Wassereintritt Fahrerseite hinter A-Säulenverkleidung mit nassem Dachhimmel

  • Guten Tag zusammen,


    nach dem letzten Starkregen habe ich festgestellt, dass der Dachhimmel oben links an der Fahrerseite knapp hinter dem Verkleidungselement der A-Säule nass ist.


    Die Verkleidung von der A-Säule habe ich schon gelöst bekommen, konnte eine kleine Ecke des Dachhimmels herabklappen, habe von außen an die Ecke der Windschutzscheibe Wasser geschüttet und konnte sehen wo es durchtropft.


    Der Plan ist die Stelle etwas zu reinigen und abzudichten.


    Diesbezüglich habe ich 2 Fragen :) :


    1. Wie nehme ich das A-Säulen-Windleitelement ab? Ich habe es unten richtung Motor (Wo die Halteklammer ist) ausgehebelt, wollte es abziehen und habe festgestellt das es an die A-Säule geklebt ist.

    2. Hatte schonmal jemand das gleiche Problem mit der "Undichtigkeit" oder kann mir jemand einen schlauen Rat geben?


    Beste Grüße

    Tobias

  • astranaut88

    Die zielführendste Lösung:

    Frontscheibe beim FOH ausbauen und neu einbauen lassen. Alles andere ist Flickschusterei.

  • Genau das was WolfgangN-63 sagt.
    Mit allem anderen machst du nur mehr kaputt. Vielleicht ist es heute dicht. Wenn dir morgen dann aber nen Stein die Sicht verhagelt, wird der Scheibenwechsel extra kompliziert.
    Den Scheibenausbau muss aber nicht zwingend der FOH machen. Kann auch jeder Scheibenspezi machen.

    Adrian: Astra K 1.4 ST, 2017, 150PS, Automatic, S/S, Matrix LED, AGR-Sitze, 2-Zonen-Klimaautomatik, 30mm tiefer mit Federn und a lot of other fancy things...

    Trudy: Corsa D GSi 1.6 Turbo, 2008, VFL, Klimaautomatik, AFL

  • Moin astranaut88 . Bisher ist es bei einer werksseitig verbauten Windschutzscheibe bei uns noch nie zu Undichtigkeiten gekommen. Womöglich ist die schon einmal erneuert worden und daher rührt die Undichtigkeit. Es besteht dann die Möglichkeit das eventuell noch Gewährleistung auf diese Arbeit vorhanden ist. Es wird ja oftmals mit "20 Jahren Garantie" geworben. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit dazu näheres in Erfahrung zu bringen. MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

  • Dankeschön für die schnellen Antworten.


    Wir haben den Wagen als gebrauchten von einem Opel-Händler Anfang 2022 gekauft. Was während des leasings davor war weiß ich nicht.


    Vielen Dank für die Tipps!

  • Den Scheibenausbau muss aber nicht zwingend der FOH machen. Kann auch jeder Scheibenspezi machen.

    Ich hatte den FOH nur erwähnt, da man ihm nicht auf die Finger schauen muss, was

    a) die Lackierung des Scheibenrahmens

    b) die Kalibrierung eventuell an der Scheibe angebrachter Sensoren

    angeht.

  • Dankeschön für die schnellen Antworten.


    Wir haben den Wagen als gebrauchten von einem Opel-Händler Anfang 2022 gekauft. Was während des leasings davor war weiß ich nicht.


    Vielen Dank für die Tipps!

    Moin. Sofern die Scheibe bei einem Opel-Händler erneuert wurde kann dein Verkäufer in der Historie nachschauen ob ,wann und wo . MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

  • Läßt sich ganz einfach heraus finden:

    Welches Baujahr ist dein Astra?

    Welches Herstellungsjahr steht auf der Scheibe? Unten, nach den ganzen Typbezeichnungen kommt eine Zahl, entweder abgekürzt (z.B. 21 für 2021) oder als ganze Jahreszahl ausgeschrieben.


    Dann weißt du, wann eine neue Scheibe rein gekommen ist.


    Auf diese Weise konnte ich nach einem kurzen Blick einen Unfallwagen identifizieren. Auto aus 2018, alle rechten Seitenscheiben aus 2023. Der Händler kam in Erklärungsnot, ich bin gegangen.

    Seit 12/2020 Astra K Sports Tourer B16SHT EZ 08/2017 Innovation

    Gebaut in Ellesmere Port, vervollständigt mit Teilen aus dem chinesischen Aftermarket.... :whistling:

  • Hallo tobse,


    habe gerade nachgesehen ist noch die erste von GM.

    Danke für den Hinweis.


    schönes Wochenede und viele Grüße