Leistung Astra K mit 81 kw/113 PS , Benziner an Steigungen ?

  • Hallo,


    an die die ebenfalls einen K mit 81 kw also 113 PS haben. Wie verhält sich euer Auto an steilen Bergen also ab 5 % Steigung ?

    Meiner kommt da seid dem Motorwechsel kaum noch hoch. 5% gehen bei 100 kmh im 6 Gang gerade noch, darf aber nicht bremsen am Berg aber bei 8% gehen nur noch 91 kmh im 5 Gang.

    Diese Probleme hatte ich noch nie mit einem Auto. Der Vorgänger der Astra H mit 86 kw allerdings als Kombi ist da locker hoch gekommen.

    Vorm Motorwechsel kann ich mich auch nicht erinnern das er da Probleme hatte. Bevor ich bei Opel meckere wollte ich mal eure Erfahrungen hören.


    Viele Grüße

    Gabi

  • Also der 1.2 Turbo im Facelift? Wie sind denn die Drehzahlen? Der Motor braucht schon ein paar Umdrehungen, um aus dem Quark zu kommen.

    Astra K ST, 1.6 BiTurbo, Innovation, EZ06/17, Onyxschwarz

  • Für eine objektive Bewertung müsste man das auf einem Leistungsprüfstand nachprüfen, ob Nennleistung und Nenndrehmoment anliegen. Firmen wie DBilas bieten sowas schon ab 95€ an. Wenn dem so ist, ist es leider nur ein subjektives Gefühl. Wenn eine starke Abweichung vorhanden ist, kannst du das nutzen, um beim FOH noch mal Nacharbeit zu fordern. Wie lange ist der Motorwechsel denn her?


    Oder du stellst dich einfach mal so beim FOH vor. Es kann aber durchaus sein, dass der FOH dann meint, dass alles passt. Ich meine, insofern der Turbo nicht kaputt ist, würde ich mich bei der Fehlersuche nach "ich habe keinen Durchzug" auch schwer tun, ohne zu wissen, ob da wirklich Leistung fehlt oder ob das nur der subjektive Eindruck ist ^^

    Mein Astra auf Instagram

  • Hallo Gabi,

    der Einwand mit der Drehzahl ist wirklich beachtenswert.
    Dein Motor hat seine maximale "Kraft" (195NM) zwischen 2000 und 3500 U/Min.
    Da er wenig Hubraum hat und vom Turbo zwangsbeatmet wird (was ja auch einer gewissen Drehzahl bedarf), wird sich da unterhalb eher wenig tun.
    Schau mal wieviel Drehzahl Du bei 100km/h im 6 Gang (oder auch schon 91km/h im 5.Gang) nur noch hast, da wird keine allzu große Zahl rauskommen ... und dann tut sich da auch nicht mehr viel wenn Du aufs Gas trittst. Der Wagen wiegt ja auch schon an die 1300kg (s.u.)

    Gruß Uwe

    pasted-from-clipboard.png

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

    Einmal editiert, zuletzt von UHM1 ()

  • Er hat um die 2000 Umdrehungen. Das letzte mal hab ich ihn runter geschaltet in den 4 Gang, da ist er fast stehen geblieben, da haben mich die LKW überholt am Berg.

    Der Händler sagt natürlich das alles okay ist, behauptet er ja bei dem immer mal ausfallenden Navi auch, das sei normal bei Hitze. Die haben auch behauptet das der Ölverbrauch beim vorherigen Motor normal war, der hat deutlich mehr Öl gebraucht bei unter 30 000km auf dem Tacho, als der Astra H mit 225 000 km auf dem Tacho. Der jetztige braucht wieder deutlich weniger.


    Deshalb frage ich ja euch, weil ihr Erfahrung habt ;)


    Viele Grüße

    Gabi

  • Das ist das nächste was mich wundert, der hat ja eine Anzeige für ökonomisches Fahren also in welchen Gang man schalten sollte. Die spinnt nach meinem dafürhalten, bei knapp 2000 Umdrehungen sagt die in den nächsten Gang schalten. Ich hab mal gelernt bei einer Drehzahl zwischen 2000 - 3000 . Wenn ich bei knapp 2000 in den höheren Gang schalte, gerade bei Steigungen, kommt dann sofort die Anzeige, dass ich wieder runter schalten soll.


    Wie handhabt ihr das, ignorieren und wirklich erst bei einer Drehzahl von etwa 2500 schalten.? Mir ist es passiert das ich bei 2000 geschaltet hab am Berg und dann ist die Drehzahl auf unter 1000 gefallen und dann kommt er nicht mehr aus dem Quark.


    Viele Grüße

    Gabi

  • Also der 1.2 Turbo im Facelift? Wie sind denn die Drehzahlen? Der Motor braucht schon ein paar Umdrehungen, um aus dem Quark zu kommen.

    Ja genau der Baujahr 2021 also der Facelift. Neuer Motor ( der 2te bereits ) seid Ende Mai diesen Jahres, ist jetzt etwa 5000km gelaufen. Der Tourbo wurde vermutlich mit gewechselt.


    Viele Grüße

    Gabi

  • Kann mich nur wiederholen, das Problem sitzt hinter'm Lenkrad. Du musst runterschalten.

    Hab ich gemacht, dann fällt die Drehzahl auf unter 1000 und er bleibt fast stehen, an einem Berg hier ist er sogar stehen geblieben, mehrfach. Das ist mir vorher niemals passiert und ich fahre den Berg seid 25 Jahren rauf.

    Aber ich teste das noch mal. Da ist das Problem da darf man ohnehin nur 30 kmh fahren, weil Schotterstraße. Im dritten Gang ist der kurz nach dem Motorwechsel nicht hoch gekommen. Es ist zwar der erste 3 Zylinder aber ich fahre seid 40 Jahren Auto, bin mehrere 100 000 km gefahren, ich hab doch das Autofahren nicht verlernt ?


    Viele Grüße

    Gabi

  • Das klingt erstmal so richtig. Auch moderne Automatikgetriebe schalten so früh wie möglich, einfach um Sprit zu sparen. Mehr Drehzahl erhöht auch den Spritverbrauch (insofern man nicht in der Schubabschaltung ist). Dass dir vorgeschlagen wird bei zunehmender Steigung herunter zu schalten, ist auch nur logisch. Bei steigender Last niedrigtourig zu bleiben führt nur dazu, dass die Klopfregelung eskaliert und die Zündung zurück nimmt. Durch die spätere Zündung kann sich das Annahme verhalten sehr träge anfühlen. Viel schlimmer finde ich jedoch, dass sich das nachhaltig auf die Haltbarkeit auswirkt (Verbrennung im Auslasstakt, somit mehr Belastung für Turbo und Auslassventile, mögliche Kondensation von Kraftstoff und somit Ölverdünnung --> Öl altert schneller, Verkokung durch ineffiziente Verbrennung)


    Wenn ich meinen warm oder kalt fahre, schalte ich in der Regel um die 1.800 bis 2.000.


    Hab ich gemacht, dann fällt die Drehzahl auf unter 1000 und er bleibt fast stehen, an einem Berg hier ist er sogar stehen geblieben, mehrfach. Das ist mir vorher niemals passiert und ich fahre den Berg seid 25 Jahren rauf.

    Aber ich teste das noch mal. Da ist das Problem da darf man ohnehin nur 30 kmh fahren, weil Schotterstraße. Im dritten Gang ist der kurz nach dem Motorwechsel nicht hoch gekommen. Es ist zwar der erste 3 Zylinder aber ich fahre seid 40 Jahren Auto, bin mehrere 100 000 km gefahren, ich hab doch das Autofahren nicht verlernt ?


    Viele Grüße

    Gabi

    Wenn du während der Fahrt (angenommen Tempo 90) runter schaltest, kann die Drehzahl eigentlich nicht unter 1000 min^-1 gehen. Die Drehzahl muss pro Gang immer höher werden, den man herunterschaltet.


    Wie gesagt, wenn dir die Werkstatt nicht helfen kann/will, musst du über eine Leistungsmessung nachweisen, dass Leistung fehlt. Auf dem Prüfstand kann dann nachgewiesen werden, ob das Fahrzeug bei 2000-3000 min^-1 seine 195Nm hat oder nicht. Mit Ergebnis kannst du dann entsprechend handeln, auch gegenüber dem FOH

    Mein Astra auf Instagram