Beiträge von Mikey

    Hallo rorai73. Hier etwas was dir weiterhelfen könnte. Das klacken könnte das Relais selbst gewesen sein . Oder aber ein anderes das dadurch geschaltet wurde. Es ist so , das das Motorsteuergerät zwar an Dauerplus angeschlossen ist, aber erst dann sich selbst und ander Bauteile über Relais mit Spannung versorgt wenn der Selbstcheck keine zu dem Zeitpunkt feststellbare Fehler erkennt.Der Sicherungskasten selbst ist auch ein kleines Steuergerät. An die Stecker unterhalb des Sicherungskasten kommst du,wenn du die 3 Schrauben in Richtung lösen drehst. Dadurch drückst du die Stecker unterseitig vom Gehäuse ab. Danach müsstest du den Sicherungskasten abheben können. Es ist schon mal vorgekommen das so ein Sicherungskasten defekt war. Mit dem Schaltplan und dem Anhang hier müsstest du oder deine Werkstatt weiterkommen. Der Link könnte dir zu einem gebrauchten Sicherungskasten verhelfen. Weiterhin viel Erfolg und Mfg. https://www.gebrauchte-autoersatzteile.de/

    LV7)



























    [Blockierte Grafik: https://tis2web.service.opel.com/tis2web/pic/si/zoom.gif]

    Stift: 3

    Größe: 0,75

    Farbe: RD/WH

    Stromkreis: 140

    Funktion: Batteriespannung

    Klemme Typ ID: III

    Option: LV7

    Stift: 5

    Größe: 1

    Farbe: RD/BU

    Stromkreis: 340

    Funktion: Batteriespannung

    Klemme Typ ID: III

    Option: LE1+MJA/MXY

    Stift: 8

    Größe: 0,5

    Größe: 0,75

    Farbe: VT/GY

    Stromkreis: 139

    Funktion: Motor läuft/Anlassen Zündspannung 1

    Klemme Typ ID: III

    Option: LE2

    Option: LV7

    Option: LE1

    Stift: 12

    Größe: 0,5

    Farbe: WH/BK

    Stromkreis: 2366

    Funktion: Signal Geschwindigkeit Relais Kühlgebläsesteuerung

    Klemme Typ ID: I

    Option: —

    Stift: 14

    Größe: 0,5

    Größe: 0,75

    Farbe: BK/WH

    Farbe: BK

    Stromkreis: 151

    Stromkreis: 150

    Funktion: Signalmasse

    Funktion: Masse

    Klemme Typ ID: I

    Option: LV7

    Option: LE1

    Stift: 15

    Größe: 0,5

    Farbe: GN/GY

    Stromkreis: 465

    Funktion: Primärrelais Kraftstoffpumpe Steuerung

    Klemme Typ ID: I

    Option: —

    Stift: 18

    Größe: 0,5

    Farbe: YE

    Stromkreis: 5991

    Funktion: Steuerung Antriebsstrangrelaisspule

    Klemme Typ ID: I

    Option: —

    Stift: 20

    Größe: 0,5

    Farbe: YE/RD

    Stromkreis: 6031

    Funktion: 5 V-Referenz Unterdrucksensor Bremskraftverstärker

    Klemme Typ ID: I

    Option: LE2

    Option: LE1+KL9

    Stift: 21

    Größe: 0,5

    Farbe: GN

    Stromkreis: 380

    Funktion: Drucksensor Kältemittel Klimaanlage Signal

    Klemme Typ ID: I

    Option: LE2

    Option: LE1/LV7

    Stift: 22

    Größe: 0,5

    Farbe: BK/WH

    Farbe: BK/YE

    Stromkreis: 2151

    Stromkreis: 6032

    Funktion: Signalmasse

    Funktion: Tiefpegelreferenz Unterdrucksensor Bremskraftverstärker

    Klemme Typ ID: I

    Option: LE2

    Option: LE1+KL9

    Stift: 23

    Größe: 0,5

    Farbe: YE/VT

    Stromkreis: 6030

    Funktion: Signal Unterdrucksensor Bremskraftverstärker

    Klemme Typ ID: I

    Option: LE2

    Option: LE1+KL9

    Stift: 25

    Größe: 0,5

    Farbe: WH/GY

    Stromkreis: 459

    Funktion: Steuerung Klimakompressorkupplungsrelais

    Klemme Typ ID: I

    Option: —

    Stift: 28

    Größe: 2.5

    Farbe: RD/WH

    Stromkreis: 440

    Funktion: Batteriespannung

    Klemme Typ ID: II

    Option: LE1

    Stift: 30

    Größe: 1.5

    Farbe: BK

    Stromkreis: 150

    Funktion: Masse

    Klemme Typ ID: II

    Option: LE2

    Option: LE1

    Stift: 31

    Größe: 2.5

    Größe: 0,75

    Farbe: VT/BU

    Stromkreis: 5290

    Funktion: Abgesicherte Spannungsversorgung Hauptrelais Antriebsstrang (1)

    Klemme Typ ID: II

    Option: LE2

    Option: LV7

    Option: LE1

    Stift: 33

    Größe: 2.5

    Farbe: YE/GN

    Stromkreis: 4358

    Funktion: Signal Kontakt Relais Steuerung Anlasser sekundär

    Klemme Typ ID: II

    Option: LE2

    Option: LE1

    Stift: 34

    Größe: 2.5

    Farbe: YE

    Stromkreis: 6

    Funktion: Anlassermagnetschalter, Anlasserspannung

    Klemme Typ ID: II

    Option: —

    Stift: 35

    Größe: 0,5

    Farbe: YE/BK

    Stromkreis: 3000

    Funktion: Kühlmitteltemperatursensor 2 Signal

    Klemme Typ ID: I

    Option: LE2

    Option: LE1

    Stift: 36

    Größe: 0,5

    Farbe: BK/YE

    Farbe: YE/WH

    Stromkreis: 407

    Stromkreis: 3200

    Funktion: Sensor Tiefpegelreferenz

    Funktion: Signal Sensor Absolutdruck Drosselklappeneinlass

    Klemme Typ ID: I

    Option: LE2

    Option: LE1

    Stift: 37

    Größe: 0,5

    Farbe: BK/WH

    Farbe: BK/BU

    Stromkreis: 6813

    Funktion: Tiefpegel-Referenz Kühlmitteltemperatursensor 2

    Klemme Typ ID: I

    Option: LE2

    Option: LE1

    Stift: 38

    Größe: 0,5

    Farbe: BN/RD

    Stromkreis: 2700

    Funktion: Drucksensor Kältemittel Klimaanlage 5 V-Referenz

    Klemme Typ ID: I

    Option: LE2

    Option: LE1/LV7

    Stift: 41

    Größe: 0,5

    Farbe: YE/VT

    Stromkreis: 4325

    Funktion: Stopp-Start-Steuerung 12-V-Anlasser

    Klemme Typ ID: I

    Option: LE2

    Option: LE1

    Stift: 42

    Größe: 0,5

    Farbe: YE/BK

    Stromkreis: 625

    Funktion: Steuerung Anlasserfreigaberelais

    Klemme Typ ID: I

    Option: —

    Stift: 43

    Größe: 0,5

    Farbe: WH/YE

    Stromkreis: 3202

    Funktion: 5-V-Rückleitung Sensor Absolutdruck Drosselklappeneinlass

    Klemme Typ ID: I

    Option: LE2

    Option: LE1

    Stift: 44

    Größe: 0,5

    Farbe: YE

    Stromkreis: 5530

    Funktion: Signal Schalter „Motorhaube offen“

    Klemme Typ ID: I

    Option: KL9

    Option: LE1+KL9

    Stift: 46

    Größe: 0,5

    Farbe: GN/BU

    Stromkreis: 3889

    Funktion: Steuerung Relais DEF-Power-Modul

    Klemme Typ ID: I

    Option: LE2

    Option: LE1

    Stift: 47

    Größe: 0,5

    Farbe: BK/WH

    Farbe: BK/BN

    Stromkreis: 2151

    Stromkreis: 5514

    Funktion: Signalmasse

    Funktion: Drucksensor Kältemittel Klimaanlage Tiefpegelreferenz

    Klemme Typ ID: I

    Option: LE2

    Option: LV7

    Option: LE1

    Stift: 49

    Größe: 0,5

    Größe: 0,75

    Farbe: BK/WH

    Stromkreis: 151

    Funktion: Signalmasse

    Klemme Typ ID: I

    Option: LE2

    Option: LE1

    Stift: 50

    Größe: 0,75

    Größe: 0,5

    Größe: 1

    Farbe: BK/WH

    Farbe: VT/BU

    Stromkreis: 151

    Stromkreis: 5291

    Funktion: Signalmasse

    Funktion: Abgesicherte Spannungsversorgung Hauptrelais Antriebsstrang (2)

    Klemme Typ ID: I

    Option: LE2+MFX/MNS

    Option: LE2+MNU

    Option: LV7

    Option: LE1-KL9-MXY/MJA

    Option: LE1+KL9+MXY/MJA

    Stift: 51

    Größe: 0,75

    Farbe: VT/BU

    Stromkreis: 5292

    Stromkreis: 5290

    Funktion: Abgesicherte Spannungsversorgung Hauptrelais Antriebsstrang (3)

    Funktion: Abgesicherte Spannungsversorgung Hauptrelais Antriebsstrang (1)

    Klemme Typ ID: III

    Option: LE2

    Option: LV7

    Option: LE1

    Stift: 52

    Größe: 1

    Farbe: VT/BU

    Stromkreis: 5291

    Funktion: Abgesicherte Spannungsversorgung Hauptrelais Antriebsstrang (2)

    Klemme Typ ID: III

    Option: —

    Stift: 53

    Größe: 0,75

    Farbe: VT/BU

    Stromkreis: 5294

    Funktion: Abgesicherte Spannungsversorgung Hauptrelais Antriebsstrang (5)

    Klemme Typ ID: III

    Option: —

    Stift: 54

    Größe: 1

    Farbe: VT/BU

    Stromkreis: 5293

    Funktion: Abgesicherte Spannungsversorgung Hauptrelais Antriebsstrang (4)

    Klemme Typ ID: III

    Option: —

    Stift: 59

    Größe: 1

    Farbe: BN/GN

    Funktion: Versorgungsspannung Klimakompressorkupplung

    Klemme Typ ID: III

    Option: —



    Steckverbinder-Teileinformationen
    • Kabelsatztyp: Motor
    • Verbinder OEM: 13968449
    • Service-Anschlussstück: 19332383
    • Bezeichnung: 60-polige Buchse, Serie 1.5 CTS, 2.8 CTS, 6.3 MCP, 9.5 YPT (GY)

    Klemmen-Teileinformationen

    Klemme Typ ID

    Abgeschlossenes Kabel

    Diagnose-Messspitze

    Klemmenausbauwerkzeug

    I

    13505347

    J-35616-14 (GN)

    J-38125-560

    II

    13579921

    J-35616-40 (blau)

    J-38125-556

    III

    13582285

    J-35616-35 (violett)

    J-38125-557


    X50A Sicherungskasten Motorraum X3 (LE1, LE2 oder LV7)

    Stift

    Größe

    Farbe

    Stromkreis

    Funktion

    Klemme Typ ID

    Option

    1 - 2

    Nicht belegt

    3

    0,75

    RD/WH – Rot/Weiß

    140

    Batteriespannung

    III

    LV7

    4

    Nicht belegt

    5

    1

    RD/BU – Rot/Blau

    340

    Batteriespannung

    III

    LE1+MJA/MXY

    6 – 7

    Nicht belegt

    8

    0,5

    0,75

    0,5

    VT/GY – Violett/Grau

    VT/GY – Violett/Grau

    VT/GY – Violett/Grau

    139

    139

    139

    Motor läuft/Anlassen Zündspannung 1

    Motor läuft/Anlassen Zündspannung 1

    Motor läuft/Anlassen Zündspannung 1

    III

    III

    III

    LE2

    LV7

    LE1

    9 - 11

    Nicht belegt

    12

    0,5

    WH/BK – Weiß/Schwarz

    2366

    Signal Geschwindigkeit Relais Kühlgebläsesteuerung

    I

    13

    Nicht belegt

    14

    0,5

    0,75

    BK/WH – Schwarz/Weiß

    BK – Schwarz


    151

    150

    Signalmasse

    Masse

    I

    I

    LV7

    LE1

    15

    0,5

    GN/GY – Grün/Grau

    465

    Primärrelais Kraftstoffpumpe Steuerung

    I

    16 – 17

    Nicht belegt

    18

    0,5

    YE – Gelb


    5991

    Steuerung Antriebsstrangrelaisspule

    I

    19

    Nicht belegt

    20

    0,5

    0,5

    YE/RD – Gelb/Rot

    YE/RD – Gelb/Rot

    6031

    6031

    5 V-Referenz Unterdrucksensor Bremskraftverstärker

    5 V-Referenz Unterdrucksensor Bremskraftverstärker

    I

    I

    LE2

    LE1+KL9

    21

    0,5

    0,5

    GN – Grün


    GN – Grün


    380

    380

    Drucksensor Kältemittel Klimaanlage Signal

    Drucksensor Kältemittel Klimaanlage Signal

    I

    I

    LE2

    LE1/LV7

    22

    0,5

    0,5

    BK/WH – Schwarz/Weiß

    BK/YE – Schwarz/Gelb

    2151

    6032

    Signalmasse

    Tiefpegelreferenz Unterdrucksensor Bremskraftverstärker

    I

    I

    LE2

    LE1+KL9

    23

    0,5

    0,5

    YE/VT – Gelb/Violett

    YE/VT – Gelb/Violett

    6030

    6030

    Signal Unterdrucksensor Bremskraftverstärker

    Signal Unterdrucksensor Bremskraftverstärker

    I

    I

    LE2

    LE1+KL9

    24

    Nicht belegt

    25

    0,5

    WH/GY – Weiß/Grau

    459

    Steuerung Klimakompressorkupplungsrelais

    I

    26 - 27

    Nicht belegt

    28

    2.5

    RD/WH – Rot/Weiß

    440

    Batteriespannung

    II

    LE1

    29

    Nicht belegt

    30

    1.5

    1.5

    BK – Schwarz


    BK – Schwarz


    150

    150

    Masse

    Masse

    II

    II

    LE2

    LE1

    31

    2.5

    0,75

    2.5

    VT/BU – Violett/Blau

    VT/BU – Violett/Blau

    VT/BU – Violett/Blau

    5290

    5290

    5290

    Abgesicherte Spannungsversorgung Hauptrelais Antriebsstrang (1)

    Abgesicherte Spannungsversorgung Hauptrelais Antriebsstrang (1)

    Abgesicherte Spannungsversorgung Hauptrelais Antriebsstrang (1)

    II

    II

    II

    LE2

    LV7

    LE1

    32

    Nicht belegt

    33

    2.5

    2.5

    YE/GN – Gelb/Grün

    YE/GN – Gelb/Grün

    4358

    4358

    Signal Kontakt Relais Steuerung Anlasser sekundär

    Signal Kontakt Relais Steuerung Anlasser sekundär

    II

    II

    LE2

    LE1

    34

    2.5

    YE – Gelb


    6

    Anlassermagnetschalter, Anlasserspannung

    II

    35

    0,5

    0,5

    YE/BK – Gelb/Schwarz

    YE/BK – Gelb/Schwarz

    3000

    3000

    Kühlmitteltemperatursensor 2 Signal

    Kühlmitteltemperatursensor 2 Signal

    I

    I

    LE2

    LE1

    36

    0,5

    0,5

    BK/YE – Schwarz/Gelb

    YE/WH – Gelb/Weiß

    407

    3200

    Sensor Tiefpegelreferenz

    Signal Sensor Absolutdruck Drosselklappeneinlass

    I

    I

    LE2

    LE1

    37

    0,5

    0,5

    BK/WH – Schwarz/Weiß

    BK/BU – Schwarz/Blau

    6813

    6813

    Tiefpegel-Referenz Kühlmitteltemperatursensor 2

    Tiefpegel-Referenz Kühlmitteltemperatursensor 2

    I

    I

    LE2

    LE1

    38

    0,5

    0,5

    BN/RD – Braun/Rot

    BN/RD – Braun/Rot

    2700

    2700

    Drucksensor Kältemittel Klimaanlage 5 V-Referenz

    Drucksensor Kältemittel Klimaanlage 5 V-Referenz

    I

    I

    LE2

    LE1/LV7

    39 - 40

    Nicht belegt

    41

    0,5

    0,5

    YE/VT – Gelb/Violett

    YE/VT – Gelb/Violett

    4325

    4325

    Stopp-Start-Steuerung 12-V-Anlasser

    Stopp-Start-Steuerung 12-V-Anlasser

    I

    I

    LE2

    LE1

    42

    0,5

    YE/BK – Gelb/Schwarz

    625

    Steuerung Anlasserfreigaberelais

    I

    43

    0,5

    0,5

    WH/YE – Weiß/Gelb

    WH/YE – Weiß/Gelb

    3202

    3202

    5-V-Rückleitung Sensor Absolutdruck Drosselklappeneinlass

    5-V-Rückleitung Sensor Absolutdruck Drosselklappeneinlass

    I

    I

    LE2

    LE1

    44

    0,5

    0,5

    YE – Gelb


    YE – Gelb


    5530

    5530

    Signal Schalter „Motorhaube offen“

    Signal Schalter „Motorhaube offen“

    I

    I

    KL9

    LE1+KL9

    45

    Nicht belegt

    46

    0,5

    0,5

    GN/BU – Grün/Blau

    GN/BU – Grün/Blau

    3889

    3889

    Steuerung Relais DEF-Power-Modul

    Steuerung Relais DEF-Power-Modul

    I

    I

    LE2

    LE1

    47

    0,5

    0,5

    0,5

    BK/WH – Schwarz/Weiß

    BK/BN – Schwarz/Braun

    BK/BN – Schwarz/Braun

    2151

    5514

    5514

    Signalmasse

    Drucksensor Kältemittel Klimaanlage Tiefpegelreferenz

    Drucksensor Kältemittel Klimaanlage Tiefpegelreferenz

    I

    I

    I

    LE2

    LV7

    LE1

    48

    Nicht belegt

    49

    0,5

    0,75

    BK/WH – Schwarz/Weiß

    BK/WH – Schwarz/Weiß

    151

    151

    Signalmasse

    Signalmasse

    I

    I

    LE2

    LE1

    50

    0,75

    0,5

    0,5

    0,75

    1

    BK/WH – Schwarz/Weiß

    VT/BU – Violett/Blau

    BK/WH – Schwarz/Weiß

    BK/WH – Schwarz/Weiß

    VT/BU – Violett/Blau

    151

    5291

    151

    151

    5291

    Signalmasse

    Abgesicherte Spannungsversorgung Hauptrelais Antriebsstrang (2)

    Signalmasse

    Signalmasse

    Abgesicherte Spannungsversorgung Hauptrelais Antriebsstrang (2)

    I

    I

    I

    I

    I

    LE2+MFX/MNS

    LE2+MNU

    LV7

    LE1-KL9-MXY/MJA

    LE1+KL9+MXY/MJA

    51

    0,75

    0,75

    0,75

    VT/BU – Violett/Blau

    VT/BU – Violett/Blau

    VT/BU – Violett/Blau

    5292

    5290

    5292

    Abgesicherte Spannungsversorgung Hauptrelais Antriebsstrang (3)

    Abgesicherte Spannungsversorgung Hauptrelais Antriebsstrang (1)

    Abgesicherte Spannungsversorgung Hauptrelais Antriebsstrang (3)

    III

    III

    III

    LE2

    LV7

    LE1

    52

    1

    VT/BU – Violett/Blau

    5291

    Abgesicherte Spannungsversorgung Hauptrelais Antriebsstrang (2)

    III

    53

    0,75

    VT/BU – Violett/Blau

    5294

    Abgesicherte Spannungsversorgung Hauptrelais Antriebsstrang (5)

    III

    54

    1

    VT/BU – Violett/Blau

    5293

    Abgesicherte Spannungsversorgung Hauptrelais Antriebsstrang (4)

    III

    55 - 58

    Nicht belegt

    59

    1

    BN/GN – Braun/Grün

    59

    Versorgungsspannung Klimakompressorkupplung

    III

    60

    Nicht belegt

    Hallo rorai73 . Das mit dem klacken beim reinstecken des Relais und deine Probleme bei niedrigen Temperaturen hört sich echt fast nach einer schlechten Verbindung im Bereich im Sicherungskasten an. Im Anhang sende ich dir einen Schaltplan. Da ist das Betreffende Relais aufgeführt. Wenn die schlechte Verbindung im Sicherungskasten sein sollte , kann man das leider nicht so einfach reparieren. Um es zu testen wäre es sinnvoll sich einen gebrauchten Sicherungskasten zu besorgen. Die Steckverbindungen am Sicherungskasten können natürlich auch die Verursacher sein. Bist du bei einem Opelhändler oder Freie Werkstatt ? Der Opelhändler müsste den Fehler , wenn er denn aktuell vorhanden ist, eigentlich finden können. Vielleicht hilft dir der Schaltplan. Weiterhin viel Erfolg und MfG

    Hallo. Wenn ich es jetz richtig verstehe, möchtest du dein Getriebe gegen eines andere Bauart ersetzen. Also in dem Punkt kann ich dir nicht weiterhelfen. Im Teilekatalog kann man nicht erkennen ob Bohrungen und Durchmesser usw. passen würden. Selbst wenn es Mechanisch passen würde ,bleibt noch die Frage ob das Zusammenspiel zwischen Traktionskontrolle ,ESP ,ABS und Motor dann ohne zu meckern funktioniert. Was für ein Getriebe hast du denn jetzt drin und warum möchtest du denn ein anderes einbauen ? MfG

    Ja, ein bisschen Angst ist immer dabei. Es geht aber einfacher wenn du die Verkleidungsteile immer nur leicht abziehst , dahinter leuchtest ,und dann die Clipse mit einen langen Hebel direkt abdrückst. Die Antennenstecker sind ein wenig versteckt. Die kannst du fast nur erfühlen. Mann kann sie aber mit einem dünnen Schraubendreher aus ihrer Halterung ausclipsen und dann ein wenig vorziehen. Ich glaube der schwarze Stecker ist für Radio. Aber das kannst du aber auch rausfinden indem du die Stecker nacheinander trennst und guckst was dann jeweils nicht mehr funktioniert. Wenn du dann den Stecker für das Radio gefunden hast,dann kannst du recht einfach überprüfen ob der Verstärker im Antennfuß defekt ist. Du siehst im Kabel in Richtung Radio in der Mitte des Steckers einen kleinen Pin . Dann nimmst du ein dünnes Kabel von ca. 1m Länge. Das eine Ende isolierst du ab und entfernst die Drähte soweit bis nur noch ein Draht übrig bleibt. Diesen führst du dann in den Pin ein. Wenn du dann guten Empfang hast,liegt der Fehler im Antennenfuß. MfG

    Hallo flo33. Laderaumabdeckung entfernen. Die 2 Schrauben der mittleren Hartplastikverkleidung entfernen. Die beiden rechteckigen Stopfen entfernen. Rückenlehnen der Rückbank vorklappen. Dann die mittlere Hartplastikverkleidung von hinten nach vorne abziehen. Im Bereich der Verriegelung der Rückenlehne wirst du sie nicht abkriegen. Kann aber auch so bleiben. Danach das obere Verkleidungsteil abziehen. Ob das auch festgeschraubt ist,weiß ich jetzt gar nicht. Wirst du aber schon sehen. Das ganze machst du auf beiden Seiten. Der Himmel ist auch zusätzlich mit Kletthalter befestigt. Den Himmel leicht abziehen, die Kletthalter lokalisieren und vorsichtig abhebeln.Dann den Himmel vorsichtig ganzflächig nur soweit runterdrücken wie nötig. MfG

    Hallo flo33 . Da mußt du im Kofferraum anfangen. Seitenverkleidung von unten nach oben entfernen. Mit jedem entfernten Verkleidungsteil kommen neue Schrauben zum Vorschein. Sind alle Schrauben entfernt,die Verkleidungsteile mit kontrollierter Gewalt abziehen. Einige Klammern sind recht fest. Zur Not mal mit einer Taschenlampe dahinter leuchten und die Klammern mit Werkzeug direkt raushebeln. MfG