Nach 7 Jahren würde ich schon mal neue RDKS Sensoren verbauen. Wie Rolf schon sagte, kommt sonst ein Mehraufwand für das erneute Montieren zustande. So teuer sind die jetzt auch nicht, dafür dass man die alle 7-10 Jahre wechselt. Wenn man natürlich jährlich seine Reifen verschleißt, würde ich die auch wiederverwenden.
RDKS Lebensdauer
-
-
Sehe es exakt so wie Alasdairlex.
Bei normaler Be-/Abnutzung würde ich sie neu machen lassen.
Und wie er auch richtig sagt, die kosten nicht die Welt. Bei meinem FOH waren es, ich meine, 50€ pro Stück. Das ist für die Lebensdauer mehr als in Ordnung.
-
Okay danke Euch
Dann werde ich mal gleich welche bestellen.
-
Die Sensoren schlafen bei nicht Nutzung, daher ist eher die gesamt Fahrdauer interessant. Dein Reifenhändler des Vertrauens kann auch den Batteriestand auslesen, dann fällt die Entscheidung leicht (ich würde sie ganz klar erneuern), wir reden immerhin von etwa 200€ pro Satz Schrader oem Sensoren.
Meine Sensoren sind 9 Jahre und funktionieren aktuell noch (ca 1300 Betriebsstunden). Ich werde sie im kommenden Jahr, gemeinsam mit den Reifen wechseln.
Im übrigen bin ganz bei Alasdairlex
-
Bei mir ist jetzt nach 10 Jahren der erste Sensor ausgestiegen. Aber ich wechsele eh bald auf Winterreifen, dann kann ich in Ruhe nachsehen.
-
Da kann man echt nichts sagen. RDKS war früher wieder so eine Erfindung für mich, die keiner braucht und nur unnötig Geld kostet. Nach über 3 Jahren mit RDKS und dem Wissen, dass die Sensoren so lange halten und auch relativ günstig sind, möchte ich es nicht mehr missen. War nicht selten, dass ich bei meinen vorigen Fahrzeugen, trotz ab und zu nachschauen, mit unter 2 bar durch die Gegend gegurkt bin. Es ist nie was passiert und auch der Verschleiß meiner Reifen war normal, aber dennoch ist das nicht gut. Das passiert seit dem nicht mehr.
-
Ich lasse falls das möglich ist dann trotzdem mal interessehalber den Batteriestand auslesen. Bei mir sind sie jetzt 7 Jahre alt aber im Vergleich "wenig" gefahren mit Kilometerstand 80.000 und davon zwecks Sommer-/Winterbereifung ja quasi nur die Hälfte.
-
Ja, lass mal machen und gib Bescheid. Dann hat man mal einen Wert.
-
Grundsätzlich rate ich jedem nach 7-8 Jahren Sensoren zu wechseln. Mein K ist jetz 9 jahre und alle sensoren, winter wie sommer sind am Ende. Winter habe ich jetzt gewechselt, Sommer werden dann nächstes erneuert.Ach so ich arbeite in einer Reifenbude, deswegen meine Aussage.
-
Meine Sensoren waren 7 Jahre alt und die sind mit in die neuen Reifen gewandert. Mein Reifenhändler hat gesagt, das wären noch die "guten" Sensoren und die halten mindestens 10 Jahre.