Beiträge von Mikey

    ich habe festgestellt, das sich die Gummidichtungen an der Kofferaumklappe (Schwarze Elemente am Heckscheibe) lösen.
    Diese scheinen ja geklebt zu sein. Könnt ihr mir sagen ob man Dichtungen hierfür kaufen kann oder wie man diese eventuell wieder klebt? Wenn welcher Kleber? Karosseriekleber?

    https://www.directupload.eu/file/d/8923/ttpbxj4g_png.htmHallo zusammen,

    Moin. Habe sie vor einem 3/4 Jahr mit ganz normalen Sekundenkleber geklebt. Bis jetzt sind sie noch dran. Kleber Fahrzeugseitig auftragen und dann das lose Stück von der noch festen Stelle an langsam ranführen.Genauegkeit ist angesagt.Du hast nur einen Versuch !! ;) MfG

    Vielen Dank für deinen Hinweis. Ich werde gleich mal nachschauen, ob ich an den Ladeluftkühler rankomme.


    So großartig wir ich dieses Auto finde, wenn alles funktioniert, hat es mir mit seiner fortschrittlichen Technik schon manchmal ganz schön Sorgen gemacht!

    Das ist das Problem wenn man die ersten einer neuen Baureihe kauft.Da ist man zumeist derjenige der die Kinderkrankheiten mitbekommt. Daher kann ich nur jedem raten die letzten einer Baureihe zu kaufen. Da sind die meisten Schwachstellen die im Alltag auftreten schon erkannt, abgeändert und damit behoben. MfG

    Bei mir war tatsächlich das gleiche Problem mit dem verrußten Luftfilter.

    Nach dem Wechsel ist auch der plötzliche Leistungsverlust bei ca. 3500 U/min samt MKL und Notbetrieb wieder weg.
    Kann nur jedem mit dem gerissenen Flexrohr empfehlen, den Luftfilter gleich mitzuwechseln.

    Vielen Dank an Ismail für den Tipp!

    Moin. Dem kann ich zustimmen. Hatte auch mal einen mit verstopften Luftfilter der sah genau so aus. Neuer Luftfilter, Problem behoben. Meine mich sogar zu erinnern das es mal einen Hinweis von Opel gab,in dem darauf hingewiesen wurde,das,sollte es Fehlermeldungen mit Bezug zur Luftansaugung geben,ein falscher Luftfilter die Ursache war. Es durften keine Filter mit extra Filterflies verbaut werden. Welches Fahrzeug mit welchem Motor gemeint war weiß ich im Moment aber nicht. Das zeigt aber das man immer den Luftfilter mit in seine Fehlersuche einbeziehen sollte. MfG

    Moin. Fahrertür öffnen, B- Säule unten schwarzes Typenschild. Unten links- Buchstabe/Zahl/ evtl. Buchstabe. (Beispiel Y40R)- MfG

    Moin. Wenn die Bemsleuchten dauerhaft leuchten könnte es in der Tat der Bremslichtschalter sein . Die Kontrollleuchte im Instrument könnte ein Hinweis dazu sein. Dann ist der Zustand des Bremslichtschalter ( 2 Stromkreise ) Unplausibel und das System geht in Störung. Ein FC ( Unplausibel ) müsste dann aber eigentlich im Steuergerät ABS hinterlegt sein . Ein Blick in die Datenliste könnte da Aufschluss geben. Ist auf jeden Fall etwas für einen der weiß was er zu tun hat. MfG

    Teflonspray geht auch. Beim Vergleich mit der Fahrerseite ging es mir vorrangig um die Lage des Schaumstoffteiles. Wenn die gleich ist kann man ein Geräusch durch Fahrtwind ja eigentlich schon ausschliessen. Ändert sich etwas am Geräusch wenn du den Ausströmer Beifahrerseite schließt oder zuhälst ? MfG

    Moin. Wenn wir jetzt von dem gleichen Schaumstoffteil reden ,dann kannst du es eigentlich nur richtig erreichen indem du die Radhausschale entfernst. Warum es jetzt aber im Fahrbetrieb Geräusche verursachen sollte weiß ich nicht. Direkter Fahrtwind kommt da eigentlich nicht hin. Solange es aber optisch richtig zu sitzen scheint 8 Mit Fahrerseite vergleichen) und du die Vermutung hast das das Geräusch eventuell daher kommt, wäre meine erste Maßnahme den Übergang zur Karrosserie und Kotflügel mit Siliconspray einzusprühen. Wenn das nicht hilft sollte mal ein Beifahrer, während das Geräusch auftritt ,versuchen genau zu orten woher das Geräusch kommt. Es kann auch möglich sein das dieses Geräusch durch die Lüftung nur übertragen wird und deshalb dort zu hören ist. Eine Möglichkeit wären auch die Seitenscheiben und deren Dichtungen. MfG