Hallo Baumbart . Ich dachte im Fehlerspeicher war nichts ? Die Gründe für Unterbindung oder Aktivierung start/stop stehen in der DATENLISTE. Da müssen die mal reinschauen. MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo Baumbart . Finde den Kupplungsschalter so ohne weiteres nicht. In der Vergangenheit war es aber immer ein Poti. Aber die Kupplungsschalter waren bisher nie Gründe für eine Technische Störung. Ich denke mal das da andere Parameter zum Motorstart führen. Unter anderem wird ja auch die Innentemperatur als Größe herangezogen. siehe Markierung. Die Werkstatt kann aber mit dem Diagnosecomputer in die Datenliste gehen und die Gründe für Unterbindung Autostop/start oder Gründe für Autostart auslesen. MfG
-
Hallo Baumbart. Habe hier was für Dich/ Euch. Siehe gelbe Markierung. Vielleicht hilft es Dir/ Euch. P.s. Aber bitte jetzt keine Diskusionen über Sinn oder Unsinn des Inhaltes der Anweisung. Das haben Ingeneure und Programmierer entwickelt und ich denke mal ,das sie dafür schon ihre Gründe gehabt haben, das so zu entwickeln. Auch wenn wir nicht immer alles verstehen.
MfG
-
Am einfachsten ist es mit der Fahrgestellnummer zu Opel zu gehen. Da werden dann die passenden Teile rausgesucht. Alles andere ist nur Spekulation. MfG
-
Hallo Sputi . Ich glaube wir missverstehen uns wohl gerade. Wie das RDKS funktioniert weiß ich. Deinen Text verstehe ich aber so , das du eine Druckverlustwarnung erhalten hast ,obwohl der Druck höher war ( 2,7 bar) als die Einstellung ( normal 2,2 bar ) ! Du hast demnach eine Warnung bekommen obwohl der Istwert ÜBER dem Sollwert lag. So verstehe ich deinen Text. MfG
-
Mir kommt da gerade was... Hast du mal im BC nachgesehn, welche Belastung eingestellt ist? Hatte das nach der letzten Inspektion. Ich habe ihn auf Eco gestellt, demenstprechend natürlich auch Druck, und so nen Schlauberger hat wieder umgestellt auf "Normal". Was natürlich zur Folge hatte, dass alle 4 Reifen eine Warnung ausgegeben haben.
Hallo. Das bedeutet also ,das das System eine Druckverlustwarnung ausgibt ,obwohl der Ist-Druck höher ist als der Sollwert ?! Muß ich mal ausprobieren. MfG
-
Hallo Agilolfinger . Laut Teilekatalog sind die Teilenummern bei Gaspedal- und Bremspedalbelag aus Alu ohne Fahrgestellnummerneingrenzung. Also sehr wahrscheinlich gleich. Das gilt für Schalt- und Automatikgetriebe. Nur die Beläge der Kupplungspedale haben alle unterschiedliche Teilenummern. Abhängig von Motor und Fahrgestellnummer. MfG
-
Hallo Shorty01 . Bei deinem Motor in Verbindung mit 04/2016 steht nur das F17 Getriebe als mögliche Eingrennzung zur Wahl. Die Kupplung habe ich zusätzlich erwähnt, da , wenn die Kupplung verschlissen ist und sie die drehende Kurbelwelle des Motors nicht mehr ordentlich von der Eingangswelle des Getriebes trennt, du aufgrund der drehenden Wellen im Getriebe, die Gänge nicht einlegen kannst.Das trifft dann in der Regel aber auf alle Gänge zu . Du beschreibst die Störung aber nur bei dem Ersten und den Rückwärtsgang. Deine Beschreibung und die Tatsache das du das Kupplungspedal nicht dauerhaft als Stütze mißbrauchst und auch nicht 500 m weit mit 4000 1/min anfährst, läßt nicht vorrangig auf eine verschlissene Kupplung deuten. Wenn aber das Getriebe schon draußen ist, ist es natürlich logisch wenn die sich die Kupplung dabei mal genauer ansehen. Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären. MfG
-
Hallo Shorty01 . Das F17 Getriebe betreffend weist Opel an, bei Problemen mit dem Rückwärtsgang, die für den Rückwärtsgang zuständigen Bauteile im Getriebe zu erneuern. Der Erste Gang wird dabei aber nicht erwähnt. Aber wenn es schon offen ist, den Ersten Gang gleich mitmachen . Inklusive Synchronringe natürlich. Bei allgemeinen Schaltproblemen beim F17 Getriebe soll die Werkstatt die Verzahnung der Getriebeeingangswelle neu Fetten. In beiden Fällen muß dafür das Getriebe ausgebaut werden. MfG --- P.s Der Fuß ist nur dann auf dem Kupplungspedal wenn geschaltet werden soll, oder dient es als Fußstütze ? Ich frage deshalb, weil das Parken des Fußes auf dem Kupplungspedal die Kupplung vorzeitig verschleißen läßt.
-
Hallo. Gebe mal in der Suchfunktion das Wort Reserveradmulde ein. Da erscheinen dann viele Unterhaltungen zu dem Thema. Vielleicht sind ja passende Antworten für dch dabei. Wenn nicht, nochmals anfragen. MfG