Hallo alimzia . Das sieht wie eine normale Gebrauchtwagenversicherung aus.Es gibt zwar seitens Opel eine Anweisung wie bei Steuerkettenproblemen verfahren werden soll, aber ich habe keine Kenntnis davon das offiziel von einen Konstruktionsfehler gesprochen wird. Bisher wurden die Steuerkettenreparaturen beim K von unserer Gebrauchtwagenversicherung übernommen. Bei deiner Versicherung ist die Steuerkette auch im Versicherungsumfang aufgelistet. Also gehe ich davon aus das du bei der Reparatur je nach Laufleistung anteilig Unterstützt wirst. MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Werkstatt sagt laut Prüfstand alles in Ordnung. Rechts ist der Bremswert etwas höher, aber im Rahmen. Ich soll mit Handbremse die Bremse etwas länger schleifen lassen, da die ziemlich doll Flugrost gesammelt hat. vermutlich weil links auch die offene Wetterseite vom Carport ist.
Leichte Rostbildung auf der Scheibe hat aber nichts damit das dein Bremssattel auf der linken Seite so viel Spiel hat. Es sei denn das Spiel befindet sich in den Schwimmbolzen und der Kolben liegt doch Spielfrei an. Das konnte ich aus deinem Video nicht genau heraussehen. Etwas Spiel in den Schwimmbolzen ist nicht weiter schlimm. Da litten die ersten Astra J auch immer drunter. Klapperte dann auf Unebenheiten. Bremswirkung war aber dennoch in Ordnung. Liegt der Bremskolben aber wirklich nicht an, so muss der Kolben erst den Leerweg überbrücken bis die volle Bremswirkung erreicht wird. MfG
-
Hallo 12345678 . Meinst du das ? MfG
-
Hallo SirTobi11 . Deine Werkstatt soll mal in die Datenliste " Fehlzündungszähler " gucken. Vielleicht werden die da fündig. MfG
-
Hallo Staubsaugermodul Dein Zitat: Vielleicht weil man beim normalen Bremsen keine Abnormalitäten hat. Es zieht nur nach rechts, wenn man die Handbremse betätigt. -- Das hat damit was zu tun das die Hauptbremswirkung nur auf die Vorderachse wirkt. Hinten dient die Bremswirkung hauptsächlich nur dazu das Fahrzeug in der Spur zu halten. Sofern du also keine Vollbremsung hinlegst wird nur wenig Bremsdruck nach hinten geführt. Daher merkst du es womöglich nicht. Da aber ,wie auch schon von anderen gesagt ,die Bremsanlage Sicherheitsrelevant ist,gehört das Fahrzeug in die Werkstatt. Es gibt mehrere Möglichkeiten warum du an der Bremse Probleme hast. MfG
-
Sobald die Handbremse leicht angezogen ist, lässt sich der Bremssattel nicht mehr bewegen.
Auf der anderen, rechten Seite zieht er spürbar doller an. Während der fahrt zieht er nach rechts, wenn man die Handbremse anzieht.
Moin. Ab in die Werkstatt. Die weiß was zu tun ist. MfG
-
Hallo Triopal . Wenn noch nicht geschehen, solltest du dennoch nachsehen ob du eine AGM Batterie hast und wenn ja ,diese nur mit einem Ladegerät laden das für AGM Batterien geeignet ist. MfG https://www.bsabatteries.de/ladung_agm_batterien.html
-
Hallo daberndi . Von Schäden am Fahrwerk durch defekte Antriebswellen (Kreuzgelenk) habe ich noch nie gehört. Bis auf Lagerschäden durch starke Unwucht kann ich mir das auch nur schwer vorstellen.MfG
-
Hallo nASTRAdamus . Ich habe bei meinem die Rückfahrkamera von Opel nachträglich eingebaut. Funktioniert völlig Fehlerfrei und wie Original ab Werk verbaut. MfG
-
Hallo daberndi . Schon nach Reparatursätzen gesucht ? Hier im Link nur ein Beispiel. Wenn es welche gibt würde ich SKF oder Meyle empfehlen. MfG --- https://www.motointegrator.de/…ntriebswelle-spidan-36595