Abgasdruck zu gering

  • Hallo in die Runde!

    Ich habe folgendes Problem:

    Bei meinem Astra , 1.4 Turbo, Benziner, 150 PS, BJ 2016, 104tKm, ist vor ca 6 Wochen während der Fahrt die Meldung gekommen: Fahrzeug demnächst warten", zugleich war ein starker Leistungsverlust bemerkbar. Das ganze ist auf der Autobahn bei einer Steigung passiert, Motorkontrolle hat nicht aufgeleuchtet.

    Ich bin noch recht vorsichtig nach Hause gefahren. Beim nächsten Start wieder alles normal.

    Bei der nächsten stärkeren Beanspruchung, etwas 2 Wochen später, bergwärts wieder das selbe. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, es war nur eine Fehlermeldung , das Motorsteuergerät betreffend, gespeichert: "Abgasdruck zu gering". Ich habe den Fehler gelöst, der Motor verhält sich wieder ganz normal. Ca 1 Woche später, wieder das gleiche Problem: starker Leistungsverlust, Meldung "Fahrzeug demnächst warten".

    Ein befreundeter Mechaniker hat mir empfohlen, die Ladedruckregelung zu kontrollieren, vor allem das Ladedruckregelventil, die Unterdruckdose und die Unterdruckschläuche. Wen das nichts nützt, Turbo mit Regelung tauschen.

    Kann da sonst noch etwas in Frage kommen?

    Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen kann.

    LG Siegie

  • Den Luftstrang habe ich optisch geprüft, da ist mir nichts aufgefallen.

    Gut, dann muss jetzt eine professionelle Kontrolle auf Undichtigkeiten mit einem Nebelgerät erfolgen.

  • Prüf doch mal das Gestänge vom Wastegate auf Spiel. Kommt man so mit einer Spitzzange dran. Vielleicht ist das Gestänge ausgeschlagen.

    Opel Astra K Innovation Limousine 1.4L 150PS (B14XFT) S/S Schaltgetriebe M22 Bj. 07.2015/EZ 10.2016

  • Ich habe heute eine neue Unterdruckdose montiert, aber noch nicht getestet.

    Das Auge bei der alten Schubstange war schon oval, der Bolzen, wo das Auge eingehängt wird ist auch nicht mehr ganz rund, die Welle bewegt sich sehr leicht und hat auch etwas Spiel. Kann es sein, das der ganze Mechanismus mit 100 tKm schon ausgeleiert ist?

  • Ja. Ist bei dem Motor leider so. Später wurde ein besseres Material verwendet. Ich denke man hat unterschätzt wie das Material reagiert wenn man die Klappe mit einem PWM-Signal ansteuert. Also ein variables Rechteck-Signal was praktisch immer nur voll oder gar nicht öffnet und dadurch ständig Mini-Schläge auf die Mechanik wirken. Und steter Tropfen höhlt den Stein.


    Opel Astra K Innovation Limousine 1.4L 150PS (B14XFT) S/S Schaltgetriebe M22 Bj. 07.2015/EZ 10.2016

    Einmal editiert, zuletzt von GeorgW ()