Moin. Simmerring vom M32 dürfte nicht ins M22 passen. Andere Teilenummer , anders Konstruiert ( sieht anders aus) und der Verbau ist auch ein anderer. Habe mit der aktuellen Teilenummer unsere Lieferranten von Zubehörteilen abgefragt. Ergebnis : Kennen sie nicht oder nicht Liefebar. Sieht also wirklich schlecht aus. Eventuell mal nach Getriebeinstandsetzer googeln und da nachfragen.Vielleicht können die ja weiterhelfen wenn sie kontakt zu Getriebehersteller haben. ---- https://www.getriebezentrum-rh…0gwALPEAAYASAAEgIqOPD_BwE ---MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo. Ja, mit Zubehör sind andere Hersteller und Lieferanten gemeint. Also scheint er deiner Aussage nach auch auf dem Zubehörmarkt nicht erhältlich zu sein. Das ist echt doof. Dennoch schönen 1. Mai. MfG
-
Moin. Habe Mal nachgesehen. Bei PSA wirklich zurzeit nicht Lieferbar. Ob es die nun auch im Zubehör gibt ist nicht garantiert. Es ist nicht alles auch aus dem Zubehör erhältlich. Selbst wenn, tun sich Vertragswerkstätten schwer Fremdteile zu verbauen, da sie darauf keine Gewährleistung geben können. Sondern im Garantiefall der Zulieferer des Fremdteiles auch nur für das Ersatzteil gerade stehen muss. Den erneut anfallenden Arbeitslohn muss dann der Kunde tragen.Was der dann natürlich nicht einsieht. Und schon ist der Streit da. Handelt es sich um Zubehörteile deren Einbau schnell erledigt ist, (Fensterheber usw.) so drückt die Werkstatt dann mal ein Auge zu und verbaut es. Aber bei aufwändigeren Arbeiten ( Zylinderkopfdichtung, Steuerketten , Getriebe usw.) ist das Risiko ,das er sich im Garantiefall mit dem Zulieferer und den Kunden um den Arbeitslohn und den Nachweis das es wirklich ein berechtigter Garantiefall ist , streiten muss , einfach zu groß.Denn dann schimpft der Kunde auch wieder rum. Was habt ihr mir für einen Scheiß verbaut,das zahle ich nicht ,das klärt mein Anwalt !? Kennen wir leider zur genüge. Werden Originalteile verbaut gibt es bei der Garantieabwicklung keinerlei Probleme. Außerdem kann man nie sicher sein woher die Zubehörteile kommen. Wir haben schon zu oft die Erfahrung gemacht das die nicht die 2 Jahre Gewährleistung durchhalten. Und wir haben die dann nicht irgendwo im Netz gekauft sondern nur von etablierten Zulieferern . Die Probleme der Ersatzteilversorgung ist aber nicht nur auf dem Kfz-Bereich begrenzt. ÜBERALL gibt es Probleme. MfG
-
Hallo Pinguin666 . Soweit mir bekannt ist werden die LEDs auch sehr heiß. Deshalb der Lüfter. Erfahrungen dahingehend habe ich zwar keine, aber ich kann mir gut vorstellen das gerade durch den Lüfter eine bessere Durchlüftung des Scheinwerfer stattfindet als bei den herkömmlichen H7 Birnen bei denen die Durchlüftung nur auf Thermodynamik beruht. Auch das Thema Beschlagen könnte dadurch positiv beeinflusst werden. Um aber eine hundert prozentige Antwort zu bekommen beibt also erstmal abzuwarten was die Kollegen hier für Erfahrungen sammeln oder schon gesammelt haben und die vielleicht jetzt hier mitteilen. MfG
-
Und ich dachte immer, CO2 in der Atmosphäre "befeuert" die Erderwärmung ... ist es dann nicht ein Schadstoff?
Hallo. Ohne CO2 keine Pflanzen. Ohne Pflanzen kein Sauerstoff. Ohne Sauerstoff keine Menschen. Die Pflanzenwelt freut sich über CO2 . MfG
-
Hallo. Beim Astra J gab es mal das Phänomen das ab bestimmten Geschwindigkeiten Teile der Radhausschale vorne durch den Fahrtwind vibriert haben. Das war ebenfalls ein niederfrequentes Brummen . Mal nachgucken ob da eventuell etwas ungewöhnlich lose ist. Oder aber Oben unterhalb der Windschutzscheibe , da wo das Domlager sitzt ist etwas nicht richtig festgemacht und vibriert ebenfalls durch Fahrtwind. MfG
-
Hallo. Eine Möglichkeit Radlager zu prüfen ist ,je nach fortschritt des Defektes , eine Probefahrt auf Kurvenreicher Strecke ( großer leerer Parkplatz geht auch) . In den Kurven verändert sich dann das Geräusch des defekten Lagers. Bei Linkskurven wird das rechte Lager stärker belastet und bei Rechtskurven dann das Linke. Fährt man jetzt eine enge Linkskurve und das Geräusch wird lauter, dann ist es das rechte Lage. Bei Rechtskurve wird dann das linke lauter.MfG
-
Hallo Jaypeekay . Der Stromkreis für die Zündspulen hat mehrere Spannungsversorgungen. Der Fehlercode besagt das über 1 sec. lang ein Spannungsunterschied zwischen den Stromkreisen vorhanden war. Den hast du wohl durch das ziehen nur EINER der Sicherungen generiert. Solange er weg bleibt ist ja alles gut. MfG
-
Hallo. Greife die Unterhaltung über den Bremsensatz hier auf und möchte meine Erfahrung hier kundtun. Habe vor ca. 500 km meine Bremsen vorne und hinten durch Komplettsätze von Zimmermann ersetzt. Laut ADAC nicht die schlechteste Wahl. Vorne mit gelochten Bremsscheiben ca. 170 Euro und Hinten normale Bremsscheiben für ca. 140 Euro. Die Rostschutzbeschichtung scheint gut zu funktionieren. Selbst nach mehreren Tagen Standzeit bei Regen kein Rostansatz zu erkennen. Bremswirkung ist normal.MfG
-
Hallo SparBrenner . Alles Gut.
Im folgenden Link steht es etwas anders. Inhalte hängen immer davon ab welche Meinung der Schreiber damit generieren will. Soll jeder für sich entscheiden. MfG. -- https://www.krafthand.de/artik…ftigen-verhaeltnis-17426/