Turbo und OPF schlucken halt den Großteil vom Sound.
Beiträge von tobse
-
-
Soooo, meine Bestellung ist raus für 4 B6 Dämpfer. Die sollen Ende November bei mir sein. Bin gespannt!
November ja, aber in welchem Jahr?
-
Hat jemand generell Interesse? Oder soll ich sie lieber entsorgen?
-
Ich hatte das beim Vorgänger auch. Das Wechseln der Stabilisatorlagerung (umgangssprachlich Stabigummis) hat Abhilfe geschaffen.
-
Es gibt noch andere Varianten, wenn man nicht 300€ für einen Grill ausgeben will:
1. Grill vom Astra K Selection (der ist ohne Chrom)
2. Die Chromelemente folieren oder lackieren
Die Irmscher Preise finde ich einfach nur abgehoben.
-
Frage in die Runde:
Ist das normal, dass das Motoröl schon nach 4000km so schwarz ist wie bei einem Diesel? Oder hat mein FOH einfach das alte Öl drin gelassen? Man hört ja öfter, dass die Direkteinspritzer Feinstaub produzieren. Aber so schlimm?
-
Da mein Fahrzeug alles können muß, Stadtverkehr genauso wie lange Urlaubsfahrten wird es wieder ein reiner Benziner. Kia, Hyundai, Toyota....
Alternativ ein Oldtimer: Mercedes S124....
Den 124er habe ich schon lange auf dem Zettel. Einfach eine Erinnerung an meine Kindheit/Jugend. 2018 war ich kurz davor, einen zu kaufen. E200 in Lila-Metallic mit Sportline Sitzen. Als ich dann unter die Batterie geschaut habe, kam mir schon der Rost entgegen. Wagenheberaufnahmen wurden zugeschmiert, damit man den Rost nicht sah. Angeblich Scheckheftgepflegt, beim Termin konnte man das Scheckheft nicht finden. Große Ölpfütze auf dem Parkplatz. Für mich als Daily driver zu riskant. Und die wirklich guten Exemplare sind kaum zu bezahlen oder für den Alltag zu schade. So gesehen ist der 210er vom Rost her kaum schlimmer.
-
Was sagt denn das verbotene Buch?
https://www.opel-infos.de/media/kta/OASKOLSE_2008_de.pdf
Hat mich 2 Minuten gekostet. Seite 317/207
-
Ich habe bis vor 2 Jahren Nur Super getankt, obwohl Super Plus empfohlen wird. Irgendwann habe ich es dann doch ausprobiert und zusätzlich den Direct injection Reiniger von LM verwendet (frühestens nach 5tkm). Der Kraftstoffverbrauch ist gesunken und das nervige Ruckeln im Leerlauf ist nicht mehr spürbar. Mit dem Super hat der Motor geruckelt und gezuckelt (vorallem beim Kaltstart im Winter).
Ich hoffe, der Motor hat mir meinen Sparwahnsinn verziehen.
-
Na dann zum eigentlichen Thema zurück, ich verwende in meinem B16SHT das Ravenol DX5W30 bisher noch ohne Additive. Allerdings benutze ich im Rahmen des Ölwechsel von LM das Motor Clean. Gibt es hier Erfahrungen/Empfehlungen bezüglich Additiven z.b. Archoil oder Ceratec?
Das würde mich auch interessieren. Ich schwanke momentan zwischen dem Ceratec und dem Mannol Ceramo. Wenn ich allerdings Keramikpartikel höre (ja ich arbeite im Reinraum) wird mir etwas mulmig. Auch bei den Inhaltsstoffen (Toluolsulfonsäure, Calciumsalze, boriert, Benzolsulfonsäure) habe ich etwas Bedenken wegen den Gleitschienen und Dichtungen.