung des Laders nicht ordnungsgemäß funktioniert.Das kann aber mit Sicherheit die Werkstatt herausfinden. Einen Riss im Ladeluftschlauch erkennst du oftmals auch daran das in dem Bereich der Schlauch verölt ist. Wenn der Riß noch nicht zu groß ist , schaft es der Turbolader aus den schon genannten Gründen den Schlauch dennoch stramm aufzublasen. Daran kann man den Zustand des Schlauches nicht 100% ig bewerten. Ein Rauchgenerator funktioniert in dem Fall als Diagnosewerkzeug hervorragend. Aber wie ich ebenfalls schon sagte, das müsste deine Werkstatt herausfinden können.Viel Erfolg und MfG.

    Hallo BassT. Nur keine Panik. Auch ohne einen Technischen Defekt ist immer etwas Öl im Ansugtrakt. Solange du nach hinten raus keine schwarze Rauchwolke erzeugst oder ständig Öl nachkippen mußt, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Natürlich kann es auch der Ladeluftkühler sein, aber der geht nicht von selbst kaputt. Da muß schon eine Mechanische Einwirkung erfolgen. Aber meiner Erfahrung nach ist ist es meistens ein gerissener Ladeluftschlauch der den Fehlercode ,einhergehend mit Ölverlust, verursacht. Daher erstmal abwarten. Wenn es doch mehr ist kannst du dich ja immer noch aufregen ;) :D . MfG

    Hallo. Es gibt ein Verfahren da wird über eine Öffnung ( meistens der Vereisungsschutzsensor) , mittels einer perforierten Lanze das Desinfektionsmittel in den ganzen Heizungskasten inklusive Wärmetauscher verbracht. Dieses System funktioniert hervorragend ,da die komplette Innenfläche des Heizungskasten desinfiziert wird. MfG

    Hallo Wolfgang. Bei so viel Profiltiefe sind die negativen Auswirkungen auf die HA natürlich gering. Interessant wird es, wenn es Richtung Gesetzliche Mindestprofiltiefe oder sogar früher geht. In der Realität sah es damals, besonders bei Wenigfahrern, so aus , Vorne runter =vorne erneuert und dadurch hinten noch volles Profil aber dafür schon alt und porös. Daher konnte ich hier zum Glück nach etlichen Diskussionen durchsetzen ,das, wenn zwei Reifen an der VA erneuert werden müssen, die neuen dann auf die HA kommen, und die ehemals Hinten verbauten ,dann auf die VA. So ist gewährleistet das die Reifen nicht zu alt werden und das bessere Profil dann immer auf der Spurhaltenden Achse ist. MfG

    Musst eh von vorne nach hinten tauschen und umgekehrt, ist also kein Argument.

    Hallo. Möchte diese Äußerung dazu nutzen um darauf Aufmerksam zu machen das heutzutage das bessere Profil auf die Hinterachse gehört. Hinten wird das Fahrzeug geführt. Sprich der Geradeauslauf gesichert. Vorne ist das Fahrzeug schwerer und kann dadurch ein Minderprofil durch eine höhere Flächenkraft ( N/ cm'2) kompensieren. Hinten ist das Fahrzeug leichter und kann daher bei geringer Profiltiefe leichter aufschwimmen und das Fahrzeug bricht dadurch leichter aus. Sicherheit geht heutzutage vor Vortrieb. Wer jetzt argumentiert das das Fahrzeug ja dadurch aber leichter untersteuert oder der Bremsweg dadurch länger wird , dem sei gesagt, das A. durch das höhere Gewicht auf der VA eine Kompensation erfolgt ( sagte ich ja bereits) und B . es sicherer ist Frontal irgendwo gegenzufahren (Airbags,Gurte usw.) als mit der Seite wenn das Fahrzeug ins schleudern gerät. MfG

    Hallo.Hier nähere Informationen zu deinen Fehlercodes. Da dein Motor nicht richtig läuft, würde ich auf keinen Fall damit weiterfahren. Wenn dadurch Folgeschäden entstehen bist du nachher der Dumme. Außerdem hast du doch sicherlich noch Garantie .Warum hat der vom ADAC dich nicht zur Werkstatt geschleppt oder einen Schleppvorgang angestoßen ? Er müßte doch auch gesehen haben das der Motor nicht richtig läuft ? MfG

    DTC P18C5
    Signal Schaltgassenposition Stromkreis Spannung zu hoch (Sensor Gang-Position)

    Baugruppen: Motormechanik

    #21-E-3698: Astra-K: 1.2L LIH: Fehlercodes P12A6 P160D P18C8 gesetzt - (2022-04-14)

    Thema:

    Marke:

    Modelle:

    Modelljahr:

    VIN:

    Motoren:

    Getriebe:

    von

    bis

    von

    bis

    Opel / Vauxhall

    Astra-K

    2020

    2022

    1.2L (LIH) F12SHL/T/R


    Zustand

    Gesetzte Fehlercodes: P12A6, P160D, P18C8.

    Ursache

    Softwareschwäche.

    Produktion

    Verbesserte Softwareversion, die im Juni 2021 eingeführt wurde.

    Weitere Verbesserung (Kal.-Update) in Bezug auf P160D ist ab Februar 2022 verfügbar.

    Garantieinformation

    Arbeitsvorgang

    Bezeichnung

    Arbeitszeit

    2810075

    Steuergerät Motor mit SPS neu programmieren

    Siehe dazu den veröffentlichten Arbeitsvorgang.

    Service-Anleitung

    Bei Kundenbeanstandungen das Steuergerät Motor K20 über SPS mit der neuesten auf TIS2web verfügbaren Software programmieren.

    Version

    2

    Modifiziert

    17. März 2022: Modelljahr 2022 und verbesserte Kalibrierungssoftware von Februar 2022 hinzugefügt.

    Hallo. Um es ganz genau sagen zu können, muss das Wartungsblatt mit deiner Fahrgestellnummer erstellt werden. Nur dadurch kann man erkennen welches Öl zurzeit von Opel für deinen Motor vorgeschrieben wird. MfG