Herzlich willkommen hier!
Im Insi B gibt es aktuell keinen Diesel mit 165 PS. Jedoch einen mit 174 PS und das ist ein 2.0D R4.
Er meint wohl den 1.5 Benziner, der hat 165PS . Im Insignia gibt es nur einen 1.5 mit 122PS.
Herzlich willkommen hier!
Im Insi B gibt es aktuell keinen Diesel mit 165 PS. Jedoch einen mit 174 PS und das ist ein 2.0D R4.
Er meint wohl den 1.5 Benziner, der hat 165PS . Im Insignia gibt es nur einen 1.5 mit 122PS.
Wenn das rasseln nicht aufhört ist der Grund meines Wissens nach gebrochene Gleitschienen. Das hat dann nichts mit einer gelängten Kette zu tun.
https://de.aliexpress.com/item…b201602_,searchweb201603_
Auf Ali nun der billigste Preis mit 66€
eBay ist nun Benchmark mit 55€
8Inch LCD display LQ080Y5DZ10 LQ080Y5DZ06 screen for Opel Astra K Car DVD GPS (Affiliate-Link)
Weiß jemand, ob die Kosten Opel nochmal übernimmt? Ist von 10/2015, einer der ersten.
Es hieß mal bis 5 Jahre nach der EZ, aber zu 100% wird dir das nur dein FOH sagen können.
Ganz einfach: Ölverdünnung. Besonders beim Freibrennen gerät eine geringe Menge Diesel in das Öl, wodurch der Ölstand steigt. Damit hast du am Ende des Intervalls mehr drin als vorher. Es wäre auch ein guter Hinweis, den Intervall zu verkürzen, da auf diese Art die Schmierwirkung nachlässt.
Er meinte ja es gingen auch mehr als 5 Liter rein, von daher muss es nicht unbedingt verdünnt sein. Aber mein Astra verbraucht auch 0ml im Intervall, bzw. der Ölstand verändert sich nicht sichtbar, hab mich schon gefragt wie viel Dieseleintrag es eigentlich gibt. Ne Ölanalyse wäre da mal interessant. Halte die Intervalle aber sowieso eher kurz (10tkm-15tkm).
Also das Handschuhfachlicht hätte ich auch gerne...
Da mein Vorbesitzer bei wirklich allem ein Kreuz machen musste, passt in mein Handschuhfach sowieso nichts mehr rein außer dem Bordhandbuch und zwei Kleinigkeiten xD.
Das sind halt einfach unterschiedliche Kundenbedürfnisse. Beim Astra gibt es auch genug Stimmen welche unbedingt gerne im Handschuhfach eine Beleuchtung haben würden oder einen Sensor für das Wischwasser, beides besitzt, wie auch das Blinkgeräusch (da sowieso immer Musik läuft) auch für mich keine Relevanz. Aber unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Bedürfnisse ...
Der BiTurbo ist, egal bei welchem BJ oder Euronorm, nicht betroffen von der Umstellung auf die neue Spezifikation.
Durch das abklemmen würden doch auch ein Haufen Fehlermeldungen gespeichert (...)
Nein, es müssen auch nur die Fenster angelernt werden (einmal mit dem Schlüssel von außen ganz auf und zu machen). Selbst die Tripzähler bleiben erhalten.
Habe meine Batterie schon öfters so geladen, also vorne an den Polen, gab noch nie Probleme ...
... der verlinkte Artikel geht aber auch etwas durcheinander, da wird zwischen Dexos 2 und Dexos 1gen2 gewechselt, die downgesizten DI Motoren mit dem "alten 1.4er Turbo verglichen/in einen Topf geschmissen ....Gruß U
Ich rede nur von der Analyse im ersten Post sowie der Bewertung dessen. Ich kenne mich jetzt auch nicht besonders aus, Öle sollten Leute bewerten, welche von den einzelnen Additiven und deren sinnvolle Zusammensetzung Ahnung haben.
Auch interessant: wenn man im Auto-Modus die Empfindlichkeit verstellt, wird einmal gewischt. Dann passiert nichts mehr..
Ist bei mir genauso der Fall .
Nein, habe das glaube ich sogar seit Kauf (Oktober vor 2 Jahren) des Astras und leider zu spät gemerkt. Mein Ansatz wäre aber einfach gewesen einen gebrauchten Sensor zu kaufen und diesen zu verbauen. Konnte mich nur noch nicht dazu aufraffen.
Das Zucken ist wirklich keine Bewegung. Man sieht nur, dass die Wischer kurz angesteuert werden. Naja, mal sehen wann ich mal zum Händler komme.
Habe übrigens das selbe Fehlerbild. Kannst dich ja mal melden, wenn du was zur Fehlerbehebung weißt.