Beiträge von Mikey

    Hallo. Hört sich wie Geräusche aus dem Riementrieb an. Könnte an der Kombination Kälte und hartes Gummi liegen. Es gibt spezielle Sprays für Keilrippenriemen. Einen kurzen Sprühstoß auf die Lauffläche und wenn das Geräusch dann weg geht lag es nur daran . Wenn es nur das sein sollte,besteht kein Grund zur Sorge. Mehr kann ich aus der Ferne nicht dazu sagen. MfG

    Hallo. Deswegen erwähnte ich am Ende noch einmal den Technischen Defekt. Ich habe das auch nur geschrieben ,weil ich beim lesen des Threads den Eindruck bekommen habe, das einige den veröffentlichten Hinweis als Feldabhife verstanden haben und nicht als das was er wirklich ist. Nämlich nur eine Möglichkeit den Kunden bei seinem Problem mit dem normalen Systemverhalten entgegen zu kommen. Das ich Zweifel daran habe das bei dir womöglich doch ein technischer Defekt vorliegt , wollte ich damit nicht ausdrücken. MfG

    Hallo. Wenn ihr den Text noch einmal RICHTIG durchlest, werdet ihr dort lesen, das es KEINE Feldabhilfe ist, sondern nur ein Hinweis ,das das häufige Einschalten ein NORMALES Systemverhalten darstellt und nur in dem FALL wenn etwas fehlen würde, die Menge bis zum Sollwert ergänzt werden soll, um die Häufigkeit des Ein und Ausschalten zu verringern. Bei JEDER Klimaanlage erhöht sich der Intervall wenn etwas fehlt. Und das zahlt dann der Kunde. Wie bei jedem anderen Klimaservice auch. Der Rote Hinweis besagt ja auch nur ,es könnte dazu führen ,das die Intervalle weniger werden. Das würde aber auch bei jeder anderen Klimaanlage den Effekt haben. Mit dem Ergebnis, das im Sommer eventuell bei hohen Temperaturen ,der Lüfter vorne öfter laufen könnte.Wenn jetzt aber in diesem Fall ein technischer defekt vorliiegen würde, würde eine Abarbeitung des Hinweises eh keine Besserung bringen. MfG

    Hallo @Rico76 . Da ich selbst ein Verfechter von gesittenden Umgangsformen hier bin und zu denjenigen zähle die darauf hingewiesen haben, stimme ich dir dahingehend voll zu. Aber !! Ich verstehe auch die Kritik daran, das es heutzutage zur Gewohnheit geworden ist, anstatt selbstständig sich um Informationen zu bemühen, lieber andere darum zu bemühen. Wer fragen hat, braucht heutzutage nur danach zu googeln oder aber , wie es hier der Fall ist sich einfach nur die Gesamten !!! Threads durchzulesen und schon hat man seine Antworten. Was deine Anmerkung zum Fortschreiten der Technik betrifft, stimme ich dir auch zu. Aber nur weil heute in der Theorie fast alles möglich ist , heißt es noch lange nicht das es Sinn macht es zu realisieren. Von den Kosten mal abgesehen. Um jetzt nochmals auf die Kritik einiger, bezüglich mangelnder Selbstständigkeit , zurückzukommen, möchte ich dazu aber sagen, das ich sie zum Teil teile, aber, das man die auch mit anderen Worten äußern kann , die nicht so hart treffen. Wünsche allen hier noch ein schönes Wochenende, bleibt gesund und vertragt euch wieder. ;)MfG

    Hallo SarahG88 . Sehe ich leider auch so. Kann mich einfach nicht an die Geräuschkulisse eines Dreizylinder gewöhnen. Aber warum willst du dein ,laut deinem Steckbrief, erst 3 Jahre altes Auto schon wieder loswerden ? Der Beschreibung nach muß es doch ein gut ausgestattetes und hübsches Auto sein. Wenn ich mir so ansehe was man auch bei anderen Herstellern zukünftig, und zu welchem Preis , bekommt, gibt es für mich zurzeit erstmal nur eine Entscheidung. Den fahre ich auf bis es nicht mehr geht oder es eine echte Alternative zu meinem jetzigen gibt. MfG

    Hallo. Wie man an dem Bild von UHM1 schön sehen kann gibt es sehr wohl Unterschiede. Im Teilekatalog von Opel sind für das Kupplungspedal sogar noch mehr unterschiedliche Nummern aufgelistet. Nach Fahrgestellnummer und nach Motortyp und auch mehrere mit neuen Nummern versehene Pedale. Das wäre ein riesen Aufwand hier alles aufzulisten und kopieren geht seit kurzem auch nicht mehr so ohne weiteres . Mit der Fahrgestellnummer zum Händler und dann bekommt ihr auch wirklich die richtigen. MfG