Jupp 👍. Im folgenden Link vereinfacht dargestellt. https://www.leifiphysik.de/mec…zip-des-sicherheitsgurtes
MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo Alex69 . Sollte in diesem Fall ein defekt des Gurtes vorliegen, so ist es zwar ärgerlich so viel Geld bezahlen zu müssen, aber hierbei geht es um Sicherheit und Menschenleben. Da würde ich nicht am falschen Ende sparen wollen. Unter Umständen könntest du mal versuchen den Gurt und seine Mechanik mit Haushaltsmitteln zu reinigen. Das Thema wurde hier im Forum unter "Gurt rollt nicht auf" schon mal besprochen. Wenn das nicht hilft , dann NEU !!! MfG
-
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Habe ich irgendwelche anderen Nachteile, wenn es sich nicht umkonfigurieren lässt?
Soweit ich mich erinnere war es die einzige Auffälligkeit die der Kunde bemängelt hat.MfG
-
Nun kann ich nur hoffen das hier NIEMAND eine Abhilfe findet. Sonst stehe ich ganz schön dumm da .😂 MfG
-
Moin. Klinke mich hier mal mit ein. Hatte vor 2 Wochen auch einen Kunden mit dem gleichen Anliegen. Reimport aus Dänemark. Im Instrument selbst nichts dahingehend veränderbar . Meinen Recherchen haben ergeben das es angeblich daran liegen soll ,das die Dänen diese Anzeige bevorzugen,und die Software daher so programmiert wurde. Ein Software-update bei Opel läuft folgendermaßen ab. Laptop anschließen, Programm liest Fahrgestellnummer aus Fahrzeug und spielt nur die Software auf, die für diese Fahrgestellnummer freigegeben ist. Andere Software über Opel also so nicht zu bekommen. Man kann aber am Anfang mit einem Trick das Auslesen der Fahrgestellnummer unterbinden um sie dann manuell einzugeben. Wenn man jetzt die Fahrgestellnummer eines für den Deutschen Markt programmierten Autos hat, identische Ausstattung vorausgesetzt, so könnte man damit versuchen eine andere Software auf das Instrument aufzuspielen. Ob das Praktisch dann funktioniert kann ich nicht sagen,MfG
-
Siehe" Farbablösungen auf AUTOLEDER" im Link !!!! Oh mein Gott !!!! Nicht nur bei Opel geht was kaputt!!!! 😱 Wie ist das denn Möglich ?!?! https://www.leder-info.de/inde…rbabl%C3%B6sung_auf_Leder - MfG
-
Hallo @Rico76 . Roten Schieber in Pfeilrichtung . Dann Grüne Lasche runterdrücken. Unter Umständen mit kleinem Schraubendreher in den Stecker(gelber Pfeil) und die Verriegelungslasche anheben. Viel Erfolg und MfG
-
Hallo. Ja,das mit dem Stecker dran.MfG
-
Hallo Haesslet . Habe soeben deine Bilder in der Galerie gesehen. Da du einen Batteriesensor hast , würde ich dir Empfehlen die Masse woanders anzuschliessen. Karosseriesteuergerät und Motorsteuergerät müssen den Stromverbrauch im Bertrieb wissen, damit deine Batterie richtig geladen wird und alle elektrischen Verbraucher mit genügend Spannung versorgt werden. Siehe Foto. Noch besser wäre irgendwo an einem Massebolzen an der Karosserie. MfG
-
Hallo. Wenn es um Garantie geht versteht der Hersteller keinen Spaß. Erst Recht nicht seitdem PSA das sagen hat.Wir müssen bei Garantiearbeiten alles haarklein dokumentieren. Ausdrucke,Fotos usw. .Unter anderem wird danach gefragt ob Um- oder Anbauten an dem Fahrzeug vorgenommen wurden. Warum soll nun der Mechaniker den Hersteller anlügen ,nur damit der Kunde seine Garantie behält. Das hat mit "Rumnölen" nichts zu tun. MfG