Ich habe bei 210 km/h aufgehört, weil mir wieder eingefallen war, dass ich Winterreifen mit H Index drauf habe.
Beiträge von tobse
-
-
Ok danke. Dann kann ich auch einen gebrauchten originalen vom Verwerter kaufen. Der kostet genauso viel.
39114954 ist für den Hatchback
39040823 ist für den Kombi
-
Kann man die Teile von Van Wezel kaufen oder taugen die nichts? Ich brauche eine Radhausschale hinten rechts. Warum gibt es da 2 Vergleichsnummern?
-
Ich bin keinesfalls geizig und gehe viel mit, habe mit 1800 € netto im Monat aber auch keine Millionen auf dem Konto und bei aller Liebe und jedem Verständnis dafür, daß ein Betrieb leben muß und auch der Mitarbeiter abends was zum beißen braucht, aber bei Stundensätzen von 150 € und Teilepreisen, die teils doppelt so hoch sind, wie deutlich höherwertige aus dem Teilehandel, ist halt irgendwann eine Grenze erreicht, wo ich nicht mehr mit mache.
Die ganze Kohle, die man für Service ausgibt, nur um ein scheckheftgepflegtes Auto zu haben, das man irgendwann vielleicht verkaufen möchte, kriegt man beim Verkauf nie und nimmer wieder rein. Sehe also keinen Grund, weshalb ich 1000 € für Bremsen komplett zahlen soll, wenn es für weniger als die Hälfte in Eigenregie geht.
Meine volle Zustimmung. Meiner geht bei der nächsten Inspektion in die freie Werkstatt.
-
Ich habe für die 5te Inspektion 880€ bezahlt. War auch heftig für eine Kleine. Keine neue Bremsen verbaut. Bei der Vierten, die ja eine Große ist, waren es 920€. Da wurden aber die Zündkerzen und die Beläge hinten gemacht.
-
Das Ruckeln im Leerlauf habe ich auch manchmal. Selbst als die Zündkerzen und der Ventildeckel neu waren. Das wird als Stand der Technik abgetan. Der FOH hat es geprüft aber nichts gefunden.
-
Mein B16SHT hat nun 78000km runter. Gekauft mit 46000km. Bis auf den Ventildeckel und der rechte Matrixscheinwerfer keine außerplanmäßigen Reparaturen. Die waren ja auch teuer genug...
-
Es gab kein serienmäßiges Sportfahrwerk für den Astra K. Beim Astra J gab es noch den Code XJ2 für abgesenktes Sportfahrwerk (-20mm). Sowas hätte dem K auch gut getan.
-
Also ich war schon 2mal beim FOH zur Durchsicht und habe das Wartungsblatt bekommen. Da steht nichts von einem Additiv. Motoröl ist das 5W30 Dexos 1 Gen 2 vorgeschrieben. Das stand auch auf der Rechnung.
-
Bei uns ist heute die 6. Inspektion fällig (km Stand 87 Tkm). Kostenvoranschlag 460€ für die üblichen Positionen (Öl, Ölfilter, Klima desinfizieren & Innenraumfilter austauschen, Bremsflüssigkeit, Korrosionsschutz). 1 Stunde Arbeit für die Inspektion bekomme ich "gratis..." wegen Big Deal. wir haben uns länger zu dem Thema Kraftstoffadditivum ausgetauscht. ich kippe ja den LiquiMoly alle 5.000 km ein. Der Meister meinte es sei eine Geldverschwendung und es reichen 1x im Jahr die 2 Fläschen von dem Opel-Additivum. Da ich aber vor Kürze LM eingekippt habe, bleiben mir die Kosten für die 2 Fläschen erspart.
Laut Wartungsplan ist bei der 6ten Inspektion der Rippenriemen fällig. Wurde der getauscht?