Beiträge von Mikey

    Hallo AstraWroemmmm . Ob du jetzt 8 Euro umsonst ausgegeben, den falschen Kabelsatz gekauft oder es einfach nur falsch bedienst kann ich von hier aus natürlich nicht sagen. Ich teile hier nur mit das es bei unseren Autos ( 1x J , 1xK von 2017, 1xK von 2019 ) tadellos funktioniert. Ich habe auch 3 verschiedene Kabel kaufen müssen. Siehe Hinweise im Link.Bei unseren Fahrzeugen ignorieren wir den Knopf. Als gäbe es ihn gar nicht. Es wird nach Motorstart auch keine Meldung (Deaktiviert ) im Instrument angezeigt. Erwarte ich auch nicht, da es ja keinen Befehl zum Deaktivieren gibt. Es wird VERMUTLICH nur ein Istwert geändert ,der den Motorstop unterbindet.Wie ich zu Anfang erwähnte ,habe ich das Kabel nicht durchgemessen.Ob die kleine Leuchte im Schalter jetzt leuchtet oder nicht kann ich nicht sagen , da ich seitdem nicht wieder darauf geachtet habe. Wie ich schon sagte, einfach ignorieren ,nichts drücken und gucken ob der Motor in Zukunft beim Anhalten an bleibt oder aus geht. Bei uns Funktioniert es tadellos. MfG

    Hallo AstraWroemmmm . Eigentlich brauchst du nach Zündung EIN nichts drücken. Kabel dazwischen setzen, Haube zu,Zündung EIN , Motor starten und den Knopf zukünftig komplett ignorieren. So funktioniert es bei unseren tadellos.MfG

    Ich weiß nicht wie es bei anderen Motortypen ist, aber ich musste eine Verkleidung entfernen, um an den Stecker zu kommen. Siehe Bild. Motor B16SHT

    Sieht in der Tat anders aus als bei unseren. Wurde wohl ab einem bestimmten Baujahr oder Motortyp geändert.MfG

    Hall Floh30777 . Wenn du die Motorhaube aufmachst , mittig vor dem Fahrzeug stehst und nach unten blickst, findest du das Haubenschloss. Gleich rechts daneben in der Vertiefung siehst du dann wie das Kabel des Haubenschlosses nach rechts weg geht. Ca. bis zu 5 cm neben dem Schloss müsstest du den Stecker durch eine Öffnung erkennen können. MfG

    Hallo. Hier mal ein Bild von dem was ich meine. Ich habe schon des öfteren Fahrzeuge mit diesem Motor gehabt und erfolgreich repariert bei denen sporadisch der Fehler P0299 auftrat. Der einfachste und schnellste Weg ist da wirklich einmal das Blech abschrauben um zu gucken ob der Hebel ausgearbeitet ist . ( siehe Bild) Die rote Markierung zeigt wie in dem Fall der Hebel ausgearbeitet ist. Das Gegenstück am Wastegate ist dann ebenfalls ausgarbeitet und daher wird das Wastegate nicht mehr vollständig geschlossen und es gehen Reserven beim Ladedruck verloren und in bestimmten Situationen kann dann der Fehlercode gesetzt werden. Ich sage ja nicht das es definitiv die Ursache ist , es ist aber sehr einfach und schnell möglich diese Ursache unter Umständen auszuschließen. Durch in wenig Handwerkliches Geschick läßt sich dann durch Auftragsschweißen der Fehler kostengünstig beheben ohne einen neuen Turbo zu verbauen. Hat bisher 3x erfolgreich funktioniert.MfG

    Das ist ja schonmal super und sehr ähnlich zur Beschreibung von Eckle4. Fehlt zwar die Info, dass es nur auf Bergen auftritt, aber ansonsten scheint es zu passen. Das drucke ich aus und gehe damit zum FOH. Dankeschön!

    Hallo astirfreak . Dieses Dokument wird dir vermutlich nicht helfen, da es nicht für deinen Motor ist sondern für den 1,2er . Wollte damit eigentlich nur aufzeigen welches Dokument gemeint war dessen Inhalt hier erwähnt wurde. Der einfachste und kostengünstigste Weg wäre meiner Meinung nach erst einmal das Blech entfernen um zu sehen wie das Auge vom Gestänge aussieht. MfG

    Hallo astirfreak . Das Bauteil welches ich meine ist unterhalb des Bleches. Sonst bitte doch eine Werkstatt darum mal nach zu sehen. Dürfte schnell gehen und daher nicht viel kosten. Für alle anderen bisher hier genannten mögliche Ursachen benötigst du eh die Kenntnisse einer Werkstatt. MfG

    Hallo astirfreak . Wieviel Km hast du runter ? Wenn viele ( so über ca. 70000) dann sieh dir mal dein Gestänge vom Wastegate Turbolader an. Eventuell ist das Auge ausgeschlagen und dadurch wird dein Wastegate nicht mehr richtig geschlossen.Ein Turbolader ist konstruktiv in der Lage geringe Ladedruckverluste zu kompensieren. Das heißt, das du in geringen Höhenlagen keine Probleme hast, aber in höheren, wenn die Luft dünner wird, der Turbolader eben nicht mehr in der Lage ist ,geringe Verluste zu kompensieren. MfG