Benzin - Zusatzflüssigkeit

  • aber schaden würde es denk ich auch nicht!


    meiner bekommt alle 5000km ein Döschen,

    meine Werkstatt weiß Bescheid

    das sie mir beim Service nix einfüllt...

    Wahrscheinlich schadet es nicht. Ich selbst tanke ausschließlich bei Aral, so bekommt das Motörchen auch automatisch das Additiv.

    Astra K ST Ultimate (1.6 Turbo, 200 PS, Schalter, BJ 09/18, EZ 03/19) volle Hütte (lediglich Schiebedach, Standheizung und AHK fehlen)

  • Danke für die Erklärungen. Bild kann ich heute abend einstellen.

    Bei der Übergabe hätte der Händler zumindest was dazu sagen können.

    Ich habe das Auto nach der Übernahme in Unkenntnis erstmal ohne die

    Döschen vollgetankt. Dann halt beim nächsten Mal. Werd beim Händler

    trotzdem nachfragen, ob im Rahmen der gemachten Inspektion nicht

    vlt schon da das Additiv eingefüllt wurde.


    Gruss

    Astra-K ST Edition 1.4 Turbo - EZ 9/19 - 125 PS / 1,4 - Benziner - Schalter - Winterpaket - PDC v/h - Radio R 4.0

    Dynamische Seitenblinker - Standheizung - Fächerdüsen

  • Das ist ja kein Additiv in herkömmlichen Sinn, wie es im Benzin an der Tankstelle enthalten wäre. Bei den 1,4T gehört das halt zur Inspektion. Beim mir legt die Werkstatt da immer einen Zettel mit Anweisung. dazu ins Auto.


    Hier im Forum ist es ja um die seinerzeit häufig kritisierten 1,4T sehr ruhig geworden. Auf lange Sicht machen die ja offenbar doch kaum Probleme. Hier wird fast nur noch zum Diesel geschrieben.

    Astra K Sports Tourer 1.4 125 PS (ohne S/S) Dynamik, 07/2016 Graphit Schwarz, Komfort Paket (Frontkamera, Winter Paket 1, 2-Zonen Klimaautomatik), Navi 900 und ... Fußmatten Gummi!

  • Bin gerade noch bis zur Tanke gekommen.

    Dann tanke ich heute den Rest noch voll und schütte die beiden Döschen nach.


    Danke & Gruss

    Astra-K ST Edition 1.4 Turbo - EZ 9/19 - 125 PS / 1,4 - Benziner - Schalter - Winterpaket - PDC v/h - Radio R 4.0

    Dynamische Seitenblinker - Standheizung - Fächerdüsen

  • Hallo Spardynamiker . Auf meine Erfahrungen beruhend , kann ich sagen das wir mit den 1,4 liter Motoren , egal welche Leistungsstufe, am wenigsten schwerwiegende Probleme haben. Bis auf einige Bauteile die Pereferi betreffend ( Lambdasonden,Zündmodule etc.) sehr unauffällig. Am unauffälligsten sind die Fahrzeuge in Verbindung mit Automatik Getriebe. Da gab es bei uns in den letzten 12 Jahren nur einen Aussreißer. Wurde sogar auf Garantie erneuert. Daher habe ich mir diese Kombi auch gekauft. Ps. Der Z16xep im Astra H war auch gut. MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

  • Hallo Spardynamiker . Auf meine Erfahrungen beruhend , kann ich sagen das wir mit den 1,4 liter Motoren , egal welche Leistungsstufe, am wenigsten schwerwiegende Probleme haben. Bis auf einige Bauteile die Pereferi betreffend ( Lambdasonden,Zündmodule etc.) sehr unauffällig. Am unauffälligsten sind die Fahrzeuge in Verbindung mit Automatik Getriebe. Da gab es bei uns in den letzten 12 Jahren nur einen Aussreißer. Wurde sogar auf Garantie erneuert. Daher habe ich mir diese Kombi auch gekauft. Ps. Der Z16xep im Astra H war auch gut. MfG


    Oh ja der Z16XEP. Den würde ich heute noch fahren, hätte ich keinen Unfall damals gehabt :D 150tkm drauf und der Karren lief trotzdem noch 200 auf der Bahn und absolut unauffällig im Alltag.

    Wenn der 1.4er jetzt auch so unauffällig bleibt ist das gut. Die ersten 20tkm sind schonmal Problemlos gelaufen :D

    Astra K Sports Tourer, 1.4 Turbo (150PS), AT6, Schwarzmetallic, Innovation, Keyless Go, elektrische Heckklappe, Leder, ILux und was sonst noch so beim Inno drin war. Baujahr: 2016


    Kilometer bei Kauf: 70636 (13.05.2019)
    Kilometer Aktuell: 115275 (25.12.2023)