Da funktioniert gar nichts mehr. Die Seite ist komplett verkümmert. Früher konnte man noch die Wartungshistorie einsehen. In der App fahre ich übrigens auch einen roten Astra.
Beiträge von tobse
-
-
Das ist scheinbar ein Teil, zusammen mit dem Windlauf. Hier kann man die Domstrebe sehen.
Windlauf OPEL ASTRA K (B16) 1.4 Turbo (68) 6391157 | B-PartsOnline kaufen Windlauf für OPEL ASTRA K (B16) 1.4 Turbo (68) 6391157 und genießen- profitieren ✓ Schnelle Lieferung ✓ Garantie ✓ Originalteile.www.b-parts.com -
Bisher habe ich nur 2 Typen von AHK verbaut. Einmal Thule und einmal Westfalia. Damit bin ich bisher am besten gefahren, sei es von der Passgenauigkeit oder dem technischen Support. Vom perfekt abgestimmten Elektrosatz mal abgesehen.
Manche Hersteller nehmen es nicht so genau mit den Toleranzen, wobei Schweißkonstruktionen nochmal eine ganz andere Hausnummer sind. Die Laschen sind nur einseitig geschweißt worden, sprich da muss man den Verzug schon mit einrechnen.
Diese Abschrägungen erwecken in mir den Verdacht, dass die Laschen falsch herum montiert sind? Dann wären nämlich die Schweißnähte innen und man könnte noch etwas ziehen.
-
Türverkleidungen demontieren ist wirklich sehr einfach. Ein paar Kunststoffkeile, 7er Nuss mit langer Verlängerung und einen kleinen Schlitzschraubendreher. Fummeliger fand ich da eher das Abstecken der ganzen Leitungen. Bin die ganze Zeit von einem Zentralstecker ausgegangen, war aber nicht so.
Das sind die Clips, falls einer abbricht:
-
Der erste Versuch war schon mal ein Griff ins Klo. Das Rote sieht zwar klasse aus, aber die LED stahlt nach außen ab und beleuchtet noch Teile des Armaturenbrettes----> verboten. Rotes Licht darf nur nach hinten abstrahlen. Auch wenn die Brummifahrer mit rot beleuchteten Namensschildchen und Firmenlogos in der Kabine rumfahren. Es ist nun mal verboten.
Also die Türpappe nochmal ab und an der Position angebracht, wie es Matzi2308 gemacht hat. Und jetzt paßt es. Nur mein doofes Phone kann sowas überhaupt nicht einfangen. Ist ja ja auch schon was älter...
20250103_120401.jpg20250103_130925.jpg20250103_130938.jpg20250103_191622.jpg
-
Ich hab schon seit Monaten dieses Projekt im Kopf, heute habe ich nun bei der Beifahrerseite angefangen. Im Grunde habe ich es wie Matzi2308 gemacht, mit ein paar Unterschieden:
-Die LED wurden bei einem deutschen Kleinunternehmen bestellt, weil ich da die Länge der Leitungen bestimmen konnte, zudem wollte ich neutral weiß und nicht kalt weiß (und fürs gute Gewissen)
https://www.ebay.de/itm/355506…%7Cvlpname%3Avlp_homepage
-Für den Türöffner habe ich Amber genommen, für das Fach neutral weiß
-Die LED wurden nicht eingeklebt, sondern mittels Montageringen eingebaut
-Größe 3mm statt 5mm
Nächste Woche kommt die Fahrerseite dran und hoffentlich denke ich dann auch an die Fotos.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Naja, das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Was sind durchschnittliche Reparaturkosten?
Benziner?
Diesel?
Automatik?
Kleine oder große Durchsicht?
Welches Bundesland?
Klar ist, dass Premium immer kostet. Sei es beim Kauf oder in der Instandhaltung. Es sei denn, man ist in der glücklichen Situation und hat zu Hause eine Hebebühne und passendes Equipment (auch das im Kopf).
-
Hallo , ein kleines Update in Sache ---> Freischaltung vom Bordcomputer !
Vorgeschichte dazu:
Eine "Suche" Anzeige in Kleinanzeigen aufgegeben und hatte glück ,es hat sich ein einziger gemeldet ,na immerhin , also am Sonntag mal ein paar Kilometer abgerissen und das Ergebnis könnt ihr den Bildern entnehmen.
Natürlich funktioniert der Öldruck nicht, ist klar ohne Sensor ,muss mich mal schlau machen wie es mit dem Ladedruck des Turbo´s aussieht.
Ansonsten bin ich zufrieden , besonders freut mich endlich eine Batteriespannung angezeigt zu bekommen.
Grüße Jörg.
Der Öldruck funktioniert natürlich nur, wenn der Motor läuft.
-
Ich habe in den frühen 2010er Jahren meinen Astra G mit einem Mix aus E85 (damals glatt 1€ der Liter) und Super betankt. Hat der problemlos 4 Jahre lang mit gemacht und bei 216tkm einen Motorschaden gehabt. Ob es vom Treibstoff kam, sei mal dahin gestellt. Das war aber auch ein Saugrohreinspritzer ohne Turbo. Kaltstart war klasse und auch einen viel ruhigeren Leerlauf. In meinen 1.6 T kommt nur Super Plus rein und im Notfall Super E5.
-
Das sieht super aus, gefällt mir. Aber meine Frau wäre die erste, die dort mit dem Knie anstößt und das Phone runter reißt.