ok... ich war jetz grad bei bem opel Händler und hab bei jedem astra unten an der Scheibe gedrückt... das gibt ja bei fast allen nach....
Was sich wohl der Opel-Händler beim Anblick des ominösen Scheibendrückers gedacht hat?
ok... ich war jetz grad bei bem opel Händler und hab bei jedem astra unten an der Scheibe gedrückt... das gibt ja bei fast allen nach....
Was sich wohl der Opel-Händler beim Anblick des ominösen Scheibendrückers gedacht hat?
Mein Tipp ...
Lass deine Frau weiter jeden Tag meckern ... dann hast du es wenigstens immer gleich hinter dir.
Hab heute endlich den Astra wieder in die Finger bekommen, da die Frau (ist ihrer) gerade mit ihrem Zweitwagen der Marke Dyson unterwegs ist. Das dauert, - gut für mich.
Pieseln tut nichts mehr, Unterdruck ist auch da. Soweit ok, trotzdem zu Forschungszwecken den Schlauch von der KGE abgezogen, der ist sauber und die Anschlüsse auch. Allerdings bin ich nun neugierig. Der Deckel der KGE wird von 5 fiesen Rastnasen gehalten, kriegt man den Deckel heile runter? Ich hatte es vorsichtig versucht, aber es dann sein lassen, weil muß ja nicht. Da drunter ist meist ein Sieb, wird hier auch so sein. Das hätte ich jetzt schon mal angeschaut. Da der Ventildeckel in 2 Wochen eh´runter kommt, ist das jetzt nicht ganz so wild. Sollte ich schon mal einen neuen Deckel mit bestellen? Der fällt beim Kettentausch auch nicht mehr ins Gewicht.
Deine Frau reitet auf einem Staubsauger durch die Gegend?
Alles anzeigenKleines Update, Unwetter im HSK
Wir haben es leider nicht geschafft den Wagen irgendwie zu retten.
Hier nur die Motorhaube.
Überall auf dem Auto gefühlt wie Cellulite bei den Damen. Frontlichter sind innen Beschlagen, scheinen wohl auch Haarrisse zu haben, Rückleuchten sind von oben durch geschlagen. Morgen meldet sich die Versicherung. Zum Glück haben wir immer Vollkasko.
Nur mal zur Info ...
Schäden durch Unwetter, Hagel usw. ... da greift die Teilkasko und man braucht keine Vollkasko ... es erfolgt also auch keine Hochstufung.
98 Oktan in Ausnahmefällen auch 95 Oktan mit dem Hinweis bei Verfügbarkeit wieder mit 98 aufzufüllen.
Diese Aussage ist meiner Meinung nach nicht korrekt.
Im verbotenen Buch steht nichts davon, dass 95 Oktan nur in Ausnahmefällen zu tanken ist ... E10 ist auch nicht ausgeschlossen bzw. wird laut dem Buch davon abgeraten.
Wenn Du jetzt 225/40 R18 fährst ist auch der Winter mit 205/55 R16 kein Problem.
Die sind rechnerisch in guter Näherung gleich groß. Genau genommen liegt er mit den Winterrädern lediglich 2,65 mm tiefer.
Hast du mit dem auf 2 Nachkommastellen gerundeten oder den exakten unendlichen Pi-Wert gerechnet?
Ich bin mit meinem Benziner-Astra immer 45 km zur Arbeit gefahren.
Meinen Spritverbrauch (also dem von meinem Auto) siehst du links unter dem Foto ...
NOX sind Schadstoffe, CO2 ist ein zwangsläufiges Ergebnis einer Verbrennung und kein Schadstoff.
Und ich dachte immer, CO2 in der Atmosphäre "befeuert" die Erderwärmung ... ist es dann nicht ein Schadstoff?
Über was sendest du PN,s ich bin bei keinen der Dienste angemeldet, kann man nicht einfach eine email senden ?
Hier auf der Seite über den Register Konversationen ... rechts oben ... die beiden Sprechblasen.
Beim Diesel wird der Innenraum wirklich schneller warm:
2023-04-21 21_53_13-astra-betriebsanleitung-my-18-0.pdf - Adobe Acrobat Reader (64-bit).png