Da sitzt der Waermetauscher und der wird staendig von heissem Kuehlwasser durchflossen!
Total schwachsinnige Loesung. Klar, ein Ventil kostet Geld.
Mit der Zeit heizt sich alles extrem auf (nur Fahrerseite). Ich hatte das gleiche Problem.
Da sitzt der Waermetauscher und der wird staendig von heissem Kuehlwasser durchflossen!
Total schwachsinnige Loesung. Klar, ein Ventil kostet Geld.
Mit der Zeit heizt sich alles extrem auf (nur Fahrerseite). Ich hatte das gleiche Problem.
Danke an alle
Wenn die Stoerung auftritt dan wird vermutlich die Nockenwellenverstellung abgeschaltetet und dadurch die Motorleistung reduziert.
Sehe ich das richtig? Nur zum Verstaendnis des Vorgangs.
Hallo
Was es die Kette ist warum tritt die Stoerung erst nach so langer Fahrstrecke auf? Und nicht nach z.B. 50 km? Gibt es da eine Erklaerung bitte.
Hallo zusammen,
es ist folgende Motorstoerung aufgetreten. Anzeige im Display "Motorleistung reduziert" MKL leuchtet (bei ca. 2800 u/min). Ich habe angehalten und den Fehler ausgelesen. P0014 Nockenwellensteller, P0014 mechanische Motorstoerung. Oelstand war etwas ueber die Mitte. Oel nachgefuellt bis voll. Motor gestartet, kein anormales Geraeusch zu hoeren. Fehler geloescht und mit 2000 U/min die letzten 40 km weitergefahren.
Ungefaehr 1500 km gefahren ohne Stoerung.
Dann Oel gewechselt (nach 12 Monaten). Oel nach
Oelstand fast bis zur oberen Markierung. wieder das gleiche passiert.
Jedesmal ist die Stoerung nach ca. 300- 3500 km Fahrt ohne Unterbrechung aufgetreten. Immer bei ca. 2800 U/min.
Der Kilometerstand ist 81000 km, was ist da los? Hat jemand eine Idee?
Danke
Hallo
Auf dem 2. Foto siehst du einen weissen Stecker (der Sensor), links davon ist die von mir gebohrte Oeffnung zu sehen. Diese ist mit einer Gummituelle verschhlossen.
Sauber, beeindruckend das es noch solche Leute gibt. Die etwas wissen und koennen.
Die Feder liegt nicht nur an einem Punkt auf, und nicht wie auf dem Foto (Original). Das heisst, dort wo am oberen Ende dieser "Bügel" ueber ca. 15 mm komplett aufliegt, lag bei den nicht Original Teilen nur die Ecke auf. Irgendwie verdreht. Und der Einbau nur mit viel Kraft moeglich.IMG_20230514_175658.jpg
Der Grund ist, das der Bügel oder die Feder die ich zusammen mit den neuen Bremsbelaegen (Textar) bekommen habe nicht passt. Auch von einem alternativen Hersteller nicht. Also habe ich einstweilen das alte Teil in die Bremszange wieder eingebaut.
Vermutlich sollte ich das beim Opel Haendler kaufen.
Danke
Kann man das herausfinden z.B. an einem Aufkleber im Kofferraum wie es VW macht? Auf den Bremszangen sollte es auch stehen, aber ohne die Räder abzumontieren kann ich nichts sehen.
Hallo zusammen
Weis jemand wer der Hersteller der Bremsen ist (sicher nicht GM oder Opel)?