Moin. Hier die Hinweise wo die Sensoren zu Finden sind. MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Moin. Über die Ursache deiner Beanstandung kann ich von hier aus nichts anderes sagen als schon gesagt wurde. Aber mit etwas Feingefühl lässt sich feststellen ob deine Bremsen wirklich fest sind. Etwas Wärme ist auch bei kurzem Bremsen möglich. Sollte aber dann vorne l+r gleich sein. Hinten ebenfalls l+r gleich. Man merkt am Ausrollen ob Bremsen fest sind. An geeigneter Stelle das Fahrzeug langsam ausrollen lassen. Du brauchst davor nicht schnell gewesen zu sein. Stoppt das Fahrzeug langsam und sanft, ist alles gut. Stoppt es aber aber schnell und merklich ruckartig auf dem letzten Metern,so ist sie fest. Leichtes Gefälle reicht auch. Bremse lösen Gang raus , wenn er dann anfängt selbstständig zu rollen , ist die Bremse nicht fest. Vielleicht reicht deine Erfahrung ja dafür aus um das Beurteilen/Unterscheiden zu können. MfG
-
Hallo Amoxx . Leider kann es viele Ursachen haben. Z.Bs. durch Unterspannung Kalibrierung Lenkwinkelsensor verloren gegangen( Lernt sich bei langsamer Fahrt und Lenkbewegung selbsttätig wieder an ) , Raddrehzahlensor usw. usw. . Elektrische Feststellbremse oder Mechanisch ? Solltest du dein Problem nicht selbst lösen können und du kaum Bremskraft aufbringen können , auf keinen Fall zur Werkstatt fahren. Entweder ist deine Werkstatt so nett das die mit einem Diagnosecomputer zu dir rauskommen und gucken was los ist oder aber ADAC oder ähnliches. MfG
-
Hallo. Sorry das ich das nicht erwähnt habe. In dem Moment nicht daran gedacht. Ja, die Verschraubung der hinteren passen nicht in die originale Aufnahme. Rutschen durch aufgrund zu geringem Durchmesser. Deshalb habe ich mir eine U-Scheibe quasi als Adapter zurecht gebaut. Außendurchmesser so gewählt das der Schraubanschluß der Stahlflexleitung nicht durchrutscht und und den Innendurchmesser durch aufbohren dem Schraubanschluß angepasst. Danach ganz normal zusammen geschraubt.Dadurch sitzt die Stahflexleitung jetzt fest in der originalen Aufnahme.Ich hoffe du kannst dir unter meiner Erklärung etwas vorstellen. MfG
-
Aeh ! Hab doch gar nichts gemacht. Ist es jetzt echt schon verboten zu sagen das man nicht beleidigt werden möchte ? Schlimmer als bei tiktok hier 😜
-
Kann mir keinen Grund vorstellen warum eine Opelwerkstatt das so machen sollte. Die Undichtigkeit ist bei Opel bekannt und wenn es ein Garantiefall gewesen wäre hätte die Werkstatt von Opel die Kosten erstattet bekommen. Wenn keine Garantie dann hätte ein Kunde die Reparatur bezahlt. Wenn Gebrauchtwagengarantie dann hätte die es bezahlt. Warum also sollte die Werkstatt so pfuschen, wenn sie doch richtig Geld verdienen kann?🤔 Schon mal die Werkstatt gefragt ob sie in die Historie gucken kann? Vielleicht erfährt man darüber mehr .MfG
-
Danke für den Tipp, werde meine Werkstatt darauf ansprechen. Was ist GWM?
Das ist das Global Garantie Management von Opel .Dort erfährt die Werkstatt durch Eingabe der FIN ob die Regelung auf das Eingegebene Fahrzeug anwendbar ist.MfG
-
Betrifft Motorschaden 1,2er .Wenn die Opelwerkstatt über die Servicebox die FIN eingibt und die FIN im GWM anwendbar ist, werden alle Kosten von Opel übernommen. MfG
-
Hallo. Die Ersatzteilnummern sind durch die FIN bestimmt. Soweit ich mich erinnere sind es ca. 3 verschiedene Abgrenzungen durch die FIN . Bei einigen muss sogar das Steuergerät mit erneuert werden, bei anderen kann das Alte übernommen werden. Also nicht so einfach. Wer nicht herumsuchen will sollte schon zur Werkstatt fahren. MfG
-
Das ist beides kein Kompliment, wohl war. Wenn ein Opel-Händler mit 2 Filialen und mindestens einem Mitarbeiter, der nichts Anderes macht, als solche Fälle zu bearbeiten, nichts davon wissen will, könnte man schon unterstellen, dass es sich um Vorsatz handelt. Zumal mein Fahrzeug vorher schon 3x wegen des Fehlers dort war.
Wenn man keine Lust hat zu geringeren Margen Gewährleistungsansprüche zu erledigen, sollte man kein Vertragshändler sein. Für mich wirft diese Vorgehen kein gutes Licht auf die gesamte Marke.Moin. Oder aber , da kann ich leider auch ein Lied von singen : Ganz vorne,da wo der Kunde sein Leid klagt , sind sie entweder total überlastet ( so wie bei uns aufgrund des großen Ansturmes von Kunden die alle SOFORT einen Termin haben müssen da sie schon seit mehreren Wochen mit einer leuchtenden Kontrollleuchte rumfahren oder aber der Rentner gleich seine Frau zum Arzt fahren muss usw.) oder aber sie haben keine Ahnung von der Technik ( so wie auch bei uns 😂) und daher bekommt der Mechaniker möglicherweise eine falsche Kundenbeanstandung oder ähnliches. Es heißt nicht umsonst : Der Fisch fängt am Kopf das Stinken an 😜! Vorsatz um den Gewinn zu maximieren kann ich mir nicht vorstellen.Das wäre ja schon fast kriminell. Ich vermute mal eher Überlastung oder Unwissenheit.Letzteres darf natürlich auch nicht sein.MfG