Welches Auto hattet ihr vor dem Astra K?

  • War beim Vectra C auch noch so. War echt ein klasse Langstreckenauto. Tempomat rein und schnurren lassen.

    Seit 12/2020 Astra K Sports Tourer B16SHT EZ 08/2017 Innovation

    Gebaut in Ellesmere Port, vervollständigt mit Teilen aus dem chinesischen Aftermarket.... :whistling:

  • Ja auf jeden Fall!

    Die Achse vom Omega ist aufwendiger als die vom Astra K, individueller im Sturz und Spurverlauf über Federweg anpassbar durch die zwei Aufhängungspunkte. Damals war Opel auf einem guten Weg den z.B. Senator-Verlust zu kompensieren und hat das auch etwas mit den verschiedensten Ausprägungen für Serie und Motorsport gefeiert. Gerade die Motoren, wie die Reihensechser: C30XE oder der X25DT, das waren mit die besten, was Opel bis dato bot (der X25DT kam von BMW aus der M51-Baureihe). Dazu passt gut, dass die Hinterachse das umsetzen kann/konnte, was vorne produziert wurde ;).

  • Die erste Serie der BMW Motoren die Opel verbaut hatte waren Problemkinder. Drallklappen wurden vom Motor gefressen und übers Saugrohr in alle Zylinder querbeet verteilt. Die Hochdruckpumpen lösten sich auf und die Folgeschäden gingen in die Tausende. Die ersten Pumpen kackten nach 50tkm ab, die verbesserten danach bei 100tkm weil der Kraftstoff zu heiß wurde. Die Autobahnpolizei hat uns die Garantiefälle vor die Tür gestellt,der Hof war nie leer. Fahren ließen sie sich gut,das stimmt.

  • Moin, angefangen mit

    Peugeot 205 1,2

    Opel Corsa B 1,2 im Endausbau 2,0 16V

    Ascona C Cabrio

    Opel Kadett E

    Astra G Coupe 2,2 15 Jahre treu gedient

    Astra j Sports Tourer 2,0 cdti

    Astra G Cabrio 2,2

    Insignia A 2,8 V6

    Aktuell Astra K ST 1,6 Turbo

    Astra Sports Tourer 1,6 Benziner von 2016 mit Schaltung. Gekauft Mai 2025 :evil:

  • Mein letzter war ein Berlingo Multispace . 2014 mit 0km gekauft 300.000km gefahren und nur zwei mal in der Werkstatt zum Zahnriemen wechseln. Kleinigkeiten wie Bremsen Öl etc. In der Garage gemacht. Jetzt fährt ihn noch meine Frau.

    Da kann der Astra K nur staunen. Ständig irgendwelche Defekte. Regler vom Gebläse (Igel) ausgefallen. Gebläse läuft dann volle Pulle weil der Mosfet 7610 dann auf Durchgang ist. Da fragt man sich warum die den auf Dauerplus 30 haben statt auf geschaltet 15 . Korrodierte Stecker, so dass die 3 Ohm nicht mehr am Steuergerät ankommen - Airbag Warnlampe an. Und und und...