Astra K 1.2T (L9G) – Zahnriemen oder Motorschaden? Optionen & Kosten

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu im Forum und brauche euren Rat, bevor ich eine große Entscheidung treffen muss.

    Mein Wagen: Opel Astra K Sports Tourer, 1.2 Turbo Benziner mit Start-Stop, Baujahr 2019, ca. 65.000 km, Motorkennbuchstabe L9G.


    Die Situation:

    • Freie Werkstatt: Zahnriemen (nasslaufend) müsse erneuert werden.

    • Opel-Werkstatt: zu hohes axiales Spiel an der Kurbelwelle (angeblich doppelte Toleranz) → Empfehlung: kompletter Motortausch (~15.000 €).

    Symptome:

    • Unter Last (z. B. Steigung) schlechtere Beschleunigung.

    • Teilweise Stottern beim Beschleunigen.

    • Bei stärkerer Belastung: gelbe Kontrollleuchte → Meldung „Motorleistung reduziert“.

    • Ansonsten läuft er normal: springt sofort an, keine weiteren Warnlampen, kein Dauergeräusch.

    Meine Fragen an euch:

    1. Kennt jemand dieses Problem beim 1.2T (L9G)? Ist ein Kurbelwellenschaden bei der Laufleistung überhaupt realistisch?

    2. Welche Handlungsoptionen habe ich aus eurer Sicht?

      • Zahnriemenwechsel

      • Motor überholen (z. B. Kurbelwelle/Lager instandsetzen)

      • Austauschmotor (gebraucht oder überholt)

      • Etwas anderes an das ich hier nicht gedacht habe ...
    3. Kosten: Kann man den Wagen eurer Erfahrung nach deutlich unter 15.000 € wieder zuverlässig fahrbereit machen? Wenn ja, womit sollte ich ungefähr rechnen (freie Werkstatt vs. Opel)?

    Ich möchte vermeiden, dass unnötig der komplette Motor ersetzt wird, wenn vielleicht eine günstigere Reparatur reicht. Jede Einschätzung oder Erfahrung mit diesem Motor ist für mich gerade extrem hilfreich.


    Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung!

  • Hier hast du Lesestoff:

    Astra K 1,4 Sportstourer + Dynamik (110kw) Automatik, weitere Fahrzeuge: VW T5 Multivan 2,5, Porsche Boxster 2,7, KTM RC8, KTM 1290 Super Adventure S.

  • hallo,

    das Thema ist hier schon weitgehend bekannt und es gibt sogar einen Thread in dem sich einige "Betroffene" zusammenfinden: Umfrage Axialspiel "Wer ist betroffen"

    Wenn Du das oben von franz5744 Verlinkte (quer-)gelesen hast, wirst Du Wartungs- und Reparaturanleitungen und Infos zu Kulanzregelungen von Opel finden.

    Wie groß ist denn Dein Axialspiel, was und wie (siehe da auch besonders Seite 4 unten, Grenzwert des zulässigen Spiels und dann fällige Konsequenz) hat Deine Werkstatt gemessen?

    Gruß Uwe

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

    3 Mal editiert, zuletzt von UHM1 ()

  • Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.


    Ich werde die entsprechenden Threads mit meinen Informationen aktualisieren.


    Im Hinblick auf das Axialspiel meinte die Werkstatt, dass der Wagen etwa das Doppelte der zulässigen Maximaltoleranz hätte.


    Kulanzanträge usw. wurden abgelehnt, weil das Auto knapp älter als 5 Jahre ist (EZ 02/2020).


    Wenn ich die Beiträge richtig verstanden habe, wird es darauf hinauslaufen, dass ich den Wagen (günstig) verkaufe oder den Motor irgendwo austauschen lassen muss. Kennt jemand im Raum Hessen eine Werkstatt, die das qualitativ hochwertig zum anständigen Preis machen kann)?

  • ... wenn es zum (günstigen?) Motortausch kommt, dann immer beachten dass der Abrieb überall verteilt sein kann und es da eine riesig lange Liste an mit zu tauschenden bzw. zu reinigenden Teilen/Nebenaggregaten/... gibt

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • Hat sich schon mal jemand schlau gemacht, was die Reparatur kosten würde wenn man zu einem Motorenbauer gehen würde? Ich habe damals meinen kompletten Motor von einem BMW 6 Zylinder für 4000 Euro überholen lassen, Inkl. Aus- und Einbau. Das Opel 15k will ist klar. Ich arbeite selbst in einem Autohaus mit dem Stern und weiß war die berechnen. Wenn die Reparatur jetzt 3000-4000 Euro kosten würde, dann würde ich das lieber bei einem Motorenbauer reparieren lassen. Wenn man den kaputten nämlich verkauft, weiß man halt nicht ob das neue Fahrzeug besser ist. Bei den Aktuellen Fahrzeugen habe ich ehrlich gesagt kein so großes vertrauen mehr. Egal welche Marke.