Problem Matrix LED Scheinwerfer Opel Astra K - Höheneinstellung + Abblendlicht automatisch

  • So kann man die Leute auch dazu bringen alle Inspektionen im Haus zu machen :-D.



    ich habs oben schon mal gefragt ohne eine Antwort zu bekommen. Gibts da nur Phantomfehler oder fällt der Scheinwerfer tatsächlich aus ?

    Ich hab dir darauf übrigens direkt geantwortet , scheinbar nicht klar genug, aber meine Antwort implizierte, dass außer einer Fehlermeldung, nichts passiert.

    Astra K 1.6 Biturbo 5 Türer Bj 04/16 Smaragdgrün
    ca. 95.000km
    Intellilux - Intellilink 900 - Schiebedach - Premiumleder - StdHZ - AHK

  • ich habs oben schon mal gefragt ohne eine Antwort zu bekommen. Gibts da nur Phantomfehler oder fällt der Scheinwerfer tatsächlich aus ?

    Hallo @Kadettle,
    vor ganz vielen Seiten hier im Thread hab ich es -so meine ich es- schon mal gesagt: Ich merke bei all den bisherigen Fehlermeldungen im Display keine Beeinträchtigung der Funktion. Aber da es sich ja hier um das Fahrlicht aka Abblendlicht und nicht etwa um die Matrixfunktion handelt merkt man das ja eigentlich nur in Extremfällen, dann wenn da mal ein Scheinwerfer ganz nach unten oder halt nach oben (ggf. durch Blinken des Gegenverkehrs) fährt.
    Ich hab da nie etwas gesehen.
    Einzig was mir da mal kurz vor einem Scheinwerferwechsel auffiel -aber das steht auch schon weiter oben- war dass sich die Scheinwerfer bei etwas stärkerem Bremsen (keine Notbremsung oder so) beide ganz nach unten und dann wieder in die normale Position begaben, in etwas so wie bei anschalten des Wagens wobei ja die Scheinwerfer auch erst hochfahren. Sah irgendwie so aus, als hätten sie sich neu initialisiert bzw. so wie ein Reboot halt. Waren aber Einzelfälle / sehr selten.
    Gruß Uwe


    EDIT: Tico war schneller.

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

    Einmal editiert, zuletzt von UHM1 ()

  • Einzig was mir da mal kurz vor einem Scheinwerferwechsel auffiel -aber das steht auch schon weiter oben- war dass sich die Scheinwerfer bei etwas stärkerem Bremsen (keine Notbremsung oder so) beide ganz nach unten und dann wieder in die normale Position begaben, in etwas so wie bei anschalten des Wagens wobei ja die Scheinwerfer auch erst hochfahren. Sah irgendwie so aus, als hätten sie sich neu initialisiert bzw. so wie ein Reboot halt. Waren aber Einzelfälle / sehr selten.
    Gruß Uwe


    EDIT: Tico war schneller.

    Das ist mir neulich auch das erste Mal aufgefallen. Ich bin auf einer abschüssigen Straße auf einen geschlossenen Bahnübergang zugefahren. Dort stand schon ein anderes Auto. Als ich hinter diesem zum stehen gekommen bin habe ich in dessem Lack gesehen das die Scheinwerfer ganz runter gefahren sind und sich so wie oben beschrieben verhalten haben.

    Astra K ST 1.6 BiTurbo CDTi (118kW), Innovation, EZ 05/2016, GraphitSchwarz, Matrix LED, Navi 900, AGR Sitze,

  • Hallo,


    bin neu hier im Forum und wollte zur Sicherheit mal bei euch wegen dem Fehler "Scheinwerfer Höhenverstellung fehlerhaft" nachfragen. Hab den K seit 3 Monaten, EZ war in 08/17. Der Fehler erscheint immer mal wieder kurz (2 bis 3 Sekunden) , besonders beim anfahren. War noch schon bei 2 FOH, die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und meinten nur es sei nix hinterlegt, man könne daher nichts machen und ich soll kommen, sofern sich die Meldungen häufen in der Hoffnung, dass dann ein Fehler tatsächlich abgelegt wird.

    Beide FOH haben nicht den Eindruck gemacht, überhaupt mal jemals etwas von dem Fehler gehört zu haben, auch auf meine Nachfrage kam nur Schulterzucken. So wie ich das hier aber ja lese sollte das Problem seit Jahren bekannt sein. Die Scheinwerfer an sich funktionieren super, hab nur Bedenken, dass es irgendwann teuer wird, wenn der Fehler zu spät erkannt bzw behoben wird (z. B. in ein paar Jahren falls sich dann erst die Fehlermeldung häuft).


    Soll ich es einfach nochmal bei einem anderen FOH probieren? Habe nur die normale 2 Jahresgarantie, die im August abgelaufen ist. Vielen Dank schon mal :)

  • Opel schreibt hier ein Software Update vor. Und wenn das nichts bringt dann gibt es einen neuen Scheinwerfer. Mein rechter Scheinwerfer ist von 01.19 und jetzt wieder fehlerhaft. Das Update hat auch nichts gebracht. Ich habe ständig Fehlermeldungen. Ich finde es nur seltsam das dein Händler keinen Fehler findet. Vielleicht doch mal einen anderen Händler aufsuchen.

  • War bei mir genauso. Erst wurde versucht den Fehler per Softwareupdate zu beheben. Aber als der Fehler nach kurzer Zeit wieder auftrat wurde der Fehler noch mal ausgelesen und das Ergebnis an Opel übermittelt.


    Gestern war es dann soweit und ich habe einen neuen Scheinwerfer auf der rechten Seite bekommen. Bezahlen musste ich nur den Leihwagen.


    @Buckcherry Meinem FOH war der Fehler bekannt.

  • Danke für die schnelle Antwort. Dann versuche ich es noch bei einem anderen FOH. Ich hatte den Fehler zuletzt vorgestern Abend und war gestern morgen gleich direkt beim FOH (habe den Fehler extra aktuell provoziert, dass auch ja was gefunden wird). Dachte daher, der Fehler sollte nun nachvollziehbar sein. Dem war aber nicht so, der Speicher war laut Werkstatt komplett leer.


    Der Scheinwerfer hat aber keine separate Diagnose bzw Fehlerspeicher nehme ich an? Geprüft wurde vom FOH jeweils nur der gewöhnliche Fehlerspeicher.

  • mach ein Foto wenn der Fehler auftaucht, falls sie es nicht glauben.


    Gruß


    Karl

    Ford Kuga Titanium PHEV


    Astra K Sports Tourer Ultimate - 1.6 Turbo - AT6 - MJ18.5 - EZ 02/2018 - Quarzgrau - 18" 5-Doppelspeichen mit Allwetterreifen - Dynamik Fahrwerk - AHK abnehmbar - ACC - DAB+ - schwarzer Dachhimmel - Heck Schriftzüge entfernt - Ladekantenschutz in Edelstahl :)