Kurzes Klackern beim Starten

  • Hallöchen,

    ich habe mir vor kurzem einen Astra k Baujahr 2019 mit dem 1.6 cdti von einem Vertragshändler gekauft. Mir ist jetzt immer wieder mal aufgefallen, dass der Motor nur nach Kaltstarts für 1-2 Sekunden etwas klackert, nicht laut, aber hörbar.

    Könnt ihr mir sagen, ob das bei dem Motor normal ist, oder kündigt sich schon langsam die Steuerkette an? Für Fachwissen/ Erfahrung die ihr mit mir teilen könnte, bzgl. des Kaltstartverhalten würde ich mich freuen. MfG.

  • oder kündigt sich schon langsam die Steuerkette an?

    Leider genau das.

    Bitte verifiziere, dass Du das vorgesehene Öl fährst. Mehr kannst Du im Moment nicht machen - außer sparen.

  • vor kurzem

    Wann genau?

    Ich würde direkt auf den Händler zugehen und um Behebung bitten mit dem Vermerk, könnte die Steuerkette sein. Alternativ schriftlich. Ansonsten ggf. Vertrag rückabwickeln. Der Austausch kostet dich nach der Gewährleistung/Gebrauchtwagengarantie 2.500 - 3.500 €.

    Opel Astra K ST Ultimate 1,6 CDTI BiTurbo 150 PS 2018

  • Vielen lieben Dank für eure Nachrichten 😊.


    Ich selber bin mit dem Auto erst 3000 Kilometer gefahren und bevor ich das Auto vor 3 Monaten abgeholt habe, hat der Opel Vertragshändler einen Ölwechsel mit dem ÖL 0w20 durchgeführt.


    Noch ist das Geräusch relativ leise, aber trotzdem hörbar, meine Frau hatte mich darauf angesprochen, dass der Motor in der Garage beim Kaltstart sich kurzzeitig komisch anhört. Zum Glück habe ich eine kostenlose Garantie, die über ein Jahr geht zum Autokauf dazubekommen. In 4 Wochen habe ich den Termin beim Freundlichen, hoffentlich werde ich nicht deswegen abgewimmelt und der Händler zeigt sich einsichtig😅.

    Da das Problem wirklich nur beim Kaltstart auftaucht muss es ja ein Öldruckproblem sein. Sparen würde für mich nicht in Frage kommen😅. Notfalls muss der Wagen wieder weg😢.

  • Opel stufte dieses Geräusch als normal ein solange es nur 1-2 Sec bei Kaltstart ist . Vorkammer Kettenspanner läuft leer, für Eskalationskunden gab es da eine zusätzliche Dichtung die das Ölniveau in dieser Kammer erhöht und leerlaufen verhindert. Gab es auch ein Dokument drüber. Wie das jetzt bei Stellantis gehandhabt wird,keine Ahnung. Würde die mir aber einbauen lassen,dann sollte alles gut sein. Mein Bruder hat jetzt 230tkm mit einer Kette ohne Beanstandung nach einsetzen der Dichtung, glaube bei 60tkm,bin mir aber nicht mehr genau sicher. Gruß Mario 👋

  • Besitzer von Autos die wegen dem Befund ihre Autos wandeln wollten haben diesen Namen vom Distrikt Leiter Technik oder vom ETAC bekommen. Fand das auch immer erbärmlich. Gibts aber heute fast nicht mehr,da spricht ja keiner mehr Deutsch. Upsi,habe ich das gesagt? :m0043: