Motorschaden 3-Zylindermotor 1.2 mit 131 PS

  • Das ist echt etwas schräg! Ich habe gestern die Kulanz für meinen 1.5D 3 Zyl. Zugesagt bekommen. Mein Händler meint in 2 Wochen läuft der wieder! Bin erleichtert und mal schauen!

    Astra K Sports Tourer 1.5D FL EZ2021

    F15DVC

  • Mein Astra K 1,2 mit 87 kw hat nach 3 Jahren und 20000 km weg. zu viel Axialspiel einen neuen Motor bekommen.

    Danach begannen massive Kupplungsprobleme wegen denen ich mehrfach abgeschleppt wurde und noch häufiger liegen blieb, zusätzlich ging der Anlasser kaputt der dann beim 2. mehrwöchigen Werkstatttermin auch weg. massiver Korrosion ausgetauscht wurde.

    Beim 3. Werkstatttermin weg. der massiven Kupplungsprobleme wurde dann mitgeteilt das auch der Austauschmotor mit jetzt weniger als 5000 km Laufkeistung zu viel Axialspiel hat.

    Glücklicherweise habe ich alle Inspektionen durchführen lassen und 5 Jahre Garantie durch Flexcare.

    Deshalb ist jetzt mit 25000 km Gesamtleistung der 3. Motor bestellt.

    Und ich hatte schon befürchtet die Einzige zu sein mit einem Astra mit 3 Motoren. Willkommen im Club, den zweiten Motor gab es mit 7500km, den dritten mit 31000km und der hat jetzt 4000 km runter und irgendwie klingt er auch nicht rund, vor allem kam er die Kassler Berge kaum hoch. Weitere Probleme hat er zum Glück nicht außer das bei großer Hitze ab und an das Display inklusive Radio, MP3 Player und Navi ausfällt ( laut Händler, ist das nun mal so das technische Geräte große Hitze nicht ab können ? ) und er knarzt fürchterlich beim langsam Fahren über Bordsteinkanten und co. Meiner hat leider nur 2 Jahre Garantie.

    Hast du einen Austauschmotor oder einen neuen Motor ? Ich hatte erst einen gebrauchten aufgearbeiteten ( wie ich hinterher erfahren hab ) und beim dritten mal gab es einen ganz neuen Motor.


    Viele Grüße

    Gabi

  • Mein 2. Motor soll angeblich neu sein, hat aber anscheinend bereits ab Werk zu viel Axialspiel , da die Kupplungsprobleme schon nach ca. 1000 km ohne Autobahnfahrt anfingen. Mal sehen was den zukünftigen 3. Motor betrifft.

  • Adele Das Infotainment in einem Auto muss bei jedem Wetter funktionieren. Da hat dein Händler dich nur verschaukelt. Knarzen darf er auch nicht.

    Astra K ST, 1.6 BiTurbo, Innovation, EZ06/17, Onyxschwarz

  • Und ich hatte schon befürchtet die Einzige zu sein mit einem Astra mit 3 Motoren. Willkommen im Club, den zweiten Motor gab es mit 7500km, den dritten mit 31000km und der hat jetzt 4000 km runter und irgendwie klingt er auch nicht rund, vor allem kam er die Kassler Berge kaum hoch. Weitere Probleme hat er zum Glück nicht außer das bei großer Hitze ab und an das Display inklusive Radio, MP3 Player und Navi ausfällt ( laut Händler, ist das nun mal so das technische Geräte große Hitze nicht ab können ? ) und er knarzt fürchterlich beim langsam Fahren über Bordsteinkanten und co. Meiner hat leider nur 2 Jahre Garantie.

    Hast du einen Austauschmotor oder einen neuen Motor ? Ich hatte erst einen gebrauchten aufgearbeiteten ( wie ich hinterher erfahren hab ) und beim dritten mal gab es einen ganz neuen Motor.


    Viele Grüße

    Gabi

    Du solltest auf den letzten Motor 1 Jahr Gewährleistung haben. Ich habe meine Gurke von einem sehr grossen Händler in der Nähe von Göttingen, vielleicht nicht der einzige ?

  • Ich hab das Problem mit dem Motor auch gemeldet. Auf ebener Strecke ist nichts los, man merkt den Leistungsabfall nur an wirklich steilen Bergen. Ende September fahre ich wieder über die Kassler Berge dann schaue ich weiter. Vielleicht war der Motor auch noch nicht wirklich eingefahren, ich hab den aus der Werkstatt abgeholt und bin zwei Tage später los gefahren ( der Termin war der Grund für die dann doch schnelle Lieferung des Ersatzmotors ). Vielleicht bin ich auch zu zaghaft gefahren, von wegen neuer Motor und genau in diesen Kassler Bergen ist mir ja der vorherige Motor um die Ohren geflogen, sprich das Pleuel im Motor. Ich geben zu wirklich entspannt bin ich da nicht durch.

    Hatte das selbe dann noch mal hier am Berg. Im Oktober wenn ich wieder da bin weiß ich mehr und dann werde ich auch noch mal fragen ob die ihre Antwort ernst gemeint haben beim Händler und ob ich bei Opel mal nachfragen soll oh ihre Autos nur für schlecht Wetter gebaut sind.


    Viele Grüße

    Gabi

  • Zum Knarzen, da war er in einer anderen Werkstatt, die das Problem nicht reproduzieren konnten ( oder wollten ? ), von daher weiß ich nicht was das sein könnte. Klingt als wenn er gleich auseinander bricht aber wie gesagt nur beim langsam anfahren, vorwärts wie rückwärts immer wenn es über Kanten geht ( Bordstein ), danach ist das weg.


    Viele Grüße

    Gabi

  • Mein 2. Motor soll angeblich neu sein, hat aber anscheinend bereits ab Werk zu viel Axialspiel , da die Kupplungsprobleme schon nach ca. 1000 km ohne Autobahnfahrt anfingen. Mal sehen was den zukünftigen 3. Motor betrifft.

    Das sind jetzt ganz andere Motoren, ich denke mal von Peugeot. Bei mir haben die jetzt im Motorraum allerhand umgebaut, damit er passt. Zahnriemen verlegt und lauter so Dinge.


    Viele Grüße

    Gabi

  • Das sind jetzt ganz andere Motoren, ich denke mal von Peugeot. Bei mir haben die jetzt im Motorraum allerhand umgebaut, damit er passt. Zahnriemen verlegt und lauter so Dinge.


    Viele Grüße

    Gabi

    Moin. Das kann so nicht stimmen.Da kann man nicht einfach Motoren eines anderen Herstellers einbauen. Einen Zahnriemen anders verlegen schon einmal gar nicht.Da haben sie etwas missverstanden.MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,