Der kurze Fragen - kurze Antworten - Thread

  • Nicht, dass ich wüsste. Da müsste noch ein ganzes Stück dazwischen sein. Das aber ohne Gewähr.

    Astra K ST, 1.6 BiTurbo, Innovation, EZ06/17, Onyxschwarz

  • Hallo,


    ich besitze erst seit letztem Freitag einen Astra K Sports Tourer von 04/2021 und hab schon jetzt zwei fragen. Der Astra hat das Navi pro, die Build Nr. ist OV304-P und anscheinend von 30.10.2019. Ein Update funktioniert nur beim FOH, ist das richtig und lohnt das?


    Zum anderen wurden auch keine Kartenupdates gemacht. Bei MyOpel habe ich mich bereits Registriert um das anzugehen. Allerdings wird mir angezeigt das für die Karten und Softwareaktualisierung keine Freigabe verfügbar ist. Eigentlich sollte ich doch aber die Karten aktualisieren können oder? Weiß einer woran das liegt das es nicht freigegeben ist?

  • Kartenupdate kannst du selbst durchführen via WLAN Verbindung des Autos zur Fritzbox, Handyhotspot oder Mobilrouter. Hier im Forum gibts da einige Hinweise.

    Ein Update des Betriebssystems würde ich nur beauftragen, falls es Funktionsstörungen des gerätes gibt oder das Kartenupdate bei einer bestimmten Prozentzahl hängt und abbricht. Das ist aber nicht zu verwechseln, mit Zündungsumschaltung oder dem stundenlangen Updateverlauf, was wieder normal ist.

    Astra K Elegance 1,2 Facelift

    Navipro, Bose, Leder, Matrix, Tech-Paket, ThermaTec, Rückfahrkamera :m0006:

  • Kartenupdate kannst du selbst durchführen via WLAN Verbindung des Autos zur Fritzbox, Handyhotspot oder Mobilrouter. Hier im Forum gibts da einige Hinweise.

    Ein Update des Betriebssystems würde ich nur beauftragen, falls es Funktionsstörungen des gerätes gibt oder das Kartenupdate bei einer bestimmten Prozentzahl hängt und abbricht. Das ist aber nicht zu verwechseln, mit Zündungsumschaltung oder dem stundenlangen Updateverlauf, was wieder normal ist.

    Leider bietet er mir über WLAN keine Updates an. Wenn ich über Navigation gehe und dort in den Einstellungen schaue sagt er das keine Updates verfügbar sind und alles auf dem aktuellen stand sei. Allerdings sind selbst Kreisverkehre von vor 3 Jahren teils nicht eingezeichnet. Eigentlich sollten doch die Kartenupdates angezeigt werden?


    Update: bei den WLAN Einstellungen gab es noch die Einstellungen, dass das Netzwerk für Updates benutzt werden darf. Jetzt findet es ein Update und fängt an zu Aktualisieren :thumbup:

  • Habe zwar einen etwas älteren astra, aber kurz nach Kauf auch festgestellt, dass die Karten veraltet sind. Tip von der reinen Logik her, nutze lieber Google Maps, dass ist aktueller und vor allem kostenlos. Würde keinen Cent in die Updates investieren. Wobei nicht in meiner Kenntnis ist, ob bei den neuen die Updates ota kostenlos sind. Hab mir den AA Wireless angeschlossen und kann Handy in der Tasche lassen, Navi, streaming etc läuft alles problems.

    Astra K Dynamic 1.4 Turbo 150PS mit Sport-Spass-Taste :D ('EZ 08/19); Argonsilber; AHK abnehmbar, FMS Duplex ESD; K&N LuFi; Tönung hinten; Steinschlagschutzfolierung front; IL900; intelliMatrix LED, 19" Autec + 35er H&R Federn, Nachgerüstet 3-Teilige Zubehörsteckdose Kofferraum (2x USB, 1x Zigarettenanzünder, 1x An/Aus-Schalter), Folierung Innenraum Carbon, Dashcam AZDOME M550pro

  • Beim Navi Pro sind die Updates kostenlos über WLAN zu beziehen. Da würde ich sie auch machen - schon als Rückfallebene macht das Sinn.

    IL900 ist was ganz anderes, da ist das update für 99€ käuflich zu erwerben und das letzte update gab es 2019 mit Kartenmaterial von 2017. Da würde ich auch kein Cent mehr investieren.

  • Mittlerweile bekommt man es nicht mal mehr, was aber auch kein Schaden ist.

    Astra K ST, 1.6 BiTurbo, Innovation, EZ06/17, Onyxschwarz

  • Im Normalfall werde ich auch über Android Auto navigieren. Als alternative sind die Karten im Navi aber nett und da ich sie Kostenlos installieren kann mach ich das. Das Update habe ich aber gestern nach über 1 Stunde abgebrochen da er erst bei 20 % war und ich nicht länger warten wollte und es spät wurde. Ich habe gelesen, das man durch längeres Drücken des Start/Stopp Buttons die Zündung starten kann und danach auch nicht mehr beim Update dabei sein muss. Ist das Sinnvoll oder bedenklich für die Batterie? Ich würde dann alle Sensoren soweit wie möglich ausschalten damit wenig Strom verbraucht wird.