Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und brauche euren Rat, bevor ich eine große Entscheidung treffen muss.
Mein Wagen: Opel Astra K Sports Tourer, 1.2 Turbo Benziner mit Start-Stop, Baujahr 2019, ca. 65.000 km, Motorkennbuchstabe L9G.
Die Situation:
-
Freie Werkstatt: Zahnriemen (nasslaufend) müsse erneuert werden.
-
Opel-Werkstatt: zu hohes axiales Spiel an der Kurbelwelle (angeblich doppelte Toleranz) → Empfehlung: kompletter Motortausch (~15.000 €).
Symptome:
-
Unter Last (z. B. Steigung) schlechtere Beschleunigung.
-
Teilweise Stottern beim Beschleunigen.
-
Bei stärkerer Belastung: gelbe Kontrollleuchte → Meldung „Motorleistung reduziert“.
-
Ansonsten läuft er normal: springt sofort an, keine weiteren Warnlampen, kein Dauergeräusch.
Meine Fragen an euch:
-
Kennt jemand dieses Problem beim 1.2T (L9G)? Ist ein Kurbelwellenschaden bei der Laufleistung überhaupt realistisch?
-
Welche Handlungsoptionen habe ich aus eurer Sicht?
-
Zahnriemenwechsel
-
Motor überholen (z. B. Kurbelwelle/Lager instandsetzen)
-
Austauschmotor (gebraucht oder überholt)
- Etwas anderes an das ich hier nicht gedacht habe ...
-
-
Kosten: Kann man den Wagen eurer Erfahrung nach deutlich unter 15.000 € wieder zuverlässig fahrbereit machen? Wenn ja, womit sollte ich ungefähr rechnen (freie Werkstatt vs. Opel)?
Ich möchte vermeiden, dass unnötig der komplette Motor ersetzt wird, wenn vielleicht eine günstigere Reparatur reicht. Jede Einschätzung oder Erfahrung mit diesem Motor ist für mich gerade extrem hilfreich.
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung!