-
-
Es geht weiter aufwärts.
" Der Autohersteller trug im ersten Halbjahr mit rund 700 Millionen Euro zum Betriebsergebnis des PSA-Konzerns bei. Das war gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Plus von 40 Prozent."--> https://www.spiegel.de/wirtsch…r-comeback-a-1278807.html
-
Wenn ich mir dann den neuen Konfigurator ansehe: Topmotorisierung Benzin 3- Zylinder mit 145 PS, Diesel 122 PS. Sehr dürftig, sogar den Adam gab´s mit 150 PS, kein Onstar oder Nachfolgesystem. Bei diesem Angebot wäre sogar bei mir nach 30 Jahren Opel Schluss.
War nicht mal die Rede von 185 PS? -
Was hat das jetzt mit dieser Meldung zutun
Im Astra-J gab es auch 280 PS, so ändern sich die Zeiten. Ich denke das etwas potenteres erst mit der nächsten Generation Astra kommt. Sport-Hybrid?
Nachfolger von Onstar ist OpelConnect. -
Ich finde die Entwicklung sehr gut! Ja, die aktuelle Übergangsphase ist für den einen oder anderen für uns depremierend (3-Zylinder mit max.145 PS, kein richtiges Sportfahrwerk etc.), aber ich bin mir sicher, daß spätestens mit dem Nachfolger Opel als Marke wieder für etwas eigenes stehen wird und nicht nur Brot und Butter Autos vertreiben wird (so die Hoffnung).
-
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ein harter Sparkurs gefahren wird, um Opel wirtschaftlicher und profitabler zu machen. Ist auch richtig so!
Natürlich soll man auch dem Umweltschutz Rechnung tragen, strengere Abgasnormen, weniger Verbrauch und Gewicht.
Aber es gibt auch Kunden, die es etwas sportlicher mögen (dafür lasse ich sehr oft das Auto stehen und fahre mit dem Rad zur Arbeit oder zum Einkaufen). Diese Zielgruppe ignoriert man nun völlig, GSI oder OPC Fehlanzeige, beim Insignia sogar eingestellt. Diese Kunden werden sich dann wohl bei der Konkurrenz umsehen.
Auch wenn das Facelift nur eine kurze Übergangslösung ist, ich bin enttäuscht (die neuen Farben metallic rot und blau würden mich aber trotzdem interessieren). -
Es wurde ja sogar der 200ps 1.6 in jetzigen gestrichen, weil die Nachfrage zu niedrig war. Gibt halt zu wenig Argumente für opc.
Ich würde davon ausgehen das dann beim nächsten Astra was mit Hybrid-Sport kommt.
Es gibt so etwas in die Richtung als Konzept im 508.
https://www.peugeot.de/marke-u…eot-sport-engineered.html -
Wegen zu geringer Nachfrage ... Oder um den Flottenverbrauch zu senken?
-
Ich hab schon mehr 1,6er Astra K in freier Wildbahn gesehen, als J OPCs.
-
Ich hab schon mehr 1,6er Astra K in freier Wildbahn gesehen, als J OPCs.
Da ist was dran. Stimmt.
Aber das heisst natürlich trotzdem nicht automatisch, dass es sich wirtschaftlich gelohnt hat.
Da PSA alles was auch nur annähernd mehr kostet als einbringt abschafft, vermute ich, dass das der Grund für den Wegflall des 1.6er war. -
...Aber das heisst natürlich trotzdem nicht automatisch, dass es sich wirtschaftlich gelohnt hat.
Da PSA alles was auch nur annähernd mehr kostet als einbringt abschafft, vermute ich, dass das der Grund für den Wegflall des 1.6er war.Das meine Beobachtungen dafür nicht ausreichen ist schon klar.
Ich denke es sprachen mehrere Dinge gegen den 1,6er ... dabei ist das doch so ein feiner Motor!
Träume immer noch von einer 8 Gang Automatik mit dem Motor! -
Das meine Beobachtungen dafür nicht ausreichen ist schon klar.
Ich denke es sprachen mehrere Dinge gegen den 1,6er ... dabei ist das doch so ein feiner Motor!
Träume immer noch von einer 8 Gang Automatik mit dem Motor!ja, der Motor ist Sahne ! Ich träume von einem ST GSI mit dem Motor (+vielleicht eine kleinen PS-Zuschlag von vielleicht 20 Pferdchen
)
-
Wegen zu geringer Nachfrage ... Oder um den Flottenverbrauch zu senken?
Würde eher auf den Flottenverbrauch tippen. Wundert mich aber trotzdem, weil man seit kurzem genau diesen Motor auch im Insignia haben kann.
Hatte den letztens als Leihwagen mit OPC Line und habe mich direkt wohl gefühlt.
Hätte der Leihwagen noch die 360° Kamera gehabt, hätte ich überlegen müssen zu tauschen -
Wundert mich aber trotzdem, weil man seit kurzem genau diesen Motor auch im Insignia haben kann.
Richtig, im Insignia ist er zu haben, weil dort die Nachfrage noch da ist.
Im Opel-Blog wurde der Entfall mit der Nachfrage erklärt.
-
Betrifft ja nicht nur den 1,6er Benziner sondern auch den Diesel mit 160 PS. Flottenverbrauch? Der Benziner ist mit 6,2 l/ 100 km angegeben, soo hoch ist das auch nicht. Wie machen das andere Marken mit ihren S- und M- Modellen, Golf R oder Seat Cupra, 308 GTI?
Bei den Kosten für Opel/ PSA ist vermutlich der 1,4er das Problemkind, Stichwort Ruckeln und Motorschäden.
Ich vermute eher, das man einen Motor mit den genannten 185 PS anbieten will, der aber noch nicht fertig ist.