Beiträge von Purecut

    @UHM1

    Link sollte jetzt funktionieren. Ich habe mir eine gebrauchte Flosse aus der Bucht gekauft, dann das Flossengehäuse abgeschraubt und neu lackieren lassen.

    Zuvor die Dichtung ringsrum abgefummelt. Nach der Lackierung das o. g. Dichtungsband aufgebracht und wieder mit der eigentlichen Flosse verschraubt.

    Danach eigentliche Montage.

    Hallo,
    zum Zeitpunkt meiner Bestellung gab es den Innovation nur mit schwarzer Dachantenne.

    Das habe ich nun nachgeholt und habe endlich meine Dachantenne in Wagenfarbe.


    Für alle die es auch machen möchten hier kurz die Schritte:


    1. Den Clip am hinteren Ende des Dachhimmels (Mitte) lösen.

    2. Dann jeweils 1 Schraube der hinteren Gurtabdeckung rausdrehen (liegen hinter Abdeckungen - Steckschlüssel 8).

    3. die Filzabdeckung von der rechten und linken Kofferraumwand abnehmen und die Rückband umlegen.

    4. Die hinteren Gurtabdeckungen sind geclips und mit Kraft abziehen.

    5. Die beiden Handhalterungen vom Dachhimmel abschrauben (Steckschlüssel 9), ebenso die hintere Beleuchtung aus dem Dachhimmel raus ziehen (Ausclipswerkzeug verwenden).

    6 Dann den gesamten Dachhimmel an den Seite von der Türdichtungsgummies lösen (einfach hinter den Dachhimmel führen.

    7. Jetzt kann man vorsichtig den Dachhimmel hinten runterdrücken, so das man an die Befestigungsschraube der Antenne kommt. 10er Nuss und ein kleine Knarre wäre sinnvoll. (Schraube nicht fallen lassen. Könnte im Dachhimmel verschwinden - Problem!)

    8. Ist die Schraube mit Klemmbügel raus das durchsichtigen Plastikteil von der Antenne von unten an zwei Stellen zusammendrücken und rausdrücken.

    9. Die Steckverbindung lösen. Stecker und Buchse sind durch eine Verriegelung gesichert. Erst dann lässt sich der Stecker lösen.

    10. Antenne nach oben herausziehen.


    Was ich empfehle, ist die Gummidichtung unterhalb der Antenne zu erneuern. Leider gibt es diese mal wieder nicht einzeln zu kaufen.

    Dazu kann ich dieses EPDM Band empfehlen (2 mm dick und 5 mm breit). Damit lassen sich die Formen super gut abfahren. Die quadratische Dichtung um den Anschluss selbst habe ich nicht erneuert (die war ok).


    EPDM Band


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wie im Beitrag beschrieben hat es nun geklappt. Für zwei lausige Dichtungen 70,00.

    Auch bis jetzt habe ich nichts als Ersatzdichtungen für den Ladedruckschlauch gefunden, bis auf die o. g. Lösung.


    Dichtungen eingesetzt und jetzt hab ich auch wieder genug Druck vom Turbo.

    Hallo zusammen,


    wenn ich das AGR-Ventil und den AGR-Kühler erneuere, müssen diese dann neu angelernt werden oder ist das nicht notwendig und würde es reichen

    die beiden Kühlwasserschläuche vom AGR Kühler mit einer Klemme abzuklemmen, ohne das ich das ganze Kühlwasser wieder ablassen müsste.
    Ich würde nur Original Opel-Teile verbauen, keine von Drittanbietern.


    Danke für Hinweise.

    Wieder eine negative Mitteilung vom Lieferanten. Autodoc kann den METZGER 240109 nicht liefern.

    Der orig. Komplett-Ladedruckschlauch 39201787 kostet bei Opel ca. 200 EUR (mir wird schlecht) .


    Ich habe mir jetzt den lieferbaren Ladedruckschlauch für das Schaltgetriebe bestellt 390177141 und der

    kostet nur 70 EUR, hat aber die gleichen Anschlüsse. Möge das jetzt einer verstehen.


    Aus dem nehme ich die benötigten Dichtungen raus und setze die in meinen Ladedruckschlauch ein.

    Was für ein Hik-Hak für 2 beschissene Dichtungen.