Hallo Krebserl . Hast du die Möglichkeit während des Startvorganges den Rauldruck in einer Datenliste zu sehen ? Sollte innerhalb kürzester Zeit auf mindestens ca.300 bar ansteigen. MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo JuLe . Auch von mir noch einige Informationen. Die gelb Markierte Nummer ist die von Opel momentan aktuell verwendete Teilenummer. Viel Erfolg und MfG
-
Hallo Krebserl . Im Anhang ein wenig Lektüre zur Unterstützung. Vielleicht ist bei dir unter Umständen eine Sicherung defekt . Siehe Fehlercode P1682. MfG
-
Hallo. Entlüften macht er eigentlich von selbst. Innentankpummpe baut bei Motorstart Vordruck auf. Dauert aber ein paar Startphasen bis die Luft komplett raus ist. Läuft Anfangs etwas holprig. Nach ca. 5-10 sec. sollte er wieder normal laufen. Wenn zu lange mit Luft im Kraftstoffsystem gestartet wird und der Motor nicht abspringt,kann es sein das er dann Fehler anzeigt. Was die anderen Fehler betrifft, irgendwo noch eine Undichtigkeit ? Wenn die Luftmasse falsch gemessen wird ,wird auch die falsche Menge Kraftstoff eingespritzt.Dann springt er auch nicht an. Halte mich auf dem laufenden. Viel Erfolg und MfG
-
Hallo Krebserl . Hier im Anhang die Teilenummern mit den dazu gehörenden Motoren. Warum wegen der Teilenummer eine Ungereimtheit vorhanden ist kann ich dir aber nicht sagen. Wo hast du denn diese Info her ? Am besten mit Fahrgestellnummer bei Opel raussuchen lassen. Dann solltest du auf jeden Fall die richtige für dein Auto bekommen.MfG
-
Hallo.Wegen der Teilenummer gucke ich nachher mal nach. MfG
-
Moin. Ist das Spiel am Fuß oder am Kugelgelenk ? Wenn es am Fuß ist ,kann es sein, das die Torxschraube die den Fuß festklemmt, lose ist. MfG
-
Hall AstraK_2017 . Dabei geht es wohl nicht um die Belastung, sondern wohl eher um die Funktion der Klimatisierung ansich. Wenn der Klimakompressor aufgrund der Einstellung der Belüftung , so lese ich es hier raus; anbleiben soll, so macht es doch keinen Sinn wenn der Motor aus gemacht wird. Dann läuft doch der Kompressor doch auch nicht mehr. Oder verstehe ich hier jetzt was falsch ? MfG
-
Hallo Lasse . Vielleicht hilft dir der link ein wenig zu verstehen was die einzelnen Buchstaben und Zahlen zu bedeuten haben. . Wenn du nicht zurechtkommst einfach noch mal über PN bei mir melden. Oder jemand anderes findet sich hier der wortgewandter ist und es besser erklären kann. MfG https://www.opel-team-niedersa…/fahrgestellnr.html#a2733
-
Hallo Black Tigra . Normalerweise werden in diesen Fällen auch Fehlercode gesetzt. Die Erfahrung hat aber auch gezeigt das man sich nie 100%ig darauf verlassen kann. Besonders dann nicht wenn die Störung erst anfängt. Sollte auch nur eine Hilfestellung sein, nicht der Hinweis auf eine real vorhandene Ursache. Das beide Lambdasonden kaputt waren war bei einem 1,4er. Auch nur ein Hinweis auf eine mögliche Fehlerquelle. Da du aber anscheinend Parallelen zu der defekten Membran erkannt hast, hast du ja schon mal wenigstens eine Spur. Viel Erfolg und MfG