Beiträge von rey

    Der Fehler tritt unabhaengig vom Standort auf. Die Sensoren sind von Schrader. Jetzt funktionieren wieder 3 von 4.

    Das mit der Batterie habe ich auch schon gedacht. Aber wenn die Spannung einer Batterie sinkt, dann steigt sie nicht wieder nach 4-5 Tagen.

    Hallo

    zusammen.


    Seit kurzem gibt es Probleme mit dem RDKS. Zuerst zeigte das Display den Ausfall der 2 Sensoren auf der rechten Seite an.

    Dann funktionierte wieder alles. Dann erneut Ausfall der 2 Sensoren auf der rechten Seite. Dann Totalausfall aller Sensoren. Auto ausgeschaltet, etwas gewartet, dann wurde Ausfall Sensor vorn links und hinten rechts als Störung angezeigt.

    Ich glaube nicht das es die RDKS Sensoren in den Rädern sind.

    Was könnte die Störung hervorrufen? Hat jemand eine Idee.


    Danke im voraus.

    Ja unglaublich, ich habe den obersten Stecker am Motorsteuergeraet abgezogen und alles voll Öl. Wie kommt das Öl dorthin? Es gibt keine Verbindung zum Motor. So etwas habe ich bisher bei keinem Fahrzeug gesehen. Wie koennen die von Opel so etwas konstruieren (oder verpfuschen)?

    Danke fuer den Tip.

    Hallo

    Ich bei meinem tratt nach langer Fahrt wenn der Motor richtig durchgewärmt war auch die Fehlermeldung P0014 auf. Fehler gelöscht, Fahrt fortgesetzt aber kurz darauf wieder das gleiche. Zuerst habe ich den Sensor der Nockenwellenverstellung (Hallgeber) in Verdacht gehabt. Aber der war es nicht.

    Ich habe mir dann den Nockenwellensteller (Magnetventil) angesehen. Den von der Auslasseite mit der Einlasseite getauscht ( beide sind identisch).

    Der Fehler ist mitgewandert. Mir ist dann aufgefallen das die Kontakte des Nockenwellenstellers verölt waren. Alles gereinigt und nach langer Fahrt wieder P0014. Kontakte wieder verölt. Bei Fahrten bis ca.150 km tratt der Fehler P0014 nie auf. Ich habe den Nockenwellensteller erneuert und bis jetzt Ruhe.

    Das Öl ist im inneren des Nockenwellenstellers ausgetretten. Einfach undicht wo die 2 Kontakte sind.

    Interessantes Thema.

    Was ich nicht verstehe ist folgendes:

    Jede Anleitung beschreibt eine Möglichkeit zum zurücksetzen und Anlernen nach Reinigung oder Austausch. Worin besteht der Unterschied der beiden Möglichkeiten?


    Und durch Einsatz des Diagnosegeraetes zum Anlernen der Drosselklappe werden die notwendigen Zyklen verkuerzt.

    Ich habe es bei mir gemacht und mache es alle 50tkm. Vorgeschrieben ist es nicht, da es offiziell eine Lebenszeit Füllung ist. Allerdings liegt die kalkulierte Lebenserwartung bei nur 160tkm und der Wechsel ist schnell gemacht und mit den nur 1,8l Öl nicht teuer. Ich habe bei mir das Castrol Multivehicle 75W90 verwendet. Leider gibt es keinen Überlauf, daher bleibt nur das exakte nachmessen.

    Danke erstmal an alle.


    Leider gibt es keinen Überlauf.


    Gibt es eine Kontrollschraube etc. fuer die Fuellstandshoehe? Oder muessen es exakt die 1,8 l Oel sein.

    Wo kann ich die Spezifikation fuer das Oel finden?