Beiträge von Mikey

    Hallo MTGL. Lese gerade deine Angaben zum Ölverlust zwischen Motor und Getriebe. Ist zu sehen ob es oberhalb des Getriebes rauskommt ? Wenn ja, könnte es mit dem Einbau der Blechdrossel zusammenhängen. Da wird der obere Steuergehäusedeckel entfernt. Vielleicht leckt es ja da raus. Dann hättest du unter Umständen noch Garantie auf die Arbeit. MfG

    Je weniger Zylinder desto anfälliger für schnelle Drehmomentanforderungen. Da steckt bei geringen Drehzahlen leider nicht viel Kraft dahinter um das zu kompensieren. Der Motor braucht halt seine Zeit um der Störgröße entgegen zu wirken.Da merkt man dann jeden kleinen Eingriff. Auch wenn es nur der Klimakompressor ist. MfG

    doch ... so ein bischen möchte ich die "alten" zeiten zurück.war schwierig und zum teil auch nervig mit den ollen schlurren,aber auch echt lustig und lehrreich.das schrauben mit den kumpels oder wenn mal ne karre abgewrackt werden musste,die gemeinsame trauer an grill und bierkiste.war schon geil ... fehlt heute.leider. :)

    Jupp kann ich bestätigen. Mit dem Käfer Freitags von der Berufsschule mit Motorschaden nach Hause. Kumpel mit Trecker geschnappt, damit einen alten Käfer von der Koppel durchs Dorf geschleift. Die Spuren davon sind heute teilweise immer noch vorhanden. ?Zuhause den Motor in wenigen Stunden umgebaut und ich konnte am Montag wieder zur Arbeit fahren.:thumbup::) Wenn man dann schon wieder nüchtern war:m0039:. MfG

    Die IU Kennlinie für AGM Batterie laden

    Die IU Kennleine oder auch das CCCV (constant current constant voltage) Verfahren lädt während der Ladephase der Batterie mit einem konstanten Strom und einer langsam ansteigenden Spannung.

    Das Ladegerät misst nun ständig die Strom- und Spannungswerte während des Ladevorgangs. Beim Erreichen der Ladeschlussspannung, fällt der Strom ab. Die Ladung wird mit einem geringen Strom und einer konstanten Spannung fortgeführt.

    Eine IU-Kennlinie lädt während der Hauptphase mit einem konstanten Strom und einer langsam steigenden Spannung, die nach einer gewissen Ladezeit konstant bleibt. Nach erreichen der Ladespannung, fällt der Strom ab und es wird mit einem geringen Strom nachgeladen.

    Die IUoU Kennlinie für AGM Batterie laden

    [Blockierte Grafik: https://passport-diary.com/wp-content/uploads/2018/05/IUoU-kennlinie-agm-laden-1024x840.jpg]

    Die IUoU Kennlinie arbeitet in den ersten Schritten genauso wie die zuvor beschriebene IU Kennlinie. Hier wird aber beim Erreichen der Nennladespannung auf eine Erhaltungsladung umgeschalten, welche der Selbstentladung der Batterie entgegenwirken soll.

    Die Erhaltungsladung erfolgt mit 13,8 V und einem geringerem Strom. Da die Selbstentladung einer Batterie aber stark von der Temperatur abhängt, sind hier Ladegeräte mit einem Temperaturfühler zu empfehlen.

    Falls die Spannung von der Nennladespannung abweicht, beginnen die Ladegeräte normal von vorne.

    Deine AGM Batterie mit der Lichtmaschine laden

    Eine AGM benötigt z.b. aber eine ganz andere Ladespannung als eine Blei-Säure-Batterie.

    Aber nicht mal das bekommt Opel in die Reihe.

    STELLANTIS ist jetzt der Boss !! Opel hat nur zu kuschen. Du setzt dich doch auch nicht über die Anweisungen deines Chefs hinweg ! Oder ? Du stellst hier wieder einmal den falschen an den Pranger.;)