Beiträge von Mikey

    Hallo. Hilft das Video vielleicht ? MfG

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo. Wenn ich im Teilekatalog unter Astra K schaue, so erhalte ich unabhängig vom Baujahr für LED und H7 folgende Teilenummern für das Modul. Alte Nummer : 13438957 Neue Nummer : 39158021
    Die Module werden vom Karosseriesteuergerät angesteuert.
    Sicherer wäre aber die Teilebestimmung anhand der Fahrgestellnummer. Leider hast du keine weiteren Daten zu deinem Fahrzeug angegeben. MfG


    Wenn ich sowas schon wieder lese...

    Was kann denn Opel direkt, also ein bestimmter Mitarbeiter bei Opel oder Opel im Allgemeinen dafür, dass es vereinzelt Mal beim LIEFERANTEN, weil Opel klöppelt die Getriebe ja schließlich nicht selbst zusammen, zu einem Problem beim Zusammenbau kommt. Das sind wahrscheinlich 5 Getriebe mit Probleme auf 10.000 Stück.


    Aber da grundsätzlich mit dem Knüppel auf Opel drauf zu hauen, zeugt von wenig Weitsicht.

    Ich bin dir ja so dankbar. Und das ist ernst gemeint. :thumbup: MfG

    Moin. Google mal folgende Teilenummer.( GM 39158021 ) . Wenn du die Bilder siehst ,ist eigentlich schon alles erklärt. Wenn nicht, einfach wieder melden. Du hast geschrieben das es auf der einen Seite öfter passiert als auf der anderen Seite. Laut Teilenummer sollten beide Seiten gleich sein. Wenn sie untereinander tauschbar sind ( habe dahingehend keine praktische Erfahrungen weil bei uns noch nie kaputt) dann vertausche sie und beobachte ob die Fehlerhäufigkeit mitwandert. MfG

    Hallo. Blinker/Tagfahrlicht vorne ist bei H7 Scheinwerfern ein eigenständiges und nicht billiges Bauteil. Bei LED-Scheinwerfer weis ich das im Moment nicht genau. Mußt mal gucken ob du die Einheit ausbauen kannst. Ideal wäre es ,wenn du jemanden kennst der auch einen Astra K fährt und mit dem mal quertauschen. MfG

    Hallo. Ja, vorne sind LED. Kombiniert mit Tagfahrlicht. Ist aber ein eigenes Steuergerät. Da wirst du nicht viel messen können.Hinten LED/ Birne ,je nach Ausstattung. Es kommt sehr oft vor das die Glühwendel nur gebrochen sind und dann mal zusammen oder auseinander sind. Dann leuchten die mal und mal wieder nicht. Ein Schrittweises erneuern wäre erstmal der einfachste Weg. Jede Birne/LED wird regelmäßig mit einer niedrigeren Prüfspannung auf Fehler geprüft. Das geschieht beim Tippblinken nicht. MfG

    Elektrische Verschleißsensoren sind zumeist auch nur auf einer Seite ( Innen) verbaut. Die sind in der Tat anfälliger als Akustische Sensoren. ( Falscher Einbau, Korrosion am Stecker, Kabelbrüche) . Wenn man die Akustischen Sensoren auf der Innenseite richtig Positioniert, sind die wirklich die zuverlässigere Variante. Selbst Senioren mit Hörgerät bekommen das mit.😂 MfG

    Blinkrelais ?! Hä ? Nöö ! Schon ewig keine mehr verbaut. Die dazu gehörenden Geräusche werden vom Instrument erzeugt.Steuert an und überwacht alles das Karosseriesteuergerät. Hätte da als Opelmitarbeiter eine Idee . ;) Entweder irgendwo an den Steckverbindungen der Übergangswiderstand zu hoch( die du nicht siehst), falsche Lastaufnahme , vielleicht die Elektrik einer AHK oder Softwarefehler/ BCM . Läßt sich alles herrausmessen . Könnte bei dem Fehlerbild eventuell etwas dauern. :) MfG