Hallo Jonies Papa . Hast du ein Diagnosegerät mit dem du die Leerlaufruheregelung (sofern auslesbar ) auslesen kannst ? Wenn nicht, mußt du mal manuell die Rücklaufmenge messen. MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo Jonies Papa . Etwas Rostlöser auf das sichtbare Gewinde und die Schrauben gehen eigentlich recht leicht raus. Sieht schlimmer aus als es ist. Beim K mußte ich noch kein Radlager erneuern.Auch bei Fahrzeugen mit über 150 k nicht. Scheint sich also um ein normales Verschleißaufkommen zu handeln. Meine Aussage bezieht sich daher auf andere Opel mit gleicher Konstruktion. Egal wie laut, ein Lager sollte eigentlich keine derartigen Geräusche machen. Viel Erfolg und MfG.
-
Hallo Jonies Papa . Im ersten Moment würde ich auf defektes Radlager tippen. Aber da du im Vorwege dahingehend nichts angedeutet hast , gehe ich davon aus das du im Fahrbetrieb kein Geräusch hörst was darauf hin deuten würde. Wäre bei der Lautstärke die du im Video erzeugen kannst aber ungewöhnlich. Entweder zu laute Musik oder schon schwerhörig ?
Dieses Geräusch habe ich in derPraxis noch nie vernommen. Nun ist es zwar zu spät, aber konntest du das Geräusch auch ohne Bremsscheibe erzeugen ? Wenn ja ,kann man einen eingeschlossenen Fremdkörper ausschließen und es ist dann zweifelsfrei das Radlager. Werde bei nächster Gelegenheit besonders darauf achten. Würde es sich hier um mein Auto handeln , hätte ich mir zwei neue Radnaben verbaut. MfG
-
Moin xXXschokiXXx . 😁
-
Hallo. Den Inhalt von WolfgangN-63 betreffend, weiß ich von einer bisher erfolgreich verlaufenden Reparatur. Da wurden trotz optischer Makel an der Zylinderlaufwand alle 4 Kolben in Eigenregie erneuert. Geschah bereits vor Monaten und alle Zylinder haben immer noch die gleiche Kompression. Es sprach vieles dafür das LSPI die Ursache für den gebrochenen Kolben war. Kolbenringe und Kolben waren komplett verkokt. Es ist also möglich, sofern die Zylinderlaufwand nicht zu sehr beschädigt ist, den Motor kostengünstig zu retten. MfG
-
-
er meinte die Dinge mit dem OnStar und so... die kamen (auch mMn) nur dem Frust ablassen zugute und haben mit dem Fehler an sich nix zu tun. Sind also im Gesamtkontext irrelevante Lückenfüller.
Hallo. Ach so. Dann muß ich mich entschuldigen. Habe den Zusammenhang wohl falsch verstanden. Danke .MfG
-
Zitat : Ich finde, dass bei einem konkreten Problem nicht erst eine Litanei von früheren Kinkerlitzchen voraus gehen muss. ------Hallo. Natürlich ist die Vorgeschichte relevant. Wenn über den ganzen Zeitraum falsches Öl verwendet , und auf das Zufügen des vorgeschriebenen Additivs verzichtet wurde, ist dieser Umstand mit hoher Wahrscheinlichkeit für den Motorschaden verantwortlich. Daher gilt es, bevor eine mögliche abschließende Ursache genannt wird, diese Informationen einzuholen !MfG
-
Hallo Baumbart . Trifft folgendes auf deinen zu ? Wenn ja, gibt es da was. MfG
-
Hallo @Jannes002 . X 1 müßte der Beige Stecker am K9 sein. Da ist laut Schaltplan aber auch eine Sicherung F15DA und Steckverbindung X300. Siehe Anhänge. (5+11) sind das Karosseriesteuergerät und ( 4 ) Stecker X300 .MfG