Beiträge von Mikey

    Hallo Hilikusrt . Ob das, was ich jetzt sage technisch auch wirklich der Grund für diese Bauart ist , kann ich nicht garantieren, aber würde von meinem Wissensstand her Sinn ergeben. 1. Wie man deutlich erkennen kann , ist die Breite des Steuertriebes dadurch geringer als bei einer Kette für beide Nockenwellen. 2. Dadurch ist der Umschlingungswinkel der Kette auf jedem Kettenrad größer als bei der Herkömmlichen Bauart mit nur einer Kette.Das dürfte zur Folge haben, das die Auftretenden Zugkräfte auf den einzelnen Kettenrädern auf wesentlich mehr Zähne und Kettenglieder verteilt werden und somit der Verschleiß an den einzelnen Bauteilen minimiert wird. 3. Durch diese Bauart ist die Primärkette von Kurbelwelle zur Nockenwelle kürzer, was wiederum dazu führen könnte das , da weniger Kettenglieder vorhanden, eine eventuell Auftretende Kettenlängung nicht zu groß ausfallen würde. Wenn dann noch in der Fertigung der Bauteile nicht am falschen Ende gespart wurde und die richtige Materialien verwendet wurden, dürfte der Steuertrieb so eigentlich keine negativen Überraschungen bereit halten. ( Infinite ). Zumal der/die Kettenspanner (aus meiner Sicht) wieder auf der RICHTIGEN Seite sind. Wie ich Anfangs schon erwähnte nur meine Meinung. Bin ja kein Ingenieur. MfG. P.s. Sollten dennoch im Laufe der Zeit Reparaturen am Steuertrieb notwendig sein, so lassen die sich anscheinend weitaus einfacher und kostengünstiger durchführen als beim Vorgänger.

    Hallo daberndi . Irgendwo hier im Forum habe ich schon einmal eine bebilderte Anleitung, wie man die Abblendlichtbirne H7 wechselt, eingestellt. Mußt mal die Suchfunktion in Anspruch nehmen. Normalerweise verstellt sich da nichts. MfG

    Moin. Wie versprochen hier die Auflösung woher das Wasser kam. Der Schlauch für die Scheibenwaschanlage Heckscheibe ist in dem Kabelbaum mit eingebunden und im Laufe der Zeit durch den Kabelbinder mit dem der Kabelbaum fixiert war , beschädigt worden. Dadurch lief das Scheibenwaschwasser im Kabelbaum entlang zum bereits erwähnten Stecker und verursachte dort die oftmals nur sporadisch auftretenden Fehler. Siehe Anhang. MfG

    Moin. Diese Information ist für die, die in Zukunft ein ähnliches Fehlerbild haben. Heute ein K reinbekommen mit dem gleichen Fehlerbild. Stecker X200 ( Fußraum Fahrer hinter der Verkleidung ,da wo man die Motorhaube entriegelt) nass und durch Grünspan Brücke von Spannungsführenden Kabel zu Kabel Gurtstraffer hinten links. Versuche nachher herauszufinden wo das Wasser herkommt. Melde mich wieder. MfG

    Hallo. Ich finde diese Diskussion hier schon ein wenig beängstigend. Wie wichtig ist euch die Sicherheit eurer Kinder ? Wenn ich so etwas oder ähnliches vor hätte, würde ich die Fragen ,die wirklich die Antwort kennen sollten. Ein Anruf beim TÜV ist mit Sicherheit aussagekräftiger und vorallem sicherer, als die ganzen Spekulationen hier.Es geht hier um die Sicherheit eines Kindes !!!! Da vertraut man doch nicht den Antworten eines Forums. MfG