Hallo. Hätte echt nicht gedacht das dafür so viel Redebedarf besteht. Es ist Torx . MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo Black-And-Silver . Habe vorhin mal unseren TÜV hinsichtlich deinem Problem befragt. Er hat mit Kopfschütteln seinen Unmut darüber bekundet. Er hätte in diesem Fall seine Vorgaben auf seinem Laptop manuell nach oben gesetzt und dann wäre es gut gewesen. Eine so geringe Abweichung wäre für ihn kein Grund gewesen das Fahrzeug durchfallen zu lassen. Schade das du gerade an so einen geraten bist. MfG
-
Moin Black-And-Silver . Mir ist da noch was eingefallen. Bei einigen Motoren habe ich bei uns im GDS2 schon mal unter Einstellungen/Anlernen/Zurücksetzen den Menüpunkt --Leerlaufdrehzahl-- gesehen. Fahre mal zu einem Opel-Händler und frage mal ob sie bei dir nachsehen würden ob deiner das auch hat. MfG
-
So gerade beim TÜV gewesen. Die akzeptieren das so nicht weil es kein offizielle Schreiben ist mit Stempel und unterschrift
Dann bei opel gewesen. = einDokument für die leerlaufdrehzahl haben wir nicht.
Hallo. So wie ich es rauslese warst du in einer freien Werkstatt ? Echter TÜV oder seine Kontrahenten ? In deinem Fall würde ich mal mit dem richtigen TÜV Kontakt aufnehmen (TÜV-Station ) und die höflich bitten ob sie dir in diesem Fall helfen können. Vielleicht können die ja mal mit deinen Fahrzeugdaten in ihrem System nachgucken was bei denen als Leerlaufdrehzahl steht. Deinen Fall habe ich so noch nie erlebt. Wie ich schon erwähnt habe gab es bei uns mal eine Situation in der die Werte der Abregeldrehzahl eines Diesel beim TÜV falsch hinterlegt waren. Das konnten wir aber vor Ort korrigieren und der TÜV hat dann die Werte in seinen Programm manuell auf die richtigen Werte gesetzt. Viel Erfolg und MfG P.s. Wir haben bei uns den TÜV-NORD.
-
Du kannst das nehmen. Sind original technische Daten von Opel. Wenn der TÜV sich dennoch für unfehlbar hält ,soll die Werkstatt während er dabei ist ,den Opeltester anschließen und ihm in dem Moment die Sollwerte Leerlauf zeigen. Wenn der Istwert dann übereinstimmt gibt er hoffentlich nach. MfG
-
Hallo Black-And-Silver . Du schreibst hier von einem 1Liter Motor. Wenn deiner dem im Anhang entspricht kannst du dem TÜV-Prüfer das Dokument um die Ohren hauen. Zum Zeitpunkt seiner Prüfung mit 847 1/min hätte er ihn gar nicht durchfallen lassen dürfen. Siehe Anhang. MfG
-
Hallo. Hast du die Möglichkeit im Steuergerät den Sollwert Leerlaufdrehzahl anzeigen zu lassen ? Wenn ja, weicht der Istwert davon ab oder sind beide identisch ? Sollte der Istwert vom Sollwert abweichen müsstest du eigentlich einen Angleichversuch des Steuergerätes bemerken. Sägen z.B. Ich habe es vor Jahren mal mitbekommen das die Vorgaben des TÜVs hinsichtlich der Abregeldrehzahl bei einem Dieselmotor nicht stimmten. Da lag der Fehler beim TÜV. MfG
-
Hallo daberndi . Wenn es so viele unterschiedliche Radmuttern gibt hilft eigentlich nur der Gang zum Fachhändler und dann die richtigen über die FIN raussuchen und bestellen lassen. So viel teurer dürften sie gegenüber dem freien Markt auch nicht sein. Bist aber auf der sicheren Seite und bekommst Erstausrüsterqualität. MfG
-
Hallo Bastler0815 . Ich Versuche es mal so. Fahre ,zur Sicherheit,bevor du die Zündung aus machst ,das Fahrerfenster runter. Zündung aus, Schlüssel im Auto liegen lassen , Aussteigen ,Tür zumachen. Jetzt müsste dein Auto hupen . Tut es das wenn du es machst wie soeben beschrieben ? MfG
-
Hallo . Es freut sich dich zu sehen
. Du hast Keyless-go ? Wenn ja könnte es der Signalton sein das , wenn du das Auto verläßt , es dich aber daran erinnert, das der Schlüssel noch im Auto liegt. Nur halt eben zu einem falschen Zeitpunkt. Da du die Tür beim erstmaligem verlassen nicht wieder geschlossen hast weiß das Auto ja nicht das du gerade wieder eingestiegen bist.Es bekommt nur mit , Zündung aus, Tür auf, Tür wieder zu und registriert dabei deinen Schlüssel im Fahrzeug. Das wäre das ,was mir als erstes dazu einfällt. MfG