Fahrverhalten beim K ST gegenüber dem J ST, speziell bei höherem Tempo

  • Ja das stimmt,trotzdem sollte er ja ohne Seitenwind normal geradeaus laufen, ich kann nicht mehr die Hände kurz vom Lenkrad lassen, selbst mein Kollege sagte heute bei 180 kmh,geh vom Gas, und er fährt einen Opel GT mit 320 PS und das auf der Nordschleife.....also kein Angsthase :D

    Das kommt immer auf die Strecke an. Je breiter der Reifen, desto ausgeprägter ist die Leidenschaft Spurrillen zu folgen. Auch die Lenkung ist besser geworden und spricht deutlich direkter an (auch daran muss man sich gewöhnen und nicht überreagieren). Und ja, man merkt das der neue Astra leichter ist als sein Vorgänger. Ja, man merkt das auch im Fahrverhalten. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wenn irgendwas nicht so ist wie es in den letzten 5 Jahren war, dann schrillen die Alarmglocken.
    Gewöhn dich an dein neues Auto, fahr nicht mit zu hohem Luftdruck und dann wirst du merken das sich der Astra super fährt!

    Opel Astra K - 5-Türer - Innovation - B16SHT - Graphit Schwarz - LED - Navi 900


    und sein Astra-H-Vorgänger


    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust, mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)

  • Ok danke euch für die zahlreichen Antworten.
    Ich sage erst mal Entschuldigung für meine fehlerhafte Aussagen ;(
    Ich bin davon ausgegangen wenn Sport Taste dann auch Adaptive Dämper.
    Habe heute alles nachgesehen
    1. Keine Watt Link Achse
    2. Keine Kabel an den Federbeinen bzw Stoßdämpfer
    Ob sich die Lenkung verhärtet bei Sport ??
    Habe jetzt nochmal den Luftdruck gesenkt auf 2.3 Bar da ich auch etwas Material im Kofferraum habe.
    Mal sehe ob es was bringt.
    Habe heute auf der Grube mal Bilder gemacht

  • Wenn ich das alles hier so lese, hab ich schon ein mulmiges Gefühl im Bauch.
    Mein J ST liegt auch wie ein Brett.......mit serienmäßigen Sportfahrwerk und 205/55 R 16 auf Stahl.


    Der neue mit Bussines Ausführung soll nur auf 195/65 R 15 rollen, da mir extra LM Felgen nicht so wichtig sind bin ich bei der Serie geblieben und mein vorheriger H auf den gleiche Rädern unterwegs war. Und da hatte ich auch keine Probleme.


    Ich hoffe nicht mit der Wahl mich ins Negative zu verschlechtbessern.
    Falls jemand mit der Bereifung schon Erfahrung hat, würde ich mich über Rückmeldungen freuen.

    Bestellt: Astra ST K 1.6 cdti 95 PS / in 08 2016 - Ausstattung Business, weiß, intelli 400, AGR, Winterpaket 2, stark getönte Scheiben im Fond, Nebel, Parksensoren v.h.
    Geliefert: März 2017 :thumbup:

  • Definitiv, mit den Ballonreifen hast du Komfort ohne Ende. So fährt der sich auch.


    Lg Tino

    Astra J ST Energy | EZ06/2014 | Powerrot | A14NEL | ISS | Außenspiegel elektr. anklappbar | Innenraum Paket | Komfort Paket | Sicht Paket | Sportive Paket - OPC Line Exterior 2, Sportfahrwerk, getönte Scheiben im Fond | 19" Titanfelgen | Bilstein B14 | H&R Spurplatten 36|40mm | 3" DP mit HJS Kat | FOX MSD + ESD Duplex


    Astra K 5T Innovation | EZ05/2016 | Powerrot | B16DTH | Innovations-Paket | Winter Paket | PowerFlex Bar | Eibach ProKit

  • So liebe Leute,


    ich kann jetzt auchmal rückmeldung geben zwecks fahrwerk beim ST, endlich ja bei unserem eigenen.


    wie ihr wisst (viele viele posts vorher) hatte ich das Problem bei einem vorführ K ST das er so schwammig war/ist.


    Der besagte K ST war ein 136 PS Diesel in Dynamicausstattung (da Sportknopf vorhanden Bj16 Mj 16)
    Er stand auf 16 Zoll 205/55 R16 Reifen (Marke weis i nimmer, und ob sommer oder Winter )


    Nun haben wir ja am Freitag unserne ST bekommen.


    1.6 CDTi Biturbo 160 PS als Innovation + einige extras. (Die Watt-link ist verbaut)
    Stehen tut er immoment auf Alus mit 205/55 R16 91H Michelin Alpin A5


    Ich muss sagen er liegt sehr Sauber und ruhig auf der Strasse.


    Meine Frau ist ja dann auch Samstag noch nach Thüringen gefahren, viel AB, und sie sagt im Vergleich zu dem Vorführer ist unserer ein ganz anders Auto, liegt wien Brett, nicht so nervös um die Mittellage und er schauckelt sich auch nicht so auf bei schärfer gefahrenen kurven(speziell bei engeren).


    Da ja damals beim Vorführer das mit den defekten Dämpfern war, ist meine vermutung es muss was mit den Dämpfern zu tun haben.
    Denn soviel mehrgewicht bringt der Biturbodiesel nun auch nede auf die Waage.


    Was und woran es bei euch anderen liegen könnte, weis ich ehrlich gesagt nicht, aber irgendwas muss es ja sein.
    Ist halt die Frage ob es Opel bekannt ist das es "viele" fahrzeuge mit der FWschwäche gibt, und sie es dann auch einem offen "gestehen" oder sie es irgendwie klammheimlich inner serviceaktion ausbessern...


    Immoment kommt bei uns erstmal nun keine Federn rein, den der K ist ja für die Frau, ich hab meinen Insi zum versportlern,grins....

  • Habe am Wochenende 600km auf meinen 5-Türer gefahren (da Fahrwerke gleich nahezu egal ob ST oder 5-T), von Schwammigkeit konnte Gottseidank keine Rede sein, fuhr sich enorm gut. Ich hatte nach Lektüre dieses Threads schon gedanklich andere Federn geordert, dass kann ich mir sparen.


    Ich würde sagen, dass es bei denen, die von der beschriebenen Fahrwerksanomalität betroffen sind etwas nicht stimmt. Wobei es halt schwer zu vergleichen ist, es fehlt ja oft ein Vergleich.


    Ich würde weiter reklamieren und mich nicht abwimmeln lassen.

  • Soo.......habe jetzt den Luftdruck aller Reifen auf 2.2 Bar abgesenkt, Onstar meckert zwar im App aber der Astra hat sich heute das 1. mal viel besser verhalten.
    Bin heute mal ein Stück mit 231 Kmh......laut Tacho gefahren und er war ok.
    Nicht so super wie mein J aber ok.
    Kann ja auch sein das sich die neuen 18 Zoll Pirelli Winterreifen erst mal an die Fahrbahn bzw den Sturz der Räder anpassen müßen.
    Das hatte ich schon mal am J mit den 19 Zoll Michelin Pilot Supersport, daß mein Astra 2 Tage unruhig war nach dem tauschen der Räder über Kreuz.
    Es kann ja auch sein das ich nun mit 2.2 Bar klar komme, weil der K 200 Kilogramm leichter ist wie der J.
    Werde es weiter beobachten :rolleyes:

  • neue Reifen fahren sich auch erstmal so, als gäbe es einen Schmierfilm. Habe ich selbst schon beobachten können.